Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie

Schule im Fokus konstruktivistischen Denkens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie by Bettina Nicole Dorscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Nicole Dorscheid ISBN: 9783640952205
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Nicole Dorscheid
ISBN: 9783640952205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der konstruktivistischen Organisationstheorie in ihrer Übertragbarkeit auf pädagogische Institutionen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich die Organisationsstruktur einer pädagogischen Organisation anhand der konstruktivistischen Organisationstheorie realisiert und ob sich daraus eine Sinnhaftigkeit ableiten lässt. Diesbezüglich wird anhand einer Darstellung der Gründzüge des konstruktivistischen Ansatzes eine Übertragung, erst allgemein auf pädagogische Organisationen und folgend im Speziellen auf Schule, diskutiert werden. Nach eingängiger Begriffsklärung wird dazu eine theoretische Verortung des konstruktivistischen Ansatzes vorgenommen, sowohl organisations- als auch wissenschaftstheoretisch. Der zentralen Erörterung des Menschenbildes folgt die Darstellung des Organisationsprozesses, sowie einschließend entsprechende Reorganisation. Anschließend erfordert die Anwendung der konstruktivistischen Organisationstheorie auf eine pädagogische Organisation die detailliertere Differenzierung der Begrifflichkeiten Institution und Organisation im besonderen Hinblick auf deren pädagogische Merkmalsausprägung. Auch Schule bedarf einer näheren Betrachtung in Bezug auf die strukturellen Aspekte in ihrer Funktion als pädagogische Organisation. Danach werden nun - sowohl allgemein als auch im Speziellen im System Schule - gegebene Organisationsstrukturen, denen der konstruktivistischen Sichtweise folgenden, gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der konstruktivistischen Organisationstheorie in ihrer Übertragbarkeit auf pädagogische Institutionen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich die Organisationsstruktur einer pädagogischen Organisation anhand der konstruktivistischen Organisationstheorie realisiert und ob sich daraus eine Sinnhaftigkeit ableiten lässt. Diesbezüglich wird anhand einer Darstellung der Gründzüge des konstruktivistischen Ansatzes eine Übertragung, erst allgemein auf pädagogische Organisationen und folgend im Speziellen auf Schule, diskutiert werden. Nach eingängiger Begriffsklärung wird dazu eine theoretische Verortung des konstruktivistischen Ansatzes vorgenommen, sowohl organisations- als auch wissenschaftstheoretisch. Der zentralen Erörterung des Menschenbildes folgt die Darstellung des Organisationsprozesses, sowie einschließend entsprechende Reorganisation. Anschließend erfordert die Anwendung der konstruktivistischen Organisationstheorie auf eine pädagogische Organisation die detailliertere Differenzierung der Begrifflichkeiten Institution und Organisation im besonderen Hinblick auf deren pädagogische Merkmalsausprägung. Auch Schule bedarf einer näheren Betrachtung in Bezug auf die strukturellen Aspekte in ihrer Funktion als pädagogische Organisation. Danach werden nun - sowohl allgemein als auch im Speziellen im System Schule - gegebene Organisationsstrukturen, denen der konstruktivistischen Sichtweise folgenden, gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Manipulation und politischer Partizipation by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Humankapitaltheorie. Ein Überblick by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerbilanzpolitik zur Steuerbarwertminimierung by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Das Kriegsvölkerrecht - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung am Beispiel des Zweiten Weltkrieges unter besonderer Beachtung des Ostfeldzugs des Dritten Reiches by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder' by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Science and Environmental Journalism by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Reflexionen zum Interkulturellen Training by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Klassenfahrten und interkulturelles Lernen by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book International Marketing Report: Fritz Kola by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die Selbstvergewisserung bei Augustinus by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book El uso de la videoconferencia como recurso de capacitación en la educación continua by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität und Computerkriminalität im Vergleich by Bettina Nicole Dorscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy