Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Deutsche und internationale Ergebnisse

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Deutsche und internationale Ergebnisse by Christian Neubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Neubert ISBN: 9783638180986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Neubert
ISBN: 9783638180986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Arbeitsmarktpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird das Zukunftsvertrauen durch die weltweit fragile wirtschaftliche und politische Lage der Investoren und privaten Haushalte in Deutschland übermäßig strapaziert. Das ungünstige weltwirtschaftliche Umfeld ist eine Herausforderung an die Privaten und den Staat, die Lösung der anstehenden Aufgaben konsequent anzugehen. Angesichts der hohen Dauerarbeitslosigkeit wird nach Alternativen zum traditionellen beschäftigungspolitischen Instrumentarium gesucht. Hierbei wird der aktiven Arbeitsmarktpolitik (AAMP) eine besondere Leistungsfähigkeit unterstellt. Die optimistische Einschätzung stößt jedoch auch auf erhebliche Kritiken, die von weitgehender Wirkungslosigkeit wegen kompensierender Effekte bis zur Beschäftigungsschädigung wegen immanenter Förderung von Arbeitsmarktinflexibilitäten reichen. Diese Auseinandersetzung hat zur Folge, dass heute die Arbeitsmarktpolitik (AMP) in einer Reihe von Ländern und auch auf übernationaler Ebene der Europäischen Union (EU) als Politikbereich immer mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Weitere Veränderungen der AMP in vielen Ländern, insbesondere in der EU, in den letzten 10 bis 15 Jahren sind, zumindest anhand der Entwicklung der Ausgaben für aktive und passive AMP erkennbar . Im Rahmen der Seminararbeit 'Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik - Deutsche und Internationale Ergebnisse' wird im ersten Kapitel ein Einblick in die Systematik der deutschen AMP vermittelt. In Hinsicht auf den weiteren Verlauf der Arbeit wird dabei auf die Zielsetzung der AAMP eingegangen. Ebenfalls Bestandteil des Kapitels ist die Begründung der Notwendigkeit einer umfangreichen Evaluation und dem daraus resultierenden Vergleich von internationalen Ergebnissen. Die Systematik der Evaluation und deren Problematik ist darin beinhaltet. In Kapitel zwei werden konkrete Instrumente der AAMP, unterschieden nach angebotsseitigen und nachfrageseitigen Maßnahmen, betrachtet. Dies erfolgt insbesondere durch das Heranziehen von Studienergebnissen vergleichbarer Maßnahmen. Die Beurteilung dieser Maßnahmen basiert überwiegend auf den ausgelösten Effekten sowie den mikro- und makroökonomischen Folgen. Abschließend findet eine zusammenfassende Betrachtung der Erkenntnisse statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Arbeitsmarktpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird das Zukunftsvertrauen durch die weltweit fragile wirtschaftliche und politische Lage der Investoren und privaten Haushalte in Deutschland übermäßig strapaziert. Das ungünstige weltwirtschaftliche Umfeld ist eine Herausforderung an die Privaten und den Staat, die Lösung der anstehenden Aufgaben konsequent anzugehen. Angesichts der hohen Dauerarbeitslosigkeit wird nach Alternativen zum traditionellen beschäftigungspolitischen Instrumentarium gesucht. Hierbei wird der aktiven Arbeitsmarktpolitik (AAMP) eine besondere Leistungsfähigkeit unterstellt. Die optimistische Einschätzung stößt jedoch auch auf erhebliche Kritiken, die von weitgehender Wirkungslosigkeit wegen kompensierender Effekte bis zur Beschäftigungsschädigung wegen immanenter Förderung von Arbeitsmarktinflexibilitäten reichen. Diese Auseinandersetzung hat zur Folge, dass heute die Arbeitsmarktpolitik (AMP) in einer Reihe von Ländern und auch auf übernationaler Ebene der Europäischen Union (EU) als Politikbereich immer mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Weitere Veränderungen der AMP in vielen Ländern, insbesondere in der EU, in den letzten 10 bis 15 Jahren sind, zumindest anhand der Entwicklung der Ausgaben für aktive und passive AMP erkennbar . Im Rahmen der Seminararbeit 'Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik - Deutsche und Internationale Ergebnisse' wird im ersten Kapitel ein Einblick in die Systematik der deutschen AMP vermittelt. In Hinsicht auf den weiteren Verlauf der Arbeit wird dabei auf die Zielsetzung der AAMP eingegangen. Ebenfalls Bestandteil des Kapitels ist die Begründung der Notwendigkeit einer umfangreichen Evaluation und dem daraus resultierenden Vergleich von internationalen Ergebnissen. Die Systematik der Evaluation und deren Problematik ist darin beinhaltet. In Kapitel zwei werden konkrete Instrumente der AAMP, unterschieden nach angebotsseitigen und nachfrageseitigen Maßnahmen, betrachtet. Dies erfolgt insbesondere durch das Heranziehen von Studienergebnissen vergleichbarer Maßnahmen. Die Beurteilung dieser Maßnahmen basiert überwiegend auf den ausgelösten Effekten sowie den mikro- und makroökonomischen Folgen. Abschließend findet eine zusammenfassende Betrachtung der Erkenntnisse statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Öko-Bilanz als ein Instrument des Öko-Controlling by Christian Neubert
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Christian Neubert
Cover of the book Die VR China als WTO-Mitglied: Der Banken- und Finanzsektor by Christian Neubert
Cover of the book Ethnography on undocumented immigrants in the United States of America by Christian Neubert
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Christian Neubert
Cover of the book Grundlagen der Governance-Analyse by Christian Neubert
Cover of the book Analyse der These eines Götterpaares 'Jahwe und Aschera' anhand der Funde von Kuntillet Agrud by Christian Neubert
Cover of the book Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes by Christian Neubert
Cover of the book The English Language in India - Historical and Contemporary Aspects of Features and Functions by Christian Neubert
Cover of the book Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien by Christian Neubert
Cover of the book Umwelterziehung: Geschichte, Merkmale, Ziele der Umwelterziehung und Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung in der Grundschule by Christian Neubert
Cover of the book Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder by Christian Neubert
Cover of the book Schule als Dienstleistungsunternehmen? by Christian Neubert
Cover of the book Der Antisemitismus der Zweiten Republik Polens 1918-1939 by Christian Neubert
Cover of the book Monopole dauerhafter Güter by Christian Neubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy