Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen

Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by S. Wogs Ehrentraut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: S. Wogs Ehrentraut ISBN: 9783638379946
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: S. Wogs Ehrentraut
ISBN: 9783638379946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Veranstaltung: GK Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter dem Namen Hávamál (wörtl. des Hohen Lied) verbirgt sich eine Sammlung von belehrenden Sprüchen, Beispielen und Liedern, denen gemein ist, daß sie dem germanischen Gott für Zauber und Magie, Odin (isländisch auch: 'Hávi' = der Hohe), in den Mund gelegt sind1. In der vorliegenden Arbeit habe ich versucht, die Entwicklung der Forschung in Hinblick auf die textkritische Auseinandersetzung mit der Hávamál in ihren Grundzügen und mit ihren wichtigsten Vertretern vorzustellen. Dabei erhebt diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vieles wird ungenannt bleiben; nicht die gesamte zu diesem Thema verfügbare Literatur findet Eingang in diese Arbeit. Unter den Werken, die ich außen vorlassen werde, sind die Forschungen DAVID A. H. EVANS und FINNUR JÓNSSONS. Die erstgenannte war nicht aufzutreiben und letztgenannte blieb aufgrund der Sprachbarriere außen vor. Ich beginne meine Arbeit mit einer Schilderung der Umstände der Zusammenstellung und Überlieferung der Hávamál. Es folgt eine sich an MÜLLENHOFFS Einteilung des Strophenbestands in sechs Abschnitte orientierende grobe Inhaltsangabe. Daran schließt sich die textkritische Auseinandersetzung mit der Hávamál im 20. Jh. an. Den Schwerpunkt setze ich in der Darstellung der jeweiligen Verfahrensweise, mit der sich die Forscher dem Text genähert haben. Die in dieser Arbeit auftauchenden Strophennummern entsprechen denen der im Anhang abgedruckten Textgrundlage, welche der Reihenfolge der Überlieferung im Codex Regius folgt. Die Namen von Forschern werden in Kapitälchen, Werksnamen kursiv und Zitate aus dem Codex Regius in verkle inerter Schrift wiedergegeben. Im übrigen habe ich für Eigennamen, wo mir die deutsche Übertragung unpassend erschien, die neuisländische Schreibweise verwendet. 1 Beck, Heinrich: 'Hávamál'. In: Kindler 1988-92 anonyma, S.703 - 704.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Veranstaltung: GK Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter dem Namen Hávamál (wörtl. des Hohen Lied) verbirgt sich eine Sammlung von belehrenden Sprüchen, Beispielen und Liedern, denen gemein ist, daß sie dem germanischen Gott für Zauber und Magie, Odin (isländisch auch: 'Hávi' = der Hohe), in den Mund gelegt sind1. In der vorliegenden Arbeit habe ich versucht, die Entwicklung der Forschung in Hinblick auf die textkritische Auseinandersetzung mit der Hávamál in ihren Grundzügen und mit ihren wichtigsten Vertretern vorzustellen. Dabei erhebt diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vieles wird ungenannt bleiben; nicht die gesamte zu diesem Thema verfügbare Literatur findet Eingang in diese Arbeit. Unter den Werken, die ich außen vorlassen werde, sind die Forschungen DAVID A. H. EVANS und FINNUR JÓNSSONS. Die erstgenannte war nicht aufzutreiben und letztgenannte blieb aufgrund der Sprachbarriere außen vor. Ich beginne meine Arbeit mit einer Schilderung der Umstände der Zusammenstellung und Überlieferung der Hávamál. Es folgt eine sich an MÜLLENHOFFS Einteilung des Strophenbestands in sechs Abschnitte orientierende grobe Inhaltsangabe. Daran schließt sich die textkritische Auseinandersetzung mit der Hávamál im 20. Jh. an. Den Schwerpunkt setze ich in der Darstellung der jeweiligen Verfahrensweise, mit der sich die Forscher dem Text genähert haben. Die in dieser Arbeit auftauchenden Strophennummern entsprechen denen der im Anhang abgedruckten Textgrundlage, welche der Reihenfolge der Überlieferung im Codex Regius folgt. Die Namen von Forschern werden in Kapitälchen, Werksnamen kursiv und Zitate aus dem Codex Regius in verkle inerter Schrift wiedergegeben. Im übrigen habe ich für Eigennamen, wo mir die deutsche Übertragung unpassend erschien, die neuisländische Schreibweise verwendet. 1 Beck, Heinrich: 'Hávamál'. In: Kindler 1988-92 anonyma, S.703 - 704.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahrheit der Fotografie by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Streetwork in der Drogenszene by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Eine kurze Einführung in das Erschließungsrecht nach dem BauGB by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Kosten- und Erfolgscontrolling auf Basis traditioneller Kostenrechnungssysteme by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Risikomanagement und Controlling by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Die Moral der Tiere: Ein Aufruf zur doppelten Verantwortungsethik by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Die Emotionstheorie von Charles Darwin by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Die Frage nach der Urheberschaft an Filmwerken by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Beobachtungen zum Gemälde 'Das Gewitter' (1508) von Giorgione by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Ist Abtreibung Tötung? Eine Antwort aus medizinischer, philosophischer und theologischer Sicht by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Benito Mussolini und Macchiavelli - Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis by S. Wogs Ehrentraut
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by S. Wogs Ehrentraut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy