Kopftuch und Schulunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Kopftuch und Schulunterricht by Francisco José Alvarez-Scheuern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Francisco José Alvarez-Scheuern ISBN: 9783638626705
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Francisco José Alvarez-Scheuern
ISBN: 9783638626705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Grundrechte: Aktuelle Rechtssprechung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vorhandensein religiöser Symbole im schulischen Raum stellte das Bundesverfassungsgericht zweimal innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit vor die Aufgabe, zur Zulässigkeit solcher Symbolik Stellung zu beziehen. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichtes fällte im Jahre 2003 am 24. September das viel beachtete und gleichsam heftig diskutierte 'Kopftuchurteil'. Hierin ging es um die Frage, ob eine Lehrerin mit Kopftuch in einer staatlichen Schule unterrichten dürfe. Im Jahre 1995 sah sich der Erste Senat mit der Frage nach der Zulässigkeit der Anbringung von Kruzifixen in Unterrichtsräumen einer staatlichen Schule konfrontiert. Hier kam es am 16. Mai 1995 zu dem ebenfalls recht kontrovers debattierten 'Kruzifixbeschluss' des Gerichtes. Um Orientierung in diesen Themenkomplexen zu bieten, stellt diese Arbeit eingangs die den jeweiligen Senatsbeschlüssen zugrunde liegenden Problematiken und Verfahrensgänge in Kürze dar. Sodann werden die Ausführungen der Senate zu den einzelnen Grundrechten systematisch gegenübergestellt um aufzuzeigen, welche Gemeinsamkeiten, Unterschiede aber auch Widersprüche es in den zu behandelnden Beschlüssen gibt und sogleich anhand von Rechtssprechung und Literatur durch den Verfasser bewertet. Schließlich wird das Ergebnis dieser Wertungen zusammenfassend dargestellt. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass einer Lehrerin das Tragen eines religiös motivierten Kopftuches im Unterricht von Verfassungs wegen nicht gestattet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Grundrechte: Aktuelle Rechtssprechung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vorhandensein religiöser Symbole im schulischen Raum stellte das Bundesverfassungsgericht zweimal innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit vor die Aufgabe, zur Zulässigkeit solcher Symbolik Stellung zu beziehen. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichtes fällte im Jahre 2003 am 24. September das viel beachtete und gleichsam heftig diskutierte 'Kopftuchurteil'. Hierin ging es um die Frage, ob eine Lehrerin mit Kopftuch in einer staatlichen Schule unterrichten dürfe. Im Jahre 1995 sah sich der Erste Senat mit der Frage nach der Zulässigkeit der Anbringung von Kruzifixen in Unterrichtsräumen einer staatlichen Schule konfrontiert. Hier kam es am 16. Mai 1995 zu dem ebenfalls recht kontrovers debattierten 'Kruzifixbeschluss' des Gerichtes. Um Orientierung in diesen Themenkomplexen zu bieten, stellt diese Arbeit eingangs die den jeweiligen Senatsbeschlüssen zugrunde liegenden Problematiken und Verfahrensgänge in Kürze dar. Sodann werden die Ausführungen der Senate zu den einzelnen Grundrechten systematisch gegenübergestellt um aufzuzeigen, welche Gemeinsamkeiten, Unterschiede aber auch Widersprüche es in den zu behandelnden Beschlüssen gibt und sogleich anhand von Rechtssprechung und Literatur durch den Verfasser bewertet. Schließlich wird das Ergebnis dieser Wertungen zusammenfassend dargestellt. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass einer Lehrerin das Tragen eines religiös motivierten Kopftuches im Unterricht von Verfassungs wegen nicht gestattet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Eine Fallanalyse über das Bürgerkriegsrisiko in Ruanda by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Worin liegen die Grenzen und Widersprüche in der sozialen Arbeit und wie können diese überwunden werden? by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Fachsprachen. Bedeutung und Unterschied zur Gemeinsprache by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Die Spracherwerbstheorie nach Piaget im Gegensatz zu Behaviorismus und Nativismus by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Die 'Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft' by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Aufwachsen in der BRD - Eine qualitative Fallstudie über einen Aussiedlerjugendlichen by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Profile der Beitrittskandidaten - Das Problem der Korruption by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Jugend und neue Medien. Nutzen und Gefahren für Jugendliche by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Die Einstufung des Pflegegeldes. by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskennzahlensystems für Stadtwerke by Francisco José Alvarez-Scheuern
Cover of the book Sozialisationstheoretische Ansätze der Jugendforschung by Francisco José Alvarez-Scheuern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy