Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte by Armin Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Feldmann ISBN: 9783638589857
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin Feldmann
ISBN: 9783638589857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Text wird begründet, dass die immer wiederkehrende Angabe von einer Ausplünderung Brehnas durch die Hussiten 1429 vermutlich auf einer Fehlinterpretation einer Stelle in Schumanns 'Vollständigem Staats- Post- und Zeitungs-Lexikon von Sachsen' aus dem Jahr 1824 und/oder auf einer Mitteiulung in der 'Delitzscher Stadtchronik 1207-1450' beruht. In dieser Chronik wird angegeben, dass die Stadt Delitzsch Ausgaben von 10 Schock hatte, weil ihre bewaffneten Bürger den Fürsten Georg von Anhalt wegen dessen Viehdiebstahls verfolgten und bei Brehna verpflegt werden mussten. Das geschah zwar während der Hussitenkriege, hatte aber keinen Bezug zu diesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Text wird begründet, dass die immer wiederkehrende Angabe von einer Ausplünderung Brehnas durch die Hussiten 1429 vermutlich auf einer Fehlinterpretation einer Stelle in Schumanns 'Vollständigem Staats- Post- und Zeitungs-Lexikon von Sachsen' aus dem Jahr 1824 und/oder auf einer Mitteiulung in der 'Delitzscher Stadtchronik 1207-1450' beruht. In dieser Chronik wird angegeben, dass die Stadt Delitzsch Ausgaben von 10 Schock hatte, weil ihre bewaffneten Bürger den Fürsten Georg von Anhalt wegen dessen Viehdiebstahls verfolgten und bei Brehna verpflegt werden mussten. Das geschah zwar während der Hussitenkriege, hatte aber keinen Bezug zu diesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Armin Feldmann
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Lebensmitteleinzelhandel by Armin Feldmann
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Armin Feldmann
Cover of the book Edgar Degas - Vergleich der Bilder 'La famille Bellelli' und 'L´Absinth' by Armin Feldmann
Cover of the book Familie im Lebensverlauf by Armin Feldmann
Cover of the book Führungsstile im Vergleich. Auswirkungen der drei klassischen Führungsstile sowie der transaktionalen und transformationalen Führung by Armin Feldmann
Cover of the book Inhalte und Materien der Artikel 30, 70, 71, 72, 73, 74 und 74a des Grundgesetzes by Armin Feldmann
Cover of the book Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 1964) by Armin Feldmann
Cover of the book Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in) by Armin Feldmann
Cover of the book Weltraum Pädagogik by Armin Feldmann
Cover of the book Die 'Societas Europaea' in Deutschland by Armin Feldmann
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Armin Feldmann
Cover of the book Das Assessment-Center als Instrument der Personalauswahl und -entwicklung by Armin Feldmann
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter. Reflexion zur Frage der Grundhaltung in der Sozialen Arbeit by Armin Feldmann
Cover of the book Vergleichende Analyse des Verbandsystems der BRD und Frankreich am Beispiel der Arbeitgeberverbände by Armin Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy