Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Daniel Depke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Depke ISBN: 9783640823550
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Depke
ISBN: 9783640823550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Management von Projekten und Projektportfolios, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektlandschaft einer Unternehmung bedarf einer gezielten Steuerung und aktiven Beeinflussung, da sonst die Gefahr besteht, dass die 'falschen' Projekte durchgeführt werden. Die Folgen können unzufriedene Kunden, Mitarbeiter und Anteilseigner sowie auf lange Sicht die Gefährdung des wirtschaftlichen Überlebens der Unternehmung sein. Vor diesem Hintergrund sollten Projekte im Hinblick auf ihre Ergebnisse sowohl eine Gegenwarts- als auch Zukunftsorientierung aufweisen und sowohl auf interne als auch auf externe Aspekte ausgerichtet sein. Die Auswahl von Projekten beeinflusst somit die zukünftige Entwicklung der Unternehmung. Bei der Durchführung eines Projekts werden knappe Ressourcen gebunden und Kosten verursacht. Die Entscheidung für ein bestimmtes Projekt führt evtl. dazu, dass andere Projekte, die möglicherweise sogar rentabler wären, nicht realisiert werden können. Durch die begrenzten Ressourcen können nicht alle gewünschten Projekte auch tatsächlich umgesetzt werden. Es bedarf geeigneter Verfahren, mit denen Projekte aufgrund des erwarteten ökonomischen Erfolgs ausgewählt und priorisiert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Management von Projekten und Projektportfolios, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektlandschaft einer Unternehmung bedarf einer gezielten Steuerung und aktiven Beeinflussung, da sonst die Gefahr besteht, dass die 'falschen' Projekte durchgeführt werden. Die Folgen können unzufriedene Kunden, Mitarbeiter und Anteilseigner sowie auf lange Sicht die Gefährdung des wirtschaftlichen Überlebens der Unternehmung sein. Vor diesem Hintergrund sollten Projekte im Hinblick auf ihre Ergebnisse sowohl eine Gegenwarts- als auch Zukunftsorientierung aufweisen und sowohl auf interne als auch auf externe Aspekte ausgerichtet sein. Die Auswahl von Projekten beeinflusst somit die zukünftige Entwicklung der Unternehmung. Bei der Durchführung eines Projekts werden knappe Ressourcen gebunden und Kosten verursacht. Die Entscheidung für ein bestimmtes Projekt führt evtl. dazu, dass andere Projekte, die möglicherweise sogar rentabler wären, nicht realisiert werden können. Durch die begrenzten Ressourcen können nicht alle gewünschten Projekte auch tatsächlich umgesetzt werden. Es bedarf geeigneter Verfahren, mit denen Projekte aufgrund des erwarteten ökonomischen Erfolgs ausgewählt und priorisiert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eiszeiten - Naturräumliche Ausstattung und Bodenbildung in glazial und periglazial geprägten Landschaften Norddeutschlands by Daniel Depke
Cover of the book Die Bedeutung Marcions für die Entstehung des biblischen Kanons by Daniel Depke
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Daniel Depke
Cover of the book Bewegung, Spiel und Sport mit asthmakranken Kindern by Daniel Depke
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Daniel Depke
Cover of the book Partisanenbewegung im zweisprachigen Kärnten. Die Familientragödie Perschmann/Per?man: Ein verhängnisvoller Racheakt der Tito-Partisanen? by Daniel Depke
Cover of the book Exegese zu Kohelet 3, 1-8 by Daniel Depke
Cover of the book Vom falschen Freund zum wahren Freund by Daniel Depke
Cover of the book Wassergewöhnung und -bewältigung bei 4-jährigen. Theoretische Grundlagen und Dokumentation eines Lehr-/Lernprozesses by Daniel Depke
Cover of the book Entwicklung des Wahlrechts und Wahlsystems als Problem repräsentativer Demokratien bis zu den 80er Jahren in Deutschland by Daniel Depke
Cover of the book Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie? by Daniel Depke
Cover of the book Begründungen und Ansätze für eine europäische Industriepolitik - dargestellt am Beispiel EADS/Airbus by Daniel Depke
Cover of the book Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissensmanagement by Daniel Depke
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Daniel Depke
Cover of the book Nächstenliebe im Alltag by Daniel Depke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy