Kinder mit einer Störung des Sozialverhaltens in Kindertagesstätten. Eine Herausforderung vor dem Hintergrund der Inklusionsdebatte

Handlungsoptionen für die Fachberatung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Kinder mit einer Störung des Sozialverhaltens in Kindertagesstätten. Eine Herausforderung vor dem Hintergrund der Inklusionsdebatte by Angela Schickler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angela Schickler ISBN: 9783656050995
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angela Schickler
ISBN: 9783656050995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Bildung und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zu den Themen Störung des Sozialverhaltens, Inklusion und Fachberatung, gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile. Im ersten Teil wird der Themenkomplex der Psychopathologie der Störung des Sozialverhaltens behandelt. Dabei geht es um die Symptomatik, die Epidemiologie, den Verlauf, die Prognosen und die Ätiologie. Der zweite Teil widmet sich dem Thema Inklusion. Die Herausforderung verhaltensoriginelle Kinder in Kindertagesstätten zu erziehen, zu betreuen und zu bilden, wird diskutiert und diese Notwendigkeit durch die Inklusionsdebatte hervorgehoben. Zudem wird begründet, warum gerade diese Kinder vor einem sozialen Ausschluss geschützt werden müssen, nämlich um eine Verstärkung des Problemverhaltens zu verhindern. Der dritte Teil behandelt das Thema Fachberatung und beantwortet die Fragestellung, wie die herausfordernde Aufgabe der Inklusion in Kindertagesstätten von Kindern mit Symptomen einer Störung des Sozialverhaltens gemeistert werden kann. Die lösungsorientierten Handlungsoptionen wurden anhand der Ätiologie der Störung des Sozialverhaltens erarbeitet. Dabei ließen sich folgende Ansatzebenen erarbeiten: • Die Handlungsoptionen, auf der Ebene der Organisation, werden mit Hilfe des Index für Inklusion aufgezeigt. • Verstärkte Zusammenarbeit mit Eltern in den Kindertageseinrichtungen wird als weitere Handlungsoption benannt. Arbeitsansätze werden aufgezeigt. • Handlungsoptionen auf Gruppenebene werden durch die kurze Vorstellung von verschiedenen Präventionsprogrammen und der Vertiefung des primär präventiven Programms Papilio skizziert. • Auf der individuellen Ebene werden Handlungsoptionen für pädagogische Akutsituationen am Beispiel von aggressivem Verhalten erläutert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse und es werden Empfehlungen für die Praxis der Fachberatung gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Bildung und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zu den Themen Störung des Sozialverhaltens, Inklusion und Fachberatung, gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile. Im ersten Teil wird der Themenkomplex der Psychopathologie der Störung des Sozialverhaltens behandelt. Dabei geht es um die Symptomatik, die Epidemiologie, den Verlauf, die Prognosen und die Ätiologie. Der zweite Teil widmet sich dem Thema Inklusion. Die Herausforderung verhaltensoriginelle Kinder in Kindertagesstätten zu erziehen, zu betreuen und zu bilden, wird diskutiert und diese Notwendigkeit durch die Inklusionsdebatte hervorgehoben. Zudem wird begründet, warum gerade diese Kinder vor einem sozialen Ausschluss geschützt werden müssen, nämlich um eine Verstärkung des Problemverhaltens zu verhindern. Der dritte Teil behandelt das Thema Fachberatung und beantwortet die Fragestellung, wie die herausfordernde Aufgabe der Inklusion in Kindertagesstätten von Kindern mit Symptomen einer Störung des Sozialverhaltens gemeistert werden kann. Die lösungsorientierten Handlungsoptionen wurden anhand der Ätiologie der Störung des Sozialverhaltens erarbeitet. Dabei ließen sich folgende Ansatzebenen erarbeiten: • Die Handlungsoptionen, auf der Ebene der Organisation, werden mit Hilfe des Index für Inklusion aufgezeigt. • Verstärkte Zusammenarbeit mit Eltern in den Kindertageseinrichtungen wird als weitere Handlungsoption benannt. Arbeitsansätze werden aufgezeigt. • Handlungsoptionen auf Gruppenebene werden durch die kurze Vorstellung von verschiedenen Präventionsprogrammen und der Vertiefung des primär präventiven Programms Papilio skizziert. • Auf der individuellen Ebene werden Handlungsoptionen für pädagogische Akutsituationen am Beispiel von aggressivem Verhalten erläutert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse und es werden Empfehlungen für die Praxis der Fachberatung gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das sultanistische Regime Nordkoreas by Angela Schickler
Cover of the book Motivation zur Selbstreflexion als Teilnehmer(in) im inner- und überbetrieblichen Personaltraining by Angela Schickler
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Fragebogenkonstruktion by Angela Schickler
Cover of the book WTO und E-Commerce by Angela Schickler
Cover of the book Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik? by Angela Schickler
Cover of the book Cold IPOs - Rechtliche Gestaltungsformen und Probleme unter besonderer Berücksichtigung von SPACs by Angela Schickler
Cover of the book Brustkrebsfrüherkennung mit Ultraschall-Computertomographie: Nichtlineare Transmissionstomographie by Angela Schickler
Cover of the book Fallstudie der Kunststoff AG. Analyse der Problemstellung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft by Angela Schickler
Cover of the book Realisation einer Serigrafie - Reale, virtuelle und vireale Aspekte einer Druckgrafik by Angela Schickler
Cover of the book Explaining Croatia's (non)compliance with EU conditionality on ICTY cooperation by Angela Schickler
Cover of the book Reality-TV als Wegbereiter moralischen Verfalls by Angela Schickler
Cover of the book Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule) by Angela Schickler
Cover of the book Die Aktiengesellschaft in der Türkei, der Schweiz und Deutschland. Allgemeine Bestimmungen, Verwaltungsrat und Generalversammlung im Vergleich by Angela Schickler
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Angela Schickler
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Angela Schickler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy