Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung by Mark Ormerod, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Ormerod ISBN: 9783656843108
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Ormerod
ISBN: 9783656843108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über die Hauptaspekte und Forderungen des Empowerment-Konzeptes, innerhalb dessen die angestrebte Verwirklichung des Selbstbestimmungsgedankens sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene eine wesentliche Rolle spielt. Hierfür wird zuerst der Begriff 'Empowerment' näher bestimmt sowie auf seine Entstehungsgeschichte und auf die wichtigsten Aspekte näher eingegangen. Anschließend beschäftige ich mich mit den verschiedenen Ebenen und Bezugswerten des Empowerments und schließe diese Arbeit mit dem Verweis auf die aktuelle Diskussion um das Empowerment in der deutschen Heilpädagogik ab. Der Begriff 'Empowerment' stammt aus den USA und kann wörtlich übersetzt werden mit Selbstbefähigung oder auch Selbstermächtigung. Damit bezeichnet werden Entwicklungsprozesse, in deren Verlauf Menschen ihre Ressourcen in einer Art und Weise aktivieren und nutzen können, um ein nach eigenen Maßstäben ´besseres` Leben führen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über die Hauptaspekte und Forderungen des Empowerment-Konzeptes, innerhalb dessen die angestrebte Verwirklichung des Selbstbestimmungsgedankens sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene eine wesentliche Rolle spielt. Hierfür wird zuerst der Begriff 'Empowerment' näher bestimmt sowie auf seine Entstehungsgeschichte und auf die wichtigsten Aspekte näher eingegangen. Anschließend beschäftige ich mich mit den verschiedenen Ebenen und Bezugswerten des Empowerments und schließe diese Arbeit mit dem Verweis auf die aktuelle Diskussion um das Empowerment in der deutschen Heilpädagogik ab. Der Begriff 'Empowerment' stammt aus den USA und kann wörtlich übersetzt werden mit Selbstbefähigung oder auch Selbstermächtigung. Damit bezeichnet werden Entwicklungsprozesse, in deren Verlauf Menschen ihre Ressourcen in einer Art und Weise aktivieren und nutzen können, um ein nach eigenen Maßstäben ´besseres` Leben führen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissen speichern by Mark Ormerod
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Mark Ormerod
Cover of the book Arbeit und Gesundheit. Bewegungsprogramme im betrieblichen Kontext by Mark Ormerod
Cover of the book Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren by Mark Ormerod
Cover of the book Macht und Machtanalyse im Werk von Michel Foucault - die Genese einer zentralen Kategorie by Mark Ormerod
Cover of the book Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes by Mark Ormerod
Cover of the book Sprache im Religionsunterricht - Das Wort als Erkenntnis by Mark Ormerod
Cover of the book Aggression und Gewalt - Ein Überblick by Mark Ormerod
Cover of the book Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Die Umsetzung der neuen europäischen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in Österreich by Mark Ormerod
Cover of the book Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion by Mark Ormerod
Cover of the book Barrierefreiheit und die Nutzung neuer zukunftsweisender Medientechnologien. Ein Umsetzungsbeispiel anhand der Entwicklung einer App by Mark Ormerod
Cover of the book Die Magna Carta Libertatum von 1215 by Mark Ormerod
Cover of the book Hochbegabte Kinder in Deutschland - - Werden sie entsprechend ihrer Fähigkeiten genügend gefördert? by Mark Ormerod
Cover of the book Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten by Mark Ormerod
Cover of the book Das Reale, das Imaginäre und das Symbolische nach Jacques Lacan by Mark Ormerod
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy