Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext

Die Relevanz der 'Gewaltfreien Kommunikation' von Marshall B. Rosenberg für die gemeindepädagogische Praxis am Beispiel von gemeindeinternen Konfliktgesprächen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext by Tobias Brunner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Brunner ISBN: 9783640400324
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Brunner
ISBN: 9783640400324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit der Gemeindepädagogen verlangt ein hohes Maß verschiedener Kompetenzen,wobei v.a. die 'dialogische Kompetenz' bzw. die kommunikative Kompetenz als eine Schlüsselqualifikation für professionelles gemeindepädagogisches Handeln angesehen wird. Eine Komponente dieser Kompetenz betrifft insbesondere die Wahrnehmung und den Abbau von Kommunikationsbarrieren.In dieser Hinsicht besitzt die 'Gewaltfreie Kommunikation' (im Folgenden mit 'GFK' abgekürzt) möglicherweise das Potential, insbesondere gegenüber anderen Konflikt - und Kommunikationsmodellen, diese Schlüsselqualifikation in erheblicher Weise weiter zu entwickeln und auszubauen. Sollte dem so sein, wäre dieses Modell für das Leben und Arbeiten im gemeindepädagogischen Kontext sehr empfehlenswert. Um dies zu prüfen soll diese Arbeit folgenden Fragen genauer nachgehen: 1.) Lässt sich die GFK in einer christlichen Gemeinde nutzen? 2.) Welche positiven und negativen Faktoren sind bei der Konfliktbearbeitung mit der GFK in einer christlichen Gemeinde zu berücksichtigen? 3.) In welcher Art und Weise beeinflusst der Einsatz der GFK das Verhältnis zweier oder mehrerer Gemeindemitglieder in einer konkreten Konfliktsituation zueinander? Wenn in den folgenden Ausführungen von dem gemeindepädagogischen Kontext gesprochen wird, umfasst diese Begrifflichkeit neben den Gemeindepädagogen all jene Aktivitäten und Personengruppen, die in irgendeiner Form lehrende, erziehende oder betreuende - kurz gesagt pädagogische - Funktionen erfüllen. Sie tragen die Verantwortung für andere Menschen und sollten deshalb befähigt werden Konflikt lösende und Beziehungen klärende Interventionsmöglichkeiten kennen zu lernen und zu gebrauchen. Nichts desto trotz können die Erkenntnisse auch für die übrigen Gemeindemitglieder interessant und relevant sein, da auch sie sich - wie alle Menschen - mit Konflikten auseinander setzen müssen und sie gleichermaßen innergemeindliche Beziehungen pflegen. Die Ausführungen dieser Arbeit beziehen sich vorrangig auf die strukturellen und theologischen Gegebenheiten der evangelischen Kirche in Deutschland. Die gewonnenen Erkenntnisse behalten aber auch für andere Konfessionen größtenteils ihre Gültigkeit. Ferner sind 'Zaungäste' aller Art ausdrücklich erwünscht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit der Gemeindepädagogen verlangt ein hohes Maß verschiedener Kompetenzen,wobei v.a. die 'dialogische Kompetenz' bzw. die kommunikative Kompetenz als eine Schlüsselqualifikation für professionelles gemeindepädagogisches Handeln angesehen wird. Eine Komponente dieser Kompetenz betrifft insbesondere die Wahrnehmung und den Abbau von Kommunikationsbarrieren.In dieser Hinsicht besitzt die 'Gewaltfreie Kommunikation' (im Folgenden mit 'GFK' abgekürzt) möglicherweise das Potential, insbesondere gegenüber anderen Konflikt - und Kommunikationsmodellen, diese Schlüsselqualifikation in erheblicher Weise weiter zu entwickeln und auszubauen. Sollte dem so sein, wäre dieses Modell für das Leben und Arbeiten im gemeindepädagogischen Kontext sehr empfehlenswert. Um dies zu prüfen soll diese Arbeit folgenden Fragen genauer nachgehen: 1.) Lässt sich die GFK in einer christlichen Gemeinde nutzen? 2.) Welche positiven und negativen Faktoren sind bei der Konfliktbearbeitung mit der GFK in einer christlichen Gemeinde zu berücksichtigen? 3.) In welcher Art und Weise beeinflusst der Einsatz der GFK das Verhältnis zweier oder mehrerer Gemeindemitglieder in einer konkreten Konfliktsituation zueinander? Wenn in den folgenden Ausführungen von dem gemeindepädagogischen Kontext gesprochen wird, umfasst diese Begrifflichkeit neben den Gemeindepädagogen all jene Aktivitäten und Personengruppen, die in irgendeiner Form lehrende, erziehende oder betreuende - kurz gesagt pädagogische - Funktionen erfüllen. Sie tragen die Verantwortung für andere Menschen und sollten deshalb befähigt werden Konflikt lösende und Beziehungen klärende Interventionsmöglichkeiten kennen zu lernen und zu gebrauchen. Nichts desto trotz können die Erkenntnisse auch für die übrigen Gemeindemitglieder interessant und relevant sein, da auch sie sich - wie alle Menschen - mit Konflikten auseinander setzen müssen und sie gleichermaßen innergemeindliche Beziehungen pflegen. Die Ausführungen dieser Arbeit beziehen sich vorrangig auf die strukturellen und theologischen Gegebenheiten der evangelischen Kirche in Deutschland. Die gewonnenen Erkenntnisse behalten aber auch für andere Konfessionen größtenteils ihre Gültigkeit. Ferner sind 'Zaungäste' aller Art ausdrücklich erwünscht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Schule by Tobias Brunner
Cover of the book Der Ursprung der Heraldik by Tobias Brunner
Cover of the book Ansätze zur Überwindung des Abteilungsdenkens nach dem internen Kunden- Lieferanten- Prinzip by Tobias Brunner
Cover of the book Die Zulässigkeit von gesetzlichen Öffnungsklauseln by Tobias Brunner
Cover of the book Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht by Tobias Brunner
Cover of the book Cindy Shermans 'Untitled Film Stills' als Reaktion auf die Rolle der Frau im Film der 50er und 60er Jahre by Tobias Brunner
Cover of the book Kindersendungen in Fernsehzeitschriften by Tobias Brunner
Cover of the book Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas by Tobias Brunner
Cover of the book Welche Bedeutung haben Liebe und Hass im Zyklus des Werdens und Vergehens bei Empedokles? by Tobias Brunner
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in) by Tobias Brunner
Cover of the book Piagets Entwicklungsbegriff by Tobias Brunner
Cover of the book Der Reichstagsbrand und seine Folgen by Tobias Brunner
Cover of the book Selbstverteidigung für Frauen und Kinder by Tobias Brunner
Cover of the book 'Marinas dreissigste Liebe' von Vladimir Sorokin. Tabus in der russischen Literatur by Tobias Brunner
Cover of the book Musikpolitik im Dritten Reich by Tobias Brunner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy