Eurythmietherapie und ADHS Symptome - Band 2

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Eurythmietherapie und ADHS Symptome - Band 2 by Herbert Langmair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Langmair ISBN: 9783656309130
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Langmair
ISBN: 9783656309130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Band 2 Anhang zu den beiden Einzelfallstudien von Band 1 Abstrakt In dieser Studie werden 2 Einzelfälle mit ADHS-Symptomen und deren Behandlung durch Eurythmietherapie (Bewegungstherapie) dargestellt. Beide erhielten in der Therapieperiode kein Methylphenidat (Ritalin/Celesta etc.) Den Therapeuten hat vor allem die motorische Entwicklung und die Veränderung des hyperaktiven Verhaltens während der Therapieperiode interessiert. Die Entwicklung der vestibulären Wahrnehmung konnte in den Diagnosestunden signifikant nachgewiesen werden. Durch Aktivierung der Tiefensensibilität und Feinabstimmung des globalen Muskeltonus konnten sich die Patienten vermehrt beruhigen, ruhig stehen, gelassene, geführte Gebärden ausführen. Das oft wenig gesteuerte, manchmal auch traumatisch, impulsiv reagierende und dissozierende Denken, Fühlen und Handeln der Patienten hat sich als Folge davon, trotz widriger biographischer Umstände harmonisiert. Der motorische Ansatz der Therapie ermöglichte es, die Patienten dort abzuholen, wo sie gerade stehen, und ihre beweglichen, kreativen und unternehmerischen Energien zu bündeln. Die fortschreitende Tiefensensibilisierung ermöglichte eine Verstärkung der globalen Feinabstimmung der Muskulatur der Patienten. Die zentrierende Wirkung der Vokal-Gebärden, im Besonderen der grossen U-Übung, konnte in diesem bescheidenen Rahmen eindrücklich nachgewiesen werden. In der kurzen Therapieperiode wurde keine signifikante Änderung der Selbstorganisation der Patienten festgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Band 2 Anhang zu den beiden Einzelfallstudien von Band 1 Abstrakt In dieser Studie werden 2 Einzelfälle mit ADHS-Symptomen und deren Behandlung durch Eurythmietherapie (Bewegungstherapie) dargestellt. Beide erhielten in der Therapieperiode kein Methylphenidat (Ritalin/Celesta etc.) Den Therapeuten hat vor allem die motorische Entwicklung und die Veränderung des hyperaktiven Verhaltens während der Therapieperiode interessiert. Die Entwicklung der vestibulären Wahrnehmung konnte in den Diagnosestunden signifikant nachgewiesen werden. Durch Aktivierung der Tiefensensibilität und Feinabstimmung des globalen Muskeltonus konnten sich die Patienten vermehrt beruhigen, ruhig stehen, gelassene, geführte Gebärden ausführen. Das oft wenig gesteuerte, manchmal auch traumatisch, impulsiv reagierende und dissozierende Denken, Fühlen und Handeln der Patienten hat sich als Folge davon, trotz widriger biographischer Umstände harmonisiert. Der motorische Ansatz der Therapie ermöglichte es, die Patienten dort abzuholen, wo sie gerade stehen, und ihre beweglichen, kreativen und unternehmerischen Energien zu bündeln. Die fortschreitende Tiefensensibilisierung ermöglichte eine Verstärkung der globalen Feinabstimmung der Muskulatur der Patienten. Die zentrierende Wirkung der Vokal-Gebärden, im Besonderen der grossen U-Übung, konnte in diesem bescheidenen Rahmen eindrücklich nachgewiesen werden. In der kurzen Therapieperiode wurde keine signifikante Änderung der Selbstorganisation der Patienten festgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Herbert Langmair
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds - Darstellung und aktuelle Herausforderungen by Herbert Langmair
Cover of the book August Aichhorn - Psychoanalyse und Verwahrlosung by Herbert Langmair
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Herbert Langmair
Cover of the book The Effects of Multiperspectival Narration on the Representation of Christophine in 'Wide Sargasso Sea' by Herbert Langmair
Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Herbert Langmair
Cover of the book Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Herbert Langmair
Cover of the book Koordinationsschulung am Beispiel Badminton by Herbert Langmair
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Herbert Langmair
Cover of the book Die Rede der Athener in Thukydides 'Der Peloponnesische Krieg' I, 73-78 by Herbert Langmair
Cover of the book Der Gottesbegriff des Grundgesetzes by Herbert Langmair
Cover of the book Konsumgewohnheiten der Generation Y by Herbert Langmair
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Herbert Langmair
Cover of the book Attention-Deficit-Disorder (ADD, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom): Phänomenologie - Diagnostik - Therapie by Herbert Langmair
Cover of the book Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Herbert Langmair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy