Elterntraining bei Kindern mit AD(H)S. Interventionsansätze und Trainingsprogramme

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Elterntraining bei Kindern mit AD(H)S. Interventionsansätze und Trainingsprogramme by Katharina Garschhammer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Garschhammer ISBN: 9783638532181
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Garschhammer
ISBN: 9783638532181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Aufmerksamkeitsgestörte Kinder, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit ADHS und Interventionsmöglichkeiten, wobei Elternprogramme besonderes berücksichtigt werden. Dazu werden zuerst das Erscheinungsbild der Aufmerksamkeitsstörung und der Impulsivität/Hyperaktivität und ebenso die Diagnostik der Störung nach zwei Manualen erklärt. Verschiedene Behandlungsansätze, wie man die Symptome vermindern kann, werden vorgestellt. Diese unterteilen sich in kindzentrierte, eltern-/familienzentrierte und kindergarten-/schulzentrierte Ansätze, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Ein Mix aus diesen Ansätzen wird als multimodale Behandlung bezeichnet. Mit der Wirksamkeit von multimodalen Behandlungen in Vergleich zu anderen Verfahren beschäftigt sich die MTA-Studie. Ergebnis hiervon ist, dass eine kombinierte einer medikamentösen Behandlung nicht generell überlegen ist. Anschließend werde ich die (Eltern)Programme von Döpfner et al. (2002), Lauth/Schlottke (2002) und Krowatschek (2004) beschreiben. Diese Programme arbeiten alle auf mehreren Ebenen. Sie beschäftigen sich sowohl mit dem Kind als auch mit den Eltern oder der Familien und bezihen teils sogar Lehrer mit ein. Anhand einer Studie von Salbach et al. (2005) wird deutlich, dass Elterngruppentrainings durchaus wirksam und sinnvoll sind. Abschließend werden einige Punkte kritisch beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Aufmerksamkeitsgestörte Kinder, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit ADHS und Interventionsmöglichkeiten, wobei Elternprogramme besonderes berücksichtigt werden. Dazu werden zuerst das Erscheinungsbild der Aufmerksamkeitsstörung und der Impulsivität/Hyperaktivität und ebenso die Diagnostik der Störung nach zwei Manualen erklärt. Verschiedene Behandlungsansätze, wie man die Symptome vermindern kann, werden vorgestellt. Diese unterteilen sich in kindzentrierte, eltern-/familienzentrierte und kindergarten-/schulzentrierte Ansätze, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Ein Mix aus diesen Ansätzen wird als multimodale Behandlung bezeichnet. Mit der Wirksamkeit von multimodalen Behandlungen in Vergleich zu anderen Verfahren beschäftigt sich die MTA-Studie. Ergebnis hiervon ist, dass eine kombinierte einer medikamentösen Behandlung nicht generell überlegen ist. Anschließend werde ich die (Eltern)Programme von Döpfner et al. (2002), Lauth/Schlottke (2002) und Krowatschek (2004) beschreiben. Diese Programme arbeiten alle auf mehreren Ebenen. Sie beschäftigen sich sowohl mit dem Kind als auch mit den Eltern oder der Familien und bezihen teils sogar Lehrer mit ein. Anhand einer Studie von Salbach et al. (2005) wird deutlich, dass Elterngruppentrainings durchaus wirksam und sinnvoll sind. Abschließend werden einige Punkte kritisch beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die (Vertrags-)Fallen der Berater und Zulieferer by Katharina Garschhammer
Cover of the book Stadtentwicklung in Ostdeutschland - Vom 2. Weltkrieg bis zur Wende by Katharina Garschhammer
Cover of the book Eduard Robert Henze in Annaberg-Buchholz by Katharina Garschhammer
Cover of the book Entwicklung und Trainierbarkeit von Schlüsselkompetenzen by Katharina Garschhammer
Cover of the book Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung by Katharina Garschhammer
Cover of the book Unterrichtseinstiege. Funktionen, Kriterien und Möglichkeiten by Katharina Garschhammer
Cover of the book Memorializing the Sacred by Katharina Garschhammer
Cover of the book Starke und Schwache by Katharina Garschhammer
Cover of the book Zusammenarbeit in Gruppen und Teams by Katharina Garschhammer
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Katharina Garschhammer
Cover of the book Diskriminierungsverbote by Katharina Garschhammer
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Katharina Garschhammer
Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Katharina Garschhammer
Cover of the book Rhetorik in Platons 'Gorgias'. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Antike by Katharina Garschhammer
Cover of the book Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen by Katharina Garschhammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy