Funktionen der Lieder in Disneyfilmen

Am Beispiel von The Lion King

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Funktionen der Lieder in Disneyfilmen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668035904
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668035904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Hamburg (Sprache, Literatur, Medien), Veranstaltung: Animationsfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Cartoonist Walt Disney has made the twentieth century's only important contribution to music. Disney has made use of music as language.' (Jerome Kern) Der US-amerikanische Komponist Jerome Kern bringt mit dieser Aussage die These der vorliegenden Arbeit auf den Punkt: In Disneyfilmen wird Musik dazu genutzt, Geschichten zu erzählen, sie auszuschmücken und aussagekräftiger zu machen. Dem Zitat ist allerdings noch hinzuzufügen, dass Walt Disney den Grundstein dafür legte, Musik in dieser Weise einzusetzen, und dass seine Nachfolger es in den Jahren des Bestehens der Produktionsfirma in seinem Sinne weitergeführt haben. Im Rahmen des Seminars 'Animationsfilm' fügt sich die Thematik sinnvoll in den Gesamtkontext ein, da Filmmusik als zentraler Bestandteil des Erzählens gelten kann. Sie übernimmt dabei verschiedenste Aufgaben, die allein mit den Bildern nicht zu übertragen wären. Welche Funktionen das sind, soll anhand dieser Arbeit an einem Beispiel untersucht werden. Als geeignetes Analyseobjekt wurde 'The Lion King' ausgewählt, der vor allem auch wegen seiner Musikalität zum kommerziell erfolgreichsten klassischen Zeichentrickfilm aller Zeiten avancierte. Dessen eindrucksvolle Songs aus der Feder von Elton John und Tim Rice sowie die beeindruckende Instrumentalmusik von Hans Zimmer und Lebo M. wurden mit dem Academy Award für die beste Filmmusik und den besten Song ('Can You Feel the Love Tonight') ausgezeichnet. Für die Funktionen von Filmmusik speziell im Animationsfilm wurden bis heute keine allgemeingültigen Theorien aufgestellt, weshalb ein Funktionsmodell für diese Analyse herangezogen wird, das sich zwar auf den Realspielfilm bezieht, welches aber auch für die Untersuchung der Musik im Animationsfilm geeignet ist. Dazu wird die Systematisierung der Musikwissenschaftlerin Claudia Bullerjahn zunächst vorgestellt. Im Analyseteil der Arbeit werden die Songs des Films 'The Lion King' dann in Bezug auf dieses Modell hin untersucht. Nach einer Einführung in die Story werden drei Songs einer detaillierten Analyse unterzogen, die sich hinsichtlich ihrer Funktionen maßgeblich unterscheiden, so dass eine Palette der eingesetzten Mittel vorgestellt werden kann. Abschließend folgt eine Ergebniszusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Hamburg (Sprache, Literatur, Medien), Veranstaltung: Animationsfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Cartoonist Walt Disney has made the twentieth century's only important contribution to music. Disney has made use of music as language.' (Jerome Kern) Der US-amerikanische Komponist Jerome Kern bringt mit dieser Aussage die These der vorliegenden Arbeit auf den Punkt: In Disneyfilmen wird Musik dazu genutzt, Geschichten zu erzählen, sie auszuschmücken und aussagekräftiger zu machen. Dem Zitat ist allerdings noch hinzuzufügen, dass Walt Disney den Grundstein dafür legte, Musik in dieser Weise einzusetzen, und dass seine Nachfolger es in den Jahren des Bestehens der Produktionsfirma in seinem Sinne weitergeführt haben. Im Rahmen des Seminars 'Animationsfilm' fügt sich die Thematik sinnvoll in den Gesamtkontext ein, da Filmmusik als zentraler Bestandteil des Erzählens gelten kann. Sie übernimmt dabei verschiedenste Aufgaben, die allein mit den Bildern nicht zu übertragen wären. Welche Funktionen das sind, soll anhand dieser Arbeit an einem Beispiel untersucht werden. Als geeignetes Analyseobjekt wurde 'The Lion King' ausgewählt, der vor allem auch wegen seiner Musikalität zum kommerziell erfolgreichsten klassischen Zeichentrickfilm aller Zeiten avancierte. Dessen eindrucksvolle Songs aus der Feder von Elton John und Tim Rice sowie die beeindruckende Instrumentalmusik von Hans Zimmer und Lebo M. wurden mit dem Academy Award für die beste Filmmusik und den besten Song ('Can You Feel the Love Tonight') ausgezeichnet. Für die Funktionen von Filmmusik speziell im Animationsfilm wurden bis heute keine allgemeingültigen Theorien aufgestellt, weshalb ein Funktionsmodell für diese Analyse herangezogen wird, das sich zwar auf den Realspielfilm bezieht, welches aber auch für die Untersuchung der Musik im Animationsfilm geeignet ist. Dazu wird die Systematisierung der Musikwissenschaftlerin Claudia Bullerjahn zunächst vorgestellt. Im Analyseteil der Arbeit werden die Songs des Films 'The Lion King' dann in Bezug auf dieses Modell hin untersucht. Nach einer Einführung in die Story werden drei Songs einer detaillierten Analyse unterzogen, die sich hinsichtlich ihrer Funktionen maßgeblich unterscheiden, so dass eine Palette der eingesetzten Mittel vorgestellt werden kann. Abschließend folgt eine Ergebniszusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensorientierung im Controlling by Anonym
Cover of the book Frühförderung als Chance der Autismus Kompensation by Anonym
Cover of the book Der Sinn und Nutzen der Wissenschaften in der Lebenswelt by Anonym
Cover of the book Zur Konstruktion des homoerotischen Männerbundes bei Hans Blüher by Anonym
Cover of the book Klinikhotels in Europa. Eine Bestandsaufnahme alternativer Konzepte by Anonym
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung. Eine berühmte Fälschung des Mittelalters by Anonym
Cover of the book Ist die Existenz eines theistischen Gottes beweisbar? by Anonym
Cover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by Anonym
Cover of the book Rang und Zeremoniell in der Goldenen Bulle by Anonym
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Anonym
Cover of the book Elektra als hysterische Heldin? Eine Untersuchung zur Elektra-Gestalt bei Hugo von Hofmannsthal by Anonym
Cover of the book Die Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG auf Gewinnminderungen in Zusammenhang mit eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen by Anonym
Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Anonym
Cover of the book Die Schwabenkinder. Verkauft auf deutschen Märkten. Geschichtlicher Hintergrund zur Kinderarbeit by Anonym
Cover of the book Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy