Historisches Lernen im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht by Astrid Bieling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bieling ISBN: 9783638385053
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bieling
ISBN: 9783638385053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historisches Lernen bietet sich in der Grundschule besonders im Sachunterricht an. Es ist wichtig Kindern bereits frühzeitig mit der Vergangenheit in Verbindung zu bringen, denn in heutiger Zeit fehlen den Schülern oftmals die direkten Erfahrungen mit ihren Großeltern. Natürliche Dinge wie Erzählungen von vergangenen Zeiten bleiben so auf der Strecke und eine wichtige Erfahrung geht für die Kinder verloren. Kinder verfügen bereits über verschiedene Wissensansätze aus unterschiedlichen Bereichen, die meines Erachtens im Unterricht genutzt werden sollten. Dieses Wissen liegt häufig unstrukturiert vor. Den Kindern fehlt die Einordnung ihres Wissens in einen Zusammenhang, einer zeitlichen Abfolge. Auch wenn Grundschüler noch keine genaue Vorstellung über Zeit besitzen, ist es trotzdem wichtig, ihr Wissen in eine Reihenfolge zu bringen und so neue Erkenntnisse anzubahnen. Diese Arbeit geht zunächst auf den geschichtlichen Aspekt in der Grundschule ein. Darauf wird dargestellt auf welche Weise die Geschichte in den Unterricht der Grundschule mit einfließen kann. Die dafür notwendigen psychologischen Voraussetzungen werden in Bezug darauf erläutert. Im Anschluss daran wird kurz auf den Wandel der Kindheit eingegangen. Inhalte geschichtlichen Lernens sowie Ziele die damit verfolgt werden, werden im darauf folgenden dargestellt. Ausführlich werden zum Schluss die verschiedenen Methoden und Medien des historischen Lernens vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historisches Lernen bietet sich in der Grundschule besonders im Sachunterricht an. Es ist wichtig Kindern bereits frühzeitig mit der Vergangenheit in Verbindung zu bringen, denn in heutiger Zeit fehlen den Schülern oftmals die direkten Erfahrungen mit ihren Großeltern. Natürliche Dinge wie Erzählungen von vergangenen Zeiten bleiben so auf der Strecke und eine wichtige Erfahrung geht für die Kinder verloren. Kinder verfügen bereits über verschiedene Wissensansätze aus unterschiedlichen Bereichen, die meines Erachtens im Unterricht genutzt werden sollten. Dieses Wissen liegt häufig unstrukturiert vor. Den Kindern fehlt die Einordnung ihres Wissens in einen Zusammenhang, einer zeitlichen Abfolge. Auch wenn Grundschüler noch keine genaue Vorstellung über Zeit besitzen, ist es trotzdem wichtig, ihr Wissen in eine Reihenfolge zu bringen und so neue Erkenntnisse anzubahnen. Diese Arbeit geht zunächst auf den geschichtlichen Aspekt in der Grundschule ein. Darauf wird dargestellt auf welche Weise die Geschichte in den Unterricht der Grundschule mit einfließen kann. Die dafür notwendigen psychologischen Voraussetzungen werden in Bezug darauf erläutert. Im Anschluss daran wird kurz auf den Wandel der Kindheit eingegangen. Inhalte geschichtlichen Lernens sowie Ziele die damit verfolgt werden, werden im darauf folgenden dargestellt. Ausführlich werden zum Schluss die verschiedenen Methoden und Medien des historischen Lernens vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book No motherland, no fatherland, no tongue - Jamaica Kincaid's 'A Small Place' and the quest for Antiguan identity by Astrid Bieling
Cover of the book Unterschiede in den Souveränitätskonzepten von Hobbes und Locke - ein Ergebnis ihres jeweiligen Menschenbildes? by Astrid Bieling
Cover of the book TriRisk-Watch - Visualisierung des Value-at-Risk eines Aktienportfolios by Astrid Bieling
Cover of the book Der 11. oberägyptische Gau by Astrid Bieling
Cover of the book Elvis Presley 2001 by Astrid Bieling
Cover of the book Der Weg zum Sieg in Poltava by Astrid Bieling
Cover of the book Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung by Astrid Bieling
Cover of the book Probleme der Eignungsfeststellung by Astrid Bieling
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Astrid Bieling
Cover of the book Ovids Amores - Die Elegie am. 2,19 by Astrid Bieling
Cover of the book Samurai Ethics in the Works of Kazuo Ishiguro by Astrid Bieling
Cover of the book Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen by Astrid Bieling
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung und ihre praktische Fallanwendung by Astrid Bieling
Cover of the book Das Motiv des Reisens in der Kinder- und Jugendliteratur by Astrid Bieling
Cover of the book Leben und Ängste junger New Yorker am Ende des 20. Jahrhunderts, dargestellt an McInerney, Bright Lights, Big City und Cirino, Name the Baby by Astrid Bieling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy