Hooligans - eine Subkultur?

eine Subkultur?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Hooligans - eine Subkultur? by Monique Zimmermann-Stenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Zimmermann-Stenzel ISBN: 9783638262651
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Zimmermann-Stenzel
ISBN: 9783638262651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Jugendkriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird die Öffentlichkeit durch Gewalttaten von Hooligans schockiert, beispielsweise letztes Jahr während der Fußballweltmeisterschaft in Frankreich. Solche Ausschreitungen werfen dann meistens Fragen nach dem 'Warum?' und 'Wie konnte so etwas passieren?' auf. Damit zusammenhängend werden Hooligans in der Literatur häufig als Subkultur bezeichnet, aber der Begriff der Subkultur wird nicht weiter erklärt. Allgemein wird unter einer Subkultur eine Kultur verstanden, die einige Normen der dominanten Kultur übernehmen, sich jedoch in anderen Werten und Normen von dieser unterscheiden [HILLMANN 1994]. Inwiefern Hooligans eine Subkultur mit eigenen Werten und Normen bilden und was diese Jugendlichen oder meist jungen Männer zu solchen Gewalttätigkeiten bewegt, soll in dieser Arbeit anhand der Subkulturtheorien von COHEN und MILLER näher erläutert werden. Es soll überprüft werden, ob die beiden Ansätze zur Erklärung geeignet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Jugendkriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird die Öffentlichkeit durch Gewalttaten von Hooligans schockiert, beispielsweise letztes Jahr während der Fußballweltmeisterschaft in Frankreich. Solche Ausschreitungen werfen dann meistens Fragen nach dem 'Warum?' und 'Wie konnte so etwas passieren?' auf. Damit zusammenhängend werden Hooligans in der Literatur häufig als Subkultur bezeichnet, aber der Begriff der Subkultur wird nicht weiter erklärt. Allgemein wird unter einer Subkultur eine Kultur verstanden, die einige Normen der dominanten Kultur übernehmen, sich jedoch in anderen Werten und Normen von dieser unterscheiden [HILLMANN 1994]. Inwiefern Hooligans eine Subkultur mit eigenen Werten und Normen bilden und was diese Jugendlichen oder meist jungen Männer zu solchen Gewalttätigkeiten bewegt, soll in dieser Arbeit anhand der Subkulturtheorien von COHEN und MILLER näher erläutert werden. Es soll überprüft werden, ob die beiden Ansätze zur Erklärung geeignet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Schule im Wandel - Herausforderungen lebensweltorientierter Schulsozialarbeit by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Leittextmethode by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Religion - Historisch-kritische Exegese der Perikope Mk 8,22-26 by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Geologie von Kärnten by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Auf welche Art und Weise wird in dem Massenmedium Süddeutsche Zeitung über die Problematik Rechtsextremismus Bericht erstattet ? by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Die Abmahnung by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Carbon Trading: Neo-Gramscian Perspectives on the Genesis of the Market Mechanisms in the International Climate Regime by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Die Bedeutung der nonverbalen Signale beim Referieren by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Aggressionen und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Der Bildungsauftrag der Universitäten by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book The influence of the EU Neutrals on European Security and Defence Policy by Monique Zimmermann-Stenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy