Kapitalmarktkommunikation von Telekommunikationsnetzbetreibern: Ziele, regulativer Rahmen, Gestaltungsoptionen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation von Telekommunikationsnetzbetreibern: Ziele, regulativer Rahmen, Gestaltungsoptionen by Sven Bollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Bollmann ISBN: 9783638493420
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Bollmann
ISBN: 9783638493420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Planung & Organisation - Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft), Veranstaltung: Aktuelle betriebswirtschaftliche Herausforderungen für Telekommunikationsdiensteanbieter, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Faktoren haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass der Einfluss des Kapitalmarktes auf die Entwicklung der Telekommunikationsbranche stärker werden konnte. Die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte ermöglicht einen funktionsfähigen Wettbewerb, der das Interesse der Kapitalgeber an den marktlichen Chancen und Risiken jener Unternehmen erhöhte. Die anhaltend rasante Technologiedynamik und Globalisierung in den Telekommunikationsmärkten verursachen einen hohen Kapitalbedarf für Vorlaufinvestitionen und Akquisitionen. Dieser hohe Kapitalbedarf kann nur über eine Finanzierung am Kapitalmarkt gedeckt werden. Kapitalgeber gehen dabei Risiken ein und benötigen zur Beurteilung dieser Risiken wie auch der damit verbundenen Chancen qualifizierte Informationen. 1 Eine effektive Kapitalmarktkommunikation mit den Kapitalmarktakteuren schafft eine höhere Transparenz der Informationen und steigert das Vertrauen in das Management. Die erhöhte Informationstransparenz und das gesteigerte Vertrauen in das Management bilden die Grundlage für eine faire und angemessene Bewertung des Unternehmens am Kapitalmarkt. Vor allem in Zeiten ungünstiger Börsenlagen erleichtert eine angemessene und faire Bewertung den Zugang zum Kapitalmarkt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Planung & Organisation - Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft), Veranstaltung: Aktuelle betriebswirtschaftliche Herausforderungen für Telekommunikationsdiensteanbieter, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Faktoren haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass der Einfluss des Kapitalmarktes auf die Entwicklung der Telekommunikationsbranche stärker werden konnte. Die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte ermöglicht einen funktionsfähigen Wettbewerb, der das Interesse der Kapitalgeber an den marktlichen Chancen und Risiken jener Unternehmen erhöhte. Die anhaltend rasante Technologiedynamik und Globalisierung in den Telekommunikationsmärkten verursachen einen hohen Kapitalbedarf für Vorlaufinvestitionen und Akquisitionen. Dieser hohe Kapitalbedarf kann nur über eine Finanzierung am Kapitalmarkt gedeckt werden. Kapitalgeber gehen dabei Risiken ein und benötigen zur Beurteilung dieser Risiken wie auch der damit verbundenen Chancen qualifizierte Informationen. 1 Eine effektive Kapitalmarktkommunikation mit den Kapitalmarktakteuren schafft eine höhere Transparenz der Informationen und steigert das Vertrauen in das Management. Die erhöhte Informationstransparenz und das gesteigerte Vertrauen in das Management bilden die Grundlage für eine faire und angemessene Bewertung des Unternehmens am Kapitalmarkt. Vor allem in Zeiten ungünstiger Börsenlagen erleichtert eine angemessene und faire Bewertung den Zugang zum Kapitalmarkt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen - Frauen als Opfer und Täter by Sven Bollmann
Cover of the book Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rechtfertigung von Tierversuchen by Sven Bollmann
Cover of the book Auffinden und Markieren von Regionen in einem Binärbild by Sven Bollmann
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Sven Bollmann
Cover of the book Kolumbien als Zentrum der Drogenwirtschaft: by Sven Bollmann
Cover of the book Audit Report for Wm Morrison Supermarkets PLC by Sven Bollmann
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Sven Bollmann
Cover of the book Studienarbeit: Betriebsaufspaltung by Sven Bollmann
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung eines Personalentwicklungssystems aus dem öffentlichen Sektor by Sven Bollmann
Cover of the book Sind Teile des 'Gesetzes über den Westdeutschen Rundfunk' verfassungswidrig? Das 'WDR-Urteil' des Bundesverfassungsgerichtes von 1991 by Sven Bollmann
Cover of the book Wir bauen Instrumente für eine Klangwand by Sven Bollmann
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts. Der Status Quo in Deutschland by Sven Bollmann
Cover of the book Haftungsrecht in der Human- und Veterinärmedizin. Eine Vergleichsstudie by Sven Bollmann
Cover of the book Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen by Sven Bollmann
Cover of the book Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem - exemplarisch für die Kompetenz 'Lesen' mit fachdidaktischen Ausblicken by Sven Bollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy