Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung by Mark Ormerod, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Ormerod ISBN: 9783656843108
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Ormerod
ISBN: 9783656843108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über die Hauptaspekte und Forderungen des Empowerment-Konzeptes, innerhalb dessen die angestrebte Verwirklichung des Selbstbestimmungsgedankens sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene eine wesentliche Rolle spielt. Hierfür wird zuerst der Begriff 'Empowerment' näher bestimmt sowie auf seine Entstehungsgeschichte und auf die wichtigsten Aspekte näher eingegangen. Anschließend beschäftige ich mich mit den verschiedenen Ebenen und Bezugswerten des Empowerments und schließe diese Arbeit mit dem Verweis auf die aktuelle Diskussion um das Empowerment in der deutschen Heilpädagogik ab. Der Begriff 'Empowerment' stammt aus den USA und kann wörtlich übersetzt werden mit Selbstbefähigung oder auch Selbstermächtigung. Damit bezeichnet werden Entwicklungsprozesse, in deren Verlauf Menschen ihre Ressourcen in einer Art und Weise aktivieren und nutzen können, um ein nach eigenen Maßstäben ´besseres` Leben führen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über die Hauptaspekte und Forderungen des Empowerment-Konzeptes, innerhalb dessen die angestrebte Verwirklichung des Selbstbestimmungsgedankens sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene eine wesentliche Rolle spielt. Hierfür wird zuerst der Begriff 'Empowerment' näher bestimmt sowie auf seine Entstehungsgeschichte und auf die wichtigsten Aspekte näher eingegangen. Anschließend beschäftige ich mich mit den verschiedenen Ebenen und Bezugswerten des Empowerments und schließe diese Arbeit mit dem Verweis auf die aktuelle Diskussion um das Empowerment in der deutschen Heilpädagogik ab. Der Begriff 'Empowerment' stammt aus den USA und kann wörtlich übersetzt werden mit Selbstbefähigung oder auch Selbstermächtigung. Damit bezeichnet werden Entwicklungsprozesse, in deren Verlauf Menschen ihre Ressourcen in einer Art und Weise aktivieren und nutzen können, um ein nach eigenen Maßstäben ´besseres` Leben führen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus by Mark Ormerod
Cover of the book Professionelles Handeln: Oevermanns Theorie und die Professionalisierung in der Pflege by Mark Ormerod
Cover of the book Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland by Mark Ormerod
Cover of the book Jugendsprache by Mark Ormerod
Cover of the book Die Folgen und Probleme der Gesundheitsvollmacht by Mark Ormerod
Cover of the book Linksextreme Musik - Konträr zur rechtsextremen Musik? by Mark Ormerod
Cover of the book Jugendsprache: Untersuchungen zum Sprachgebrauch in der Jugendzeitschrift BRAVO by Mark Ormerod
Cover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by Mark Ormerod
Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Mark Ormerod
Cover of the book Genehmigungsfiktion zwischen Beschleunigung und Rechtssicherheit by Mark Ormerod
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by Mark Ormerod
Cover of the book Darstellung der Gottheit Kali by Mark Ormerod
Cover of the book Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett by Mark Ormerod
Cover of the book Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft by Mark Ormerod
Cover of the book Die Dichotomie zwischen 'minstrel stereotype' und 'human figure' der Romanfigur Jim in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Mark Ormerod
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy