Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung

Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller ISBN: 9783638554183
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
ISBN: 9783638554183
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Medizin-/ Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der Gesundheitsberufe, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung: Gegenstand der Forschungsarbeit war es, die Wurzeln der Physiotherapie im historischen Zeitalter der Aufklärung und ihre Auswirkungen in der unmittelbaren Folgezeit zu beleuchten. Eine Recherche sämtlicher Fachgebiete unserer heutigen Physiotherapie vorzunehmen, widerspräche dem vorgegebenen Rahmen. Aufgrund der zeitgeschichtlichen Zusammenhänge wählten wir die Bewegungstherapie und die Hydrotherapie aus. Die Pionierleistungen für die Entstehung einer Heilgymnastik gründeten sich auf in der Medizingeschichte nur wenig bekannte Persönlichkeiten. Nachforschungen ergaben, dass der Militärchirurg Joseph Clément Tissot, bereits vor der Etablierung der Schwedischen Heilgymnastik durch Per Henrik Ling, einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der medizinischen Gymnastik leistete. In Deutschland ist die Entstehung einer systematischen Heilgymnastik mit dem Orthopäden Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861) zu personifizieren. Als Wegbereiter für das Fachgebiet der Hydrotherapie wurde zu den Personen Johann Siegmund Hahn und Vincenz Priessnitz recherchiert. Schlüsselwörter: Ursprünge der Krankengymnastik - Heilgymnastik - Tissot - Schreber - Priessnitz - Hahn - Physiotherapie - Hydrotherapie

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Medizin-/ Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der Gesundheitsberufe, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung: Gegenstand der Forschungsarbeit war es, die Wurzeln der Physiotherapie im historischen Zeitalter der Aufklärung und ihre Auswirkungen in der unmittelbaren Folgezeit zu beleuchten. Eine Recherche sämtlicher Fachgebiete unserer heutigen Physiotherapie vorzunehmen, widerspräche dem vorgegebenen Rahmen. Aufgrund der zeitgeschichtlichen Zusammenhänge wählten wir die Bewegungstherapie und die Hydrotherapie aus. Die Pionierleistungen für die Entstehung einer Heilgymnastik gründeten sich auf in der Medizingeschichte nur wenig bekannte Persönlichkeiten. Nachforschungen ergaben, dass der Militärchirurg Joseph Clément Tissot, bereits vor der Etablierung der Schwedischen Heilgymnastik durch Per Henrik Ling, einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der medizinischen Gymnastik leistete. In Deutschland ist die Entstehung einer systematischen Heilgymnastik mit dem Orthopäden Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861) zu personifizieren. Als Wegbereiter für das Fachgebiet der Hydrotherapie wurde zu den Personen Johann Siegmund Hahn und Vincenz Priessnitz recherchiert. Schlüsselwörter: Ursprünge der Krankengymnastik - Heilgymnastik - Tissot - Schreber - Priessnitz - Hahn - Physiotherapie - Hydrotherapie

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationales Finanzsystem by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book The Effectiveness and Remuneration of the Board of Directors. A Critical Analysis of the Corporate Governance Codes in the UK and Germany by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book ENSO und Telekonnektionen by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Henri Rousseau und sein Gemälde 'Der Traum' by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Motivation im Unterricht am Beispiel des neuen Fächerverbundes Mensch, Natur, Kultur by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Zur Projektmethode nach K. Frey by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Die Außenpolitik Konstantins des Großen by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Ethnomethodologie - Die Erzeugung sozialer Wirklichkeit by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Burn Out bei Lehrern by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Alfred Schütz und die verstehende Soziologie by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Gothic - Eine Szene zwischen Ästhetik und Vorurteil by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Marketing ist Krieg by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Kirche in der Schule. Zur Legitimation der Schulseelsorge by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Uwe Schwender, Simone Arnold, Claudia Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy