Industrie und raumstruktureller Wandel. Der Strukturwandel Bochums (9. Klasse Gymnasium Erdkunde)

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Industrie und raumstruktureller Wandel. Der Strukturwandel Bochums (9. Klasse Gymnasium Erdkunde) by Marco Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Franke ISBN: 9783668623200
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Franke
ISBN: 9783668623200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler sollen am Beispiel der Stadt Bochum exemplarisch den Strukturwandel altindustrieller Räume erkennen, erklären und bewerten können, indem sie die Wirtschaftskarten und Beschäftigungszahlen aus dem Jahre 1960 und 2006 vergleichen. Zur Verdeutlichung der naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen und des Wegs der Erkenntnisgewinnung ist die Stunde problemorientiert gestaltet und folgt dem forschend-entwickelnden Unterrichtsprinzip nach Schmid-Kunz-Lindemann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler sollen am Beispiel der Stadt Bochum exemplarisch den Strukturwandel altindustrieller Räume erkennen, erklären und bewerten können, indem sie die Wirtschaftskarten und Beschäftigungszahlen aus dem Jahre 1960 und 2006 vergleichen. Zur Verdeutlichung der naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen und des Wegs der Erkenntnisgewinnung ist die Stunde problemorientiert gestaltet und folgt dem forschend-entwickelnden Unterrichtsprinzip nach Schmid-Kunz-Lindemann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Deutschlandbild in englischsprachigen Lehrbüchern by Marco Franke
Cover of the book Hochschule im Wandel? by Marco Franke
Cover of the book Vergleich der Erziehungstheorien von Schleiermacher und Herbart by Marco Franke
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Marco Franke
Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Marco Franke
Cover of the book Discounter als Vertriebskanal deutscher Reiseveranstalter by Marco Franke
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Marco Franke
Cover of the book Die europäische Vereinnahmung orientalischer Kulturen in Mittelalter und Früher Neuzeit anhand zweier historischer Beispiele by Marco Franke
Cover of the book Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor der Umweltschutzorganisation Greenpeace by Marco Franke
Cover of the book Ölen einer Holzoberfläche (Unterweisung Tischler / -in) by Marco Franke
Cover of the book Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion by Marco Franke
Cover of the book Die Bedeutung der Eigentumsrechte in einem Wirtschaftssystem by Marco Franke
Cover of the book Jugendhilfe im Scheidungsfall: Chancen und Grenzen der Jugendhilfe im Rahmen von Scheidungsprozessen by Marco Franke
Cover of the book Der Yom-Kippur-Krieg: Wende im Nahen Osten? by Marco Franke
Cover of the book Analysis of 'Fight Club's' Unreliable Narrator with Dancygier's Cognitive Approach by Marco Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy