Evaluation einer exemplarischen Auswahl an Fachwörterbüchern der Elektronik, der Datentechnik und der Wirtschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Evaluation einer exemplarischen Auswahl an Fachwörterbüchern der Elektronik, der Datentechnik und der Wirtschaft by Andrea Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Hoffmann ISBN: 9783638529587
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Hoffmann
ISBN: 9783638529587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Lexikographie und Terminologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es zur Produktion oder zur Rezeption eines Textes, zur Erweiterung der Sprachkompetenz oder zur Bedeutungsbestimmung einzelner Lexeme - Wörterbücher sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in verschiedensten Übersetzungssituationen. Insbesondere im Hinblick auf Fachtermini ist es für die Erstellung einer adäquaten und äquivalenten Übersetzung von essentieller Bedeutung, mit dem Wörterbuch ein aktuelles, verlässliches und effektives Nachschlagewerk zu besitzen. Dementsprechend hoch dürfen und sollten die Ansprüche sein, die ein Benutzer an ein Wörterbuch stellt, wenn er es zu seinem individuellen Benutzungszweck konsultiert. Ein ausschlaggebender Aspekt für die Gestaltung eines Wörterbuches ist demnach die spezifische Benutzungssituation einer bestimmten Benutzergruppe, aufgrund derer die verantwortlichen Lexikographen im Vorfeld der Erstellung eines Wörterbuches über Qualität, Umfang und Darstellungsweise der mit dem Wörterbuch gelieferten Information entscheiden sollten. Der Idealfall stellt sich wie folgt dar: Schon bei erster, oberflächlicher Betrachtung ermöglicht das Wörterbuch dem Benutzer einen der Realität entsprechenden Überblick über die Gestaltung des Wörterbuches und somit eine Grundlage für die Entscheidung über seine Eignung für den jeweilig vorgesehenen Benutzungszweck. Vor der eigentlichen Arbeit mit dem Wörterbuch wird der Benutzer mit Hinweisen über Eigenschaften und Darstellungsform der Daten versorgt, die ihm eine schnelle und effektive Orientierung im Buch selbst und auch innerhalb der einzelnen Artikel ermöglichen. Bei der Benutzung stimmt das Datenangebot nachhaltig mit den Bedürfnissen des Benutzers überein, wird den ursprünglich gestellten Anforderungen gerecht und ermöglicht so die bestmögliche Unterstützung bei der Arbeit. In der folgenden Arbeit werden drei Fachwörterbücher aus den Gebieten Elektronik, Datentechnik und Wirtschaft nach bestimmten Evaluationskriterien verglichen und beurteilt mit dem Ziel festzustellen, inwieweit diese Wörterbücher dem oben dargestellten Idealfall entsprechen. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich wie folgt: Das erste Kapitel liefert einen Überblick über allgemeine Eigenschaften der Wörterbücher. Das zweite Kapitel geht detaillierter auf einzelne Kriterien ein, beschreibt die entsprechenden Charakteristika der Wörterbücher und enthält am Ende jedes Unterkapitels eine kritische Beurteilung der jeweiligen Leistungsmerkmale. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Lexikographie und Terminologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es zur Produktion oder zur Rezeption eines Textes, zur Erweiterung der Sprachkompetenz oder zur Bedeutungsbestimmung einzelner Lexeme - Wörterbücher sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in verschiedensten Übersetzungssituationen. Insbesondere im Hinblick auf Fachtermini ist es für die Erstellung einer adäquaten und äquivalenten Übersetzung von essentieller Bedeutung, mit dem Wörterbuch ein aktuelles, verlässliches und effektives Nachschlagewerk zu besitzen. Dementsprechend hoch dürfen und sollten die Ansprüche sein, die ein Benutzer an ein Wörterbuch stellt, wenn er es zu seinem individuellen Benutzungszweck konsultiert. Ein ausschlaggebender Aspekt für die Gestaltung eines Wörterbuches ist demnach die spezifische Benutzungssituation einer bestimmten Benutzergruppe, aufgrund derer die verantwortlichen Lexikographen im Vorfeld der Erstellung eines Wörterbuches über Qualität, Umfang und Darstellungsweise der mit dem Wörterbuch gelieferten Information entscheiden sollten. Der Idealfall stellt sich wie folgt dar: Schon bei erster, oberflächlicher Betrachtung ermöglicht das Wörterbuch dem Benutzer einen der Realität entsprechenden Überblick über die Gestaltung des Wörterbuches und somit eine Grundlage für die Entscheidung über seine Eignung für den jeweilig vorgesehenen Benutzungszweck. Vor der eigentlichen Arbeit mit dem Wörterbuch wird der Benutzer mit Hinweisen über Eigenschaften und Darstellungsform der Daten versorgt, die ihm eine schnelle und effektive Orientierung im Buch selbst und auch innerhalb der einzelnen Artikel ermöglichen. Bei der Benutzung stimmt das Datenangebot nachhaltig mit den Bedürfnissen des Benutzers überein, wird den ursprünglich gestellten Anforderungen gerecht und ermöglicht so die bestmögliche Unterstützung bei der Arbeit. In der folgenden Arbeit werden drei Fachwörterbücher aus den Gebieten Elektronik, Datentechnik und Wirtschaft nach bestimmten Evaluationskriterien verglichen und beurteilt mit dem Ziel festzustellen, inwieweit diese Wörterbücher dem oben dargestellten Idealfall entsprechen. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich wie folgt: Das erste Kapitel liefert einen Überblick über allgemeine Eigenschaften der Wörterbücher. Das zweite Kapitel geht detaillierter auf einzelne Kriterien ein, beschreibt die entsprechenden Charakteristika der Wörterbücher und enthält am Ende jedes Unterkapitels eine kritische Beurteilung der jeweiligen Leistungsmerkmale. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Andrea Hoffmann
Cover of the book Die Behandlung des Übernahmegewinnes und -verlustes nach der Reform des Körperschaftsteuerrechts by Andrea Hoffmann
Cover of the book Analyse zu 'Der Garten der Lüste' von Hieronymus Bosch. Ansätze und Methoden der Forschung by Andrea Hoffmann
Cover of the book Freiheit, Sicherheit und Fortschritt by Andrea Hoffmann
Cover of the book Sun Yat-Sen und sein politisches Denken in Bezug auf den Panasianismus in Ostasien by Andrea Hoffmann
Cover of the book Das Pflegeassessment - Zwischen Informationssammlung und Beziehungsaufbau by Andrea Hoffmann
Cover of the book Integrationsprojekte. Eine Arbeitsalternative und Integrationschance für Menschen mit einer Behinderung by Andrea Hoffmann
Cover of the book Hat der Mensch Angst vor der Freiheit? by Andrea Hoffmann
Cover of the book Lyrik der Resistenza - der antifaschistische italienische Widerstand in Gedichten von Eugenio Montale und Cesare Pavese by Andrea Hoffmann
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Andrea Hoffmann
Cover of the book Verbrecher und Menschenwürde. Zwischen den Begriffen Schutz oder Strafe by Andrea Hoffmann
Cover of the book The Balance between Indigenous Land Claims and Individual Private Property Rights in Latin America by Andrea Hoffmann
Cover of the book Das neue Wertpapierprospektgesetz by Andrea Hoffmann
Cover of the book Anwendbarkeit der Freinet-Pädagogik im Mathematikunterricht by Andrea Hoffmann
Cover of the book Fachdidaktische Analyse des Märchens Fundevogel by Andrea Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy