Möglichkeiten und Grenzen gelingenden Lebens in der heilpädagogischen Begleitung heranwachsender autistischer Menschen aus ethischer Perspektive

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen gelingenden Lebens in der heilpädagogischen Begleitung heranwachsender autistischer Menschen aus ethischer Perspektive by Mathias Oßke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Oßke ISBN: 9783656113720
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Oßke
ISBN: 9783656113720
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,1, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet der Leser die Thematik der vorliegenden Diplomarbeit, so wird er vermutlich über die Aussage des Titels, welcher bereits konkrete Zielformulierungen in sich trägt, sofort einige Verständnisfragen konstruieren. Ich habe mich zu diesem Thema entschlossen, da ich seit ca. 10 Jahren heranwachsende autistische Menschen zumeist in einer institutionellen Unterbringung begleite. Autismus-Spektrum zu erfassen oder zu verstehen ist äußerst schwer möglich. Daran gebunden sehe ich die Herausforderung und das Faszinosum um die Frage 'Was bedeutet Leben oder Lebensziele?' für den Einzelnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,1, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet der Leser die Thematik der vorliegenden Diplomarbeit, so wird er vermutlich über die Aussage des Titels, welcher bereits konkrete Zielformulierungen in sich trägt, sofort einige Verständnisfragen konstruieren. Ich habe mich zu diesem Thema entschlossen, da ich seit ca. 10 Jahren heranwachsende autistische Menschen zumeist in einer institutionellen Unterbringung begleite. Autismus-Spektrum zu erfassen oder zu verstehen ist äußerst schwer möglich. Daran gebunden sehe ich die Herausforderung und das Faszinosum um die Frage 'Was bedeutet Leben oder Lebensziele?' für den Einzelnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book British Abolitionism in Hannah More's 'Slavery, A Poem' by Mathias Oßke
Cover of the book Exegese von Gen 12, 1-8 (Abrahams Berufung und Wanderung nach Kanaan) by Mathias Oßke
Cover of the book Die anthropologischen Voraussetzungen von Deweys Erziehungstheorie by Mathias Oßke
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Mathias Oßke
Cover of the book Möglichkeiten, den Computer in die Lernorganisation der Grundschule einzubeziehen by Mathias Oßke
Cover of the book Die Urteilstafel der Kantischen transzendentalen Logik Entscheidungspunkt der kritischen Philosophie by Mathias Oßke
Cover of the book Morbus-Parkinson - ein Überblick by Mathias Oßke
Cover of the book Die optimale Durchführung eines Feedbackgesprächs mit kaufmännischen Auszubildenden by Mathias Oßke
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Mathias Oßke
Cover of the book Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank by Mathias Oßke
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Mathias Oßke
Cover of the book Internationalisation of European Environmental Movements by Mathias Oßke
Cover of the book Risk Management. Do the events of 9/11 and beyond presage an era of new terrorism? by Mathias Oßke
Cover of the book 'Sozialpsychologische Aspekte der Abhängigkeit von Designerdrogen und Möglichkeiten sozialpädagogischer Intervention' by Mathias Oßke
Cover of the book Der Personzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers als Basis überkonfessionell-interspiritueller Geistlicher Begleitung by Mathias Oßke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy