Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland by Mathias Pornhagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Pornhagen ISBN: 9783638072779
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Pornhagen
ISBN: 9783638072779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden lesen Sie eine Vordiplomshausarbeit mit dem Thema 'Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland' im Themengebiet Allgemeine Pädagogik. Ich werde in dieser Arbeit einen der dunkelsten Abschnitte Deutschen Geschichte von der erziehungswissenschaftlicher Seite aus beleuchten. Es ist dabei in diesem Rahmen nicht möglich auf alle wichtigen Aspekte dieses Thema genau einzugehen. Diese Hausarbeit teilt sich in zwei Abschnitte ein, der Darstellung des Erziehungswesens in der Herrschaftszeit der NSDAP und einem Blick auf die Erziehungswissenschaft. Einleiten werde ich damit die Grundlagen der NS Ideologie, sowie die Fundamente der NS Pädagogik darzulegen. Für den Einstieg in das Thema halte ich das für besonders wichtig, da sowohl ein Großteil der Erziehungstheorien als auch die Umstrukturierung des Erziehungswesens darauf aufbaute. Im Kapitel über das Erziehungswesen werde ich auf die drei Instanzen nationalsozialistische Erziehung eingehen. Auf die Familie, die während der NS Herrschaft ihre Bedeutung als primäre Sozialisationsinstanz aufgeben musste. Die Schule, die nach den Vorstellungen der neuen Machthaber umstrukturiert wurde. Außerdem werde ich auf die im 'Dritten Reich' neu geschaffene dritte Instanz der außerschulischen Erziehung eingehen. Diese übernahm, wie ich darstellen werde, die größten Anteil darin die Jungend in die gewünschte Richtung zu lenken. Im zweiten Teil werde ich mit der Erziehungstheorie der Zeit auseinandersetzen. Nach einer Darstellung über die Erziehungswissenschaft im nationalsozialistischen Deutschland, werde ich Hitlers Vorstellungen von Erziehung erläutern. Dann werde ich mich mit einem der wichtigsten Theoretiker der Zeit Ernst Krieck ausführlicher auseinandersetzen. Anschließen noch mit Gerhard Giese und Alfred Baeumler auf zwei weiter eingehen. Im Fazit werde ich mit den Auswirkungen der nationalsozialistischen Erziehungspolitik beschäftigen,
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden lesen Sie eine Vordiplomshausarbeit mit dem Thema 'Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland' im Themengebiet Allgemeine Pädagogik. Ich werde in dieser Arbeit einen der dunkelsten Abschnitte Deutschen Geschichte von der erziehungswissenschaftlicher Seite aus beleuchten. Es ist dabei in diesem Rahmen nicht möglich auf alle wichtigen Aspekte dieses Thema genau einzugehen. Diese Hausarbeit teilt sich in zwei Abschnitte ein, der Darstellung des Erziehungswesens in der Herrschaftszeit der NSDAP und einem Blick auf die Erziehungswissenschaft. Einleiten werde ich damit die Grundlagen der NS Ideologie, sowie die Fundamente der NS Pädagogik darzulegen. Für den Einstieg in das Thema halte ich das für besonders wichtig, da sowohl ein Großteil der Erziehungstheorien als auch die Umstrukturierung des Erziehungswesens darauf aufbaute. Im Kapitel über das Erziehungswesen werde ich auf die drei Instanzen nationalsozialistische Erziehung eingehen. Auf die Familie, die während der NS Herrschaft ihre Bedeutung als primäre Sozialisationsinstanz aufgeben musste. Die Schule, die nach den Vorstellungen der neuen Machthaber umstrukturiert wurde. Außerdem werde ich auf die im 'Dritten Reich' neu geschaffene dritte Instanz der außerschulischen Erziehung eingehen. Diese übernahm, wie ich darstellen werde, die größten Anteil darin die Jungend in die gewünschte Richtung zu lenken. Im zweiten Teil werde ich mit der Erziehungstheorie der Zeit auseinandersetzen. Nach einer Darstellung über die Erziehungswissenschaft im nationalsozialistischen Deutschland, werde ich Hitlers Vorstellungen von Erziehung erläutern. Dann werde ich mich mit einem der wichtigsten Theoretiker der Zeit Ernst Krieck ausführlicher auseinandersetzen. Anschließen noch mit Gerhard Giese und Alfred Baeumler auf zwei weiter eingehen. Im Fazit werde ich mit den Auswirkungen der nationalsozialistischen Erziehungspolitik beschäftigen,

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Sublime in the English Gothic Novel: Horace Walpole´s The Castle of Otranto by Mathias Pornhagen
Cover of the book Erfolgsanalyse der Unterhaltungsshow 'Wetten, dass..?' unter Berücksichtigung einer sich wandelnden Medienlandschaft by Mathias Pornhagen
Cover of the book Medien und Gewalt by Mathias Pornhagen
Cover of the book Consumer Electronics Industry of China by Mathias Pornhagen
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by Mathias Pornhagen
Cover of the book Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor? by Mathias Pornhagen
Cover of the book Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST' by Mathias Pornhagen
Cover of the book Der Einsatz von Wehrmachthelferinnen im Zweiten Weltkrieg by Mathias Pornhagen
Cover of the book Gegenüberstellung der historisch-soziologischen Theorien Stein Rokkans und Charles Tillys zur europäischen Systembildung by Mathias Pornhagen
Cover of the book Stereotypes in British Comedy by Mathias Pornhagen
Cover of the book 'Hier dürfen Sie schweigen ...' - Zur Ästhetik des Schweigens im Werk Reiner Kunzes by Mathias Pornhagen
Cover of the book Folgen von sexuellem Missbrauch by Mathias Pornhagen
Cover of the book Textarbeit in der Sekundarstufe I (Englisch 6. Klasse) by Mathias Pornhagen
Cover of the book Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko by Mathias Pornhagen
Cover of the book Analyse automatisch generierter Ähnlichkeitsstrukturen einschließlich einer Untersuchung der Navigation verschiedener Benutzer in dem erzeugten Gefüge by Mathias Pornhagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy