Kontakt- und Soziolinguistik der spanischen Kreolsprache Papiamentu

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Kontakt- und Soziolinguistik der spanischen Kreolsprache Papiamentu by Johann Strese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Strese ISBN: 9783638036153
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Strese
ISBN: 9783638036153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Afrikanische Herkunft und romanischer Sprachkontakt - Die romanischen Kreolsprachen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kreolsprachen sind von einer Dekreolisierung oder gar vom Sprachtod bedroht. Sie werden meistens zu Gunsten einer Superstratsprache aufgegeben, da sie sogar unter den eigenen Sprechern kein hohes Prestige genießt. In dieser Arbeit soll das Kreol Papiamentu unter kontakt- und soziolinguistischen Aspekten betrachtet werden. Es wird auf die Genese, die Sprachkontakte ab dem 18. Jahrhundert und die daraus resultierenden Interferenzen und Codewechsel eingegangen. Des Weiteren soll aber auch die Sprachgemeinschaft beleuchtet werden. Wobei hier versucht wird, den langen und leidvollen Weg von einer nichtstandardisierten zur einer standardisierten Sprache kurz zu skizzieren. Das Papiamentu ist die Muttersprache von über 300.000 Menschen und wird vorwiegend auf den Niederländischen Antillen Aruba, Bonaire und Curaçao, den sogenannten ABC-Inseln gesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Afrikanische Herkunft und romanischer Sprachkontakt - Die romanischen Kreolsprachen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kreolsprachen sind von einer Dekreolisierung oder gar vom Sprachtod bedroht. Sie werden meistens zu Gunsten einer Superstratsprache aufgegeben, da sie sogar unter den eigenen Sprechern kein hohes Prestige genießt. In dieser Arbeit soll das Kreol Papiamentu unter kontakt- und soziolinguistischen Aspekten betrachtet werden. Es wird auf die Genese, die Sprachkontakte ab dem 18. Jahrhundert und die daraus resultierenden Interferenzen und Codewechsel eingegangen. Des Weiteren soll aber auch die Sprachgemeinschaft beleuchtet werden. Wobei hier versucht wird, den langen und leidvollen Weg von einer nichtstandardisierten zur einer standardisierten Sprache kurz zu skizzieren. Das Papiamentu ist die Muttersprache von über 300.000 Menschen und wird vorwiegend auf den Niederländischen Antillen Aruba, Bonaire und Curaçao, den sogenannten ABC-Inseln gesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme von Kennzahlen in der Unternehmensbewertung by Johann Strese
Cover of the book Umgang mit Widerständen in Change Prozessen by Johann Strese
Cover of the book Postmoderne Figurenkonstruktion - Die Auflösung des Ichs: Sailor Ripley in David Lynchs 'Wild At Heart' by Johann Strese
Cover of the book Iwan Turgenjews Väter und Söhne by Johann Strese
Cover of the book Die Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes im III. Reich by Johann Strese
Cover of the book Kommunikation im assyrischen Reich by Johann Strese
Cover of the book Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen by Johann Strese
Cover of the book Die Ursachen der 68er by Johann Strese
Cover of the book Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? by Johann Strese
Cover of the book Mobbing in der Schule by Johann Strese
Cover of the book Die PISA- und PISA-E-Studie - Inhalte, Reaktionen, Konsequenzen by Johann Strese
Cover of the book 'Die Geburt der Venus' von Sandro Botticelli. Eine Bildbeschreibung by Johann Strese
Cover of the book Die Teilung des Punjab im Jahre 1947 - Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien? by Johann Strese
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Johann Strese
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Johann Strese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy