Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Daniel Depke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Depke ISBN: 9783640823550
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Depke
ISBN: 9783640823550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Management von Projekten und Projektportfolios, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektlandschaft einer Unternehmung bedarf einer gezielten Steuerung und aktiven Beeinflussung, da sonst die Gefahr besteht, dass die 'falschen' Projekte durchgeführt werden. Die Folgen können unzufriedene Kunden, Mitarbeiter und Anteilseigner sowie auf lange Sicht die Gefährdung des wirtschaftlichen Überlebens der Unternehmung sein. Vor diesem Hintergrund sollten Projekte im Hinblick auf ihre Ergebnisse sowohl eine Gegenwarts- als auch Zukunftsorientierung aufweisen und sowohl auf interne als auch auf externe Aspekte ausgerichtet sein. Die Auswahl von Projekten beeinflusst somit die zukünftige Entwicklung der Unternehmung. Bei der Durchführung eines Projekts werden knappe Ressourcen gebunden und Kosten verursacht. Die Entscheidung für ein bestimmtes Projekt führt evtl. dazu, dass andere Projekte, die möglicherweise sogar rentabler wären, nicht realisiert werden können. Durch die begrenzten Ressourcen können nicht alle gewünschten Projekte auch tatsächlich umgesetzt werden. Es bedarf geeigneter Verfahren, mit denen Projekte aufgrund des erwarteten ökonomischen Erfolgs ausgewählt und priorisiert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Management von Projekten und Projektportfolios, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektlandschaft einer Unternehmung bedarf einer gezielten Steuerung und aktiven Beeinflussung, da sonst die Gefahr besteht, dass die 'falschen' Projekte durchgeführt werden. Die Folgen können unzufriedene Kunden, Mitarbeiter und Anteilseigner sowie auf lange Sicht die Gefährdung des wirtschaftlichen Überlebens der Unternehmung sein. Vor diesem Hintergrund sollten Projekte im Hinblick auf ihre Ergebnisse sowohl eine Gegenwarts- als auch Zukunftsorientierung aufweisen und sowohl auf interne als auch auf externe Aspekte ausgerichtet sein. Die Auswahl von Projekten beeinflusst somit die zukünftige Entwicklung der Unternehmung. Bei der Durchführung eines Projekts werden knappe Ressourcen gebunden und Kosten verursacht. Die Entscheidung für ein bestimmtes Projekt führt evtl. dazu, dass andere Projekte, die möglicherweise sogar rentabler wären, nicht realisiert werden können. Durch die begrenzten Ressourcen können nicht alle gewünschten Projekte auch tatsächlich umgesetzt werden. Es bedarf geeigneter Verfahren, mit denen Projekte aufgrund des erwarteten ökonomischen Erfolgs ausgewählt und priorisiert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie können immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren? by Daniel Depke
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Daniel Depke
Cover of the book Die Geistestaufe by Daniel Depke
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Daniel Depke
Cover of the book Die DIN EN ISO 9000ff. im Überblick by Daniel Depke
Cover of the book Der Antisemitismus und Rassismus des Adolf Bartels by Daniel Depke
Cover of the book Ursachen und Verlauf des Burenkriegs sowie eine kritische Betrachtung der Situation in den Konzentrationslagern by Daniel Depke
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis Wilhelm Diltheys by Daniel Depke
Cover of the book Interaktives Fernsehen by Daniel Depke
Cover of the book Das neue Kaufhaus Tyrol aus ökonomischer Sicht by Daniel Depke
Cover of the book Mutmaßungen über den zukünftigen Umgang mit alten Menschen anhand der Entwicklung von Vormundschafts-/ Betreuungsrecht sowie Heimgesetz by Daniel Depke
Cover of the book Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken by Daniel Depke
Cover of the book Mediale Inszenierung Rommels by Daniel Depke
Cover of the book Das Niederlassungsrecht in der EU by Daniel Depke
Cover of the book Analyse und Interpretation der Erzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar nach Aspekten der Fantastik by Daniel Depke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy