Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien by Mathis Much, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathis Much ISBN: 9783656362203
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathis Much
ISBN: 9783656362203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht Heinrich VI., der als Sohn Kaiser Friedrich Barbarossas 1165 in Nimwegen zur Welt kam und die geistliche Macht im Vatikan durch eine territoriale Umklammerung in Angst und Schrecken versetzte. Heinrich VI., der durch die Heirat mit Konstanze, der Tochter des ersten sizilischen Königs Roger II., eine friedliche Übernahme des Königsreichs Sizilien herbeiführte, steht für eine Stauferzeit, der als herausragende Epoche deutscher Geschichte ein besonderes Interesse entgegenzubringen ist. Es wird zu schildern sein, welche familiären Verhältnisse gegeben waren und dazu führten, dass Heinrich VI. schließlich den sizilischen Thron bestieg und es wird die Frage: 'Nach welchem Rechtsverständnis beanspruchte Heinrich VI. das Königreich Sizilien?' zu beantworten sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht Heinrich VI., der als Sohn Kaiser Friedrich Barbarossas 1165 in Nimwegen zur Welt kam und die geistliche Macht im Vatikan durch eine territoriale Umklammerung in Angst und Schrecken versetzte. Heinrich VI., der durch die Heirat mit Konstanze, der Tochter des ersten sizilischen Königs Roger II., eine friedliche Übernahme des Königsreichs Sizilien herbeiführte, steht für eine Stauferzeit, der als herausragende Epoche deutscher Geschichte ein besonderes Interesse entgegenzubringen ist. Es wird zu schildern sein, welche familiären Verhältnisse gegeben waren und dazu führten, dass Heinrich VI. schließlich den sizilischen Thron bestieg und es wird die Frage: 'Nach welchem Rechtsverständnis beanspruchte Heinrich VI. das Königreich Sizilien?' zu beantworten sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution? by Mathis Much
Cover of the book Pflegekammern in Rheinland-Pfalz. Versorgungssicherheit oder Illusion? by Mathis Much
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Mathis Much
Cover of the book Globalisierung und Fußball: Chance oder Misere? by Mathis Much
Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Mathis Much
Cover of the book Wettbewerbsanalyse innerhalb der strategischen Planung by Mathis Much
Cover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by Mathis Much
Cover of the book Erstellen eines eigenen Machinimas mit Moviestorm by Mathis Much
Cover of the book Die deutsche Wiedervereinigung in der französischen Karikatur by Mathis Much
Cover of the book Harvard Business Case Borealis by Mathis Much
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Mathis Much
Cover of the book Schule und Gewalt by Mathis Much
Cover of the book Do you consider that emissions trading provides a viable means of achieving reductions in greenhouse gases? by Mathis Much
Cover of the book Foucaults Begriffe Macht, Wissen und Diskurs - Bringen sie eine noch genauere Erkenntnismöglichkeit in die Perspektive der Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen (TAIM)? by Mathis Much
Cover of the book Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006 by Mathis Much
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy