Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930) by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656064411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656064411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3 Der Expressionismus ist auch eine Phase der sprachlichen Revolution: 'Bilder stellen sich quer, die Syntax zerbricht, traditionelle Gattungsformen lösen sich auf.'4 Den Vertretern des Expressionismus war die Angst gemeinsam, dass das Wertesystem der Welt durch die neue Technologisierung und Militärgewalt verfallen könnte. Gegen diese Entwicklung stellen die expressionistischen Dichter eine grelle, ausdrucksstarke, komprimierte und explosive Sprache, die sich oftmals in ungewöhnlicher Syntax und normsprengenden Gedichtsformen manifestiert.5 Die jungen Dichter lebten nicht mehr in kleinen Städten, sondern in den neuen tosenden Großstädten, die zugleich anziehend und abstoßend wirken. So attackieren sie in ihren Werken immer wieder die oft bedrohlich wirkende Großstadt. Ein weiteres wichtiges Motiv des Expressionismus ist neben dem des Verfall und Wahnsinns die Leere und Einsamkeit des Menschen.6

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3 Der Expressionismus ist auch eine Phase der sprachlichen Revolution: 'Bilder stellen sich quer, die Syntax zerbricht, traditionelle Gattungsformen lösen sich auf.'4 Den Vertretern des Expressionismus war die Angst gemeinsam, dass das Wertesystem der Welt durch die neue Technologisierung und Militärgewalt verfallen könnte. Gegen diese Entwicklung stellen die expressionistischen Dichter eine grelle, ausdrucksstarke, komprimierte und explosive Sprache, die sich oftmals in ungewöhnlicher Syntax und normsprengenden Gedichtsformen manifestiert.5 Die jungen Dichter lebten nicht mehr in kleinen Städten, sondern in den neuen tosenden Großstädten, die zugleich anziehend und abstoßend wirken. So attackieren sie in ihren Werken immer wieder die oft bedrohlich wirkende Großstadt. Ein weiteres wichtiges Motiv des Expressionismus ist neben dem des Verfall und Wahnsinns die Leere und Einsamkeit des Menschen.6

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adlige Herrschaft und Lehnswesen by Katrin O.
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht by Katrin O.
Cover of the book The role of fantasy literature in the juvenile reading habit by Katrin O.
Cover of the book Kritische Beurteilung ausgewählter Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung von Liquiditätsrisiken in Banken by Katrin O.
Cover of the book Unterrichtseinheit: Palindrome by Katrin O.
Cover of the book Consulting Edna: The Role of Doctor Mandelet in Kate Chopin's 'The Awakening' by Katrin O.
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Katrin O.
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Katrin O.
Cover of the book Die Rolle der Frau in der Sowjetunion und in Russland by Katrin O.
Cover of the book Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 by Katrin O.
Cover of the book Arbeitslosigkeit in der BILD-Zeitung - zwischen Einzelschicksalen und Neoliberalismus by Katrin O.
Cover of the book Das Mediensystem Japans by Katrin O.
Cover of the book Wahlplakate 2002: Ein Vergleich von Selbst- und Fremddarstellung by Katrin O.
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Katrin O.
Cover of the book Die evangelischen Kirchen in Ursprung, Lehren und Leben by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy