Erziehung unterm Hakenkreuz - Die Ideologie des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die schulische und außerschulische Erziehung

Die Ideologie des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die schulische und außerschulische Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehung unterm Hakenkreuz - Die Ideologie des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die schulische und außerschulische Erziehung by Nancy Kannberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Kannberg ISBN: 9783638051101
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Kannberg
ISBN: 9783638051101
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Bremen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dessen Auswirkungen, stellte sich für mich häufig die Frage, wie es eigentlich so weit kommen konnte. Wie war es möglich, dass ein Regime geprägt von Terror, Tyrannei, Menschenverachtung und uneingeschränkter Bereitschaft zur Menschenvernichtung die Oberhand über einen Staat und der in ihr lebenden Gesellschaft gewinnen konnte? Zahlreiche bereits vor 1933 entwickelte Ansätze und Ideen wurden von den Nationalsozialisten übernommen und bis ins letzte brutale Detail umgesetzt. Der Antisemitismus beispielsweise hat, wenn auch in deformierter Form, seine Wurzeln in den christlichen Kirchen und reicht zurück bis in das Mittelalter in die Zeit der Kreuzzüge. Ebenso wurden rassistische Wertungsskalen der verschiedenen Völker bereits im Kolonialismus aufgestellt und schon im 18. und 19. Jahrhundert sprachen beispielsweise Boulainvilliers und Gobineau von Ungleichheit und Wertunterschied der Rassen. Das NS-Regime machte sich diese und weitere Thesen zu Eigen und leitete daraus die angebliche Überlegenheit der nordischen Rasse ab. Dennoch muss es zahlreiche gesellschaftspolitische Veränderungen gegeben haben, um letztlich die fanatische Ideologie umsetzen zu können. Ein Teil des gesellschaftspolitischen Systems war das Schul- und Bildungswesen bzw. die Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Mit dem obigen Zitat wird Hitlers Vorstellung zu dieser Thematik sehr deutlich. Sein Ziel war es, eine charakterfeste und vor Kraft strotzende Jugend auszubilden. Die von ihm geforderte körperliche Ertüchtigung, die im Übrigen oft mit der Wehrertüchtigung verbunden war, stand eindeutig über der Ausbildung intellektueller Fähigkeiten. Dabei nahm für ihn die Jugend einen ganz besonderen Stellenwert ein, denn Jugend bedeutete für ihn Zukunft. In die neue Generation setzte er all seine 'Hoffnungen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Bremen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dessen Auswirkungen, stellte sich für mich häufig die Frage, wie es eigentlich so weit kommen konnte. Wie war es möglich, dass ein Regime geprägt von Terror, Tyrannei, Menschenverachtung und uneingeschränkter Bereitschaft zur Menschenvernichtung die Oberhand über einen Staat und der in ihr lebenden Gesellschaft gewinnen konnte? Zahlreiche bereits vor 1933 entwickelte Ansätze und Ideen wurden von den Nationalsozialisten übernommen und bis ins letzte brutale Detail umgesetzt. Der Antisemitismus beispielsweise hat, wenn auch in deformierter Form, seine Wurzeln in den christlichen Kirchen und reicht zurück bis in das Mittelalter in die Zeit der Kreuzzüge. Ebenso wurden rassistische Wertungsskalen der verschiedenen Völker bereits im Kolonialismus aufgestellt und schon im 18. und 19. Jahrhundert sprachen beispielsweise Boulainvilliers und Gobineau von Ungleichheit und Wertunterschied der Rassen. Das NS-Regime machte sich diese und weitere Thesen zu Eigen und leitete daraus die angebliche Überlegenheit der nordischen Rasse ab. Dennoch muss es zahlreiche gesellschaftspolitische Veränderungen gegeben haben, um letztlich die fanatische Ideologie umsetzen zu können. Ein Teil des gesellschaftspolitischen Systems war das Schul- und Bildungswesen bzw. die Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Mit dem obigen Zitat wird Hitlers Vorstellung zu dieser Thematik sehr deutlich. Sein Ziel war es, eine charakterfeste und vor Kraft strotzende Jugend auszubilden. Die von ihm geforderte körperliche Ertüchtigung, die im Übrigen oft mit der Wehrertüchtigung verbunden war, stand eindeutig über der Ausbildung intellektueller Fähigkeiten. Dabei nahm für ihn die Jugend einen ganz besonderen Stellenwert ein, denn Jugend bedeutete für ihn Zukunft. In die neue Generation setzte er all seine 'Hoffnungen'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kardinalfehler beim Sponsoring by Nancy Kannberg
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings für ein Dienstleistungsunternehmen by Nancy Kannberg
Cover of the book Stufen des kulturellen Bewusstseinswandels im 3. Millennium. Kulturelles, inter-, transkulturelles und Schöpfungsbewusstsein by Nancy Kannberg
Cover of the book Terrorismus: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Verläufe by Nancy Kannberg
Cover of the book Abgrenzung des relevanten Marktes im EU-Kartellrecht by Nancy Kannberg
Cover of the book Güteverteilung für einen Buchenbestand by Nancy Kannberg
Cover of the book Der Aufbau der religionspädagogischen Konzeptionen von 1900 bis 1990 in Struktur und Abfolge by Nancy Kannberg
Cover of the book Entwicklung von Kennzahlensystemen by Nancy Kannberg
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Die interkulturelle Kommunikation by Nancy Kannberg
Cover of the book Reflexion zu der Veranstaltung 'Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung' by Nancy Kannberg
Cover of the book Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Nancy Kannberg
Cover of the book Sicherheitsanalyse by Nancy Kannberg
Cover of the book Krafttraining in der Rehabilitation in der medizinischen Trainingstherapie am Bsp. von Kreuzbandrupturen by Nancy Kannberg
Cover of the book Energietechnische und sicherheitstechnische Aspekte der Nutzung von Kohlenwasserstoffen als alternative Kältemittel by Nancy Kannberg
Cover of the book Die Satiren des Horaz by Nancy Kannberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy