Marktversagen infolge von externen Effekten

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Marktversagen infolge von externen Effekten by Miriam Neugebauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Neugebauer ISBN: 9783638070225
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Neugebauer
ISBN: 9783638070225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wird zu wenig gespart und investiert und für den Umweltschutz getan, die Bodenschätze werden zu schnell - ohne Rücksicht auf zukünftige Generationen - ausgebeutet. Daher ist es eindeutige Pflicht einer Regierung, die Treuhänder sowohl der ungeborenen Generationen als auch der gegenwärtigen Bürger ist, die erschöpfbaren, natürlichen Ressourcen eines Landes zu überwachen und sie - falls erforderlich durch Gesetz - vor überstürzter, rücksichtsloser Ausbeutung zu schützen.' Diese, von dem Nationalökonom Arthur Cecil Pigou, im Jahre 1920 getroffene Aussage ist auch heute noch für die gesamte Volkswirtschaft von zentraler Bedeutung. Insbesondere beim Schutz des Klimas oder der Umwelt muss der Staat nachhelfen. 'Hier versagen die Märkte immer wieder, weil die Verschmutzung der Umwelt oder der Ausstoß klimaverändernder Gase die Verursacher nichts kostet.' In diesem Kontext stellt sich die Frage, was unter einem Markt zu verstehen ist und wie der Preis eines Gutes zustande kommt. Die Produktion oder der Konsum eines Gutes belastet unbeteiligte Dritte. Das Problem besteht jedoch darin, dass der 'Verbrauch' der Natur oder der Schaden für das Klima nicht in die Kosten der Produktion einfließen. Daher gibt es für die Verursacher auch keinen wirtschaftlichen Anreiz, nach neuen Verfahren zu suchen, die weniger belastend sind. In solchen Fällen können Märkte zumeist erst dann etwas beitragen, wenn der Staat nachhilft. Dafür steht der Politik eine Vielzahl von Instrumenten zur Verfügung. Hier besteht das Problem, zu entscheiden, welches Instrument am besten geeignet ist, um etwas gegen die unerwünschten Folgen der Klima- oder Umweltbelastung zu unternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wird zu wenig gespart und investiert und für den Umweltschutz getan, die Bodenschätze werden zu schnell - ohne Rücksicht auf zukünftige Generationen - ausgebeutet. Daher ist es eindeutige Pflicht einer Regierung, die Treuhänder sowohl der ungeborenen Generationen als auch der gegenwärtigen Bürger ist, die erschöpfbaren, natürlichen Ressourcen eines Landes zu überwachen und sie - falls erforderlich durch Gesetz - vor überstürzter, rücksichtsloser Ausbeutung zu schützen.' Diese, von dem Nationalökonom Arthur Cecil Pigou, im Jahre 1920 getroffene Aussage ist auch heute noch für die gesamte Volkswirtschaft von zentraler Bedeutung. Insbesondere beim Schutz des Klimas oder der Umwelt muss der Staat nachhelfen. 'Hier versagen die Märkte immer wieder, weil die Verschmutzung der Umwelt oder der Ausstoß klimaverändernder Gase die Verursacher nichts kostet.' In diesem Kontext stellt sich die Frage, was unter einem Markt zu verstehen ist und wie der Preis eines Gutes zustande kommt. Die Produktion oder der Konsum eines Gutes belastet unbeteiligte Dritte. Das Problem besteht jedoch darin, dass der 'Verbrauch' der Natur oder der Schaden für das Klima nicht in die Kosten der Produktion einfließen. Daher gibt es für die Verursacher auch keinen wirtschaftlichen Anreiz, nach neuen Verfahren zu suchen, die weniger belastend sind. In solchen Fällen können Märkte zumeist erst dann etwas beitragen, wenn der Staat nachhilft. Dafür steht der Politik eine Vielzahl von Instrumenten zur Verfügung. Hier besteht das Problem, zu entscheiden, welches Instrument am besten geeignet ist, um etwas gegen die unerwünschten Folgen der Klima- oder Umweltbelastung zu unternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die kommunale Anstalt als Rechtsform der Abwasserbeseitigung im Vergleich zu Regiebetrieb, Eigenbetrieb und GmbH by Miriam Neugebauer
Cover of the book Formen des mittelalterlichen Antisemitismus by Miriam Neugebauer
Cover of the book Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. by Miriam Neugebauer
Cover of the book Die UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 in der Medienberichterstattung by Miriam Neugebauer
Cover of the book Raum und Geschlecht als dichotome Konstruktionen by Miriam Neugebauer
Cover of the book Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung by Miriam Neugebauer
Cover of the book The Welfare State, Individual Freedom and Morality by Miriam Neugebauer
Cover of the book Rahmenbedingungen für Disease Management Programme im deutschen Gesundheitswesen by Miriam Neugebauer
Cover of the book 'Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott.' by Miriam Neugebauer
Cover of the book Die Gestalttherapie als ein pädagogisches Konzept by Miriam Neugebauer
Cover of the book Arbeitslosendimension in Deutschland by Miriam Neugebauer
Cover of the book (Miss)verstehen per SMS by Miriam Neugebauer
Cover of the book Die Folgen der Globalisierung auf kulturelle Identität am Beispiel der HipHop-Kultur by Miriam Neugebauer
Cover of the book Das Bild vom Bösen: Mythos und Wirklichkeit by Miriam Neugebauer
Cover of the book Die Herausbildung reformpädagogischer Denkmotive am Beginn des 20. Jahrhunderts by Miriam Neugebauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy