Konfliktmanagement - Der Umgang mit Konflikten

Definition von Konfliktbehandlungsbegriffen und Darstellung des Konfliktlösungskonzeptes nach Berkel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Konfliktmanagement - Der Umgang mit Konflikten by Ulrich Strauß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Strauß ISBN: 9783638858526
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Strauß
ISBN: 9783638858526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Personalmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Kommunikation gibt es wohl kaum einen anderen Schlüsselbegriffe, der sich wie 'Konflikt' durch alle Bereiche des Lebens zieht. Im Alltag, in der Schule, in betrieblichen Organisationen oder auch im einzelnen Subjekt - überall dort findet man 'Konflikte'. So allgegenwärtig dieser Begriff ist, so weit wird er auch gefasst. In der Alltags¬sprache zeichnet er sich oft mit einer negativen Konnotation aus; Konflikte heisst es, sind zu vermeiden. In der folgenden Arbeit wird aufgezeigt, dass Konflikte natürlich sind und es verschiedene Möglichkeiten und Strategien gibt, sie zu verarbeiten. Ziel ist es natürlich immer, ein für die handelnde Person/Organisation/Partei zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen wie auch für die 'Gegenpartei'. Daran gliedert sich die folgende Arbeit: Zuerst soll der Begriff 'Konflikt' näher bestimmt werden und von benachbarten Begriffen abgegrenzt werden. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Ebenen und Betrachtungsweisen für Konflikte aufgezeigt. Nach einer kurzen Klärung von Konfliktbehandlungsbegriffen soll beispielhaft anhand des Konfliktlösungskonzeptes nach Berkel ein Konzept für den Umgang mit Konflikten aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Personalmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Kommunikation gibt es wohl kaum einen anderen Schlüsselbegriffe, der sich wie 'Konflikt' durch alle Bereiche des Lebens zieht. Im Alltag, in der Schule, in betrieblichen Organisationen oder auch im einzelnen Subjekt - überall dort findet man 'Konflikte'. So allgegenwärtig dieser Begriff ist, so weit wird er auch gefasst. In der Alltags¬sprache zeichnet er sich oft mit einer negativen Konnotation aus; Konflikte heisst es, sind zu vermeiden. In der folgenden Arbeit wird aufgezeigt, dass Konflikte natürlich sind und es verschiedene Möglichkeiten und Strategien gibt, sie zu verarbeiten. Ziel ist es natürlich immer, ein für die handelnde Person/Organisation/Partei zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen wie auch für die 'Gegenpartei'. Daran gliedert sich die folgende Arbeit: Zuerst soll der Begriff 'Konflikt' näher bestimmt werden und von benachbarten Begriffen abgegrenzt werden. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Ebenen und Betrachtungsweisen für Konflikte aufgezeigt. Nach einer kurzen Klärung von Konfliktbehandlungsbegriffen soll beispielhaft anhand des Konfliktlösungskonzeptes nach Berkel ein Konzept für den Umgang mit Konflikten aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Fortunatus' - Kann das Reisen zur Integration in die Gesellschaft verhelfen? by Ulrich Strauß
Cover of the book Stressabbau durch Lebensfreude. Das Modell der Salutogenese von Antonovsky by Ulrich Strauß
Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Ulrich Strauß
Cover of the book Schulautonomie in den Niederlanden by Ulrich Strauß
Cover of the book Die UN-Konvention zum Schutze der Rechte von Menschen mit Behinderung by Ulrich Strauß
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Ulrich Strauß
Cover of the book Online-Shopping: Strategische Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen by Ulrich Strauß
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Ulrich Strauß
Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Ulrich Strauß
Cover of the book Die Entwicklung des Familienlastenausgleichs in der gesetzlichen Rentenversicherung unter Beachtung der Verfassungsanforderungen by Ulrich Strauß
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der Niedersächsischen Schulinspektion by Ulrich Strauß
Cover of the book Die Simpsons im Englischunterricht der 9. Klasse by Ulrich Strauß
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Ulrich Strauß
Cover of the book Erörterung der Kritik an der öffentlichen Ordnung als Schutzgut des Polizei- und Ordnungsrechts by Ulrich Strauß
Cover of the book 'Den alten Heroismus treu bewahren' - Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945 by Ulrich Strauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy