Personal Mastery und die lernende Organisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Personal Mastery und die lernende Organisation by Katharina Glaser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Glaser ISBN: 9783638897792
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Glaser
ISBN: 9783638897792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung), Veranstaltung: Beratung, Coaching, Training und Wissensmanagement - neue Formen der Weiterbildung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Geheimnis des Vorwärtskommens liegt darin, den ersten Schritt zu tun. Das Geheimnis des ersten Schrittes liegt darin, deine komplexen, überwältigenden Aufgaben in viele kleine, handhabbare zu unterteilen und dann mit dem ersten Schritt zu beginnen.' (Autor unbekannt) Dieses Sprichwort beschreibt die Lebensphilosophie des Personal Mastery. Die Lebensaufgabe ist es vorwärts zu kommen, immer näher an unsere Ziele und Ideale heran. Man kann nicht erwarten, dass das von alleine passiert. Zunächst muss man den ersten Schritt dafür tun. Und auch alle weiteren Schritte behalten das Ziel im Auge. Dafür ist ständiges Lernen notwendig. 'Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.' (Laotse, chinesischer Philosoph). Diese Weisheit unterstützt den Gedanken des ständigen Vorwärtskommens und beschreibt außerdem die Bedeutung des Lernens. Doch wie ist dieses Lernen in Hinsicht auf uns selbst und auf Unternehmen zu verstehen? In der heutigen Zeit stehen Menschen unter einem großen Leistungsdruck und Unternehmen unter einem Wettbewerbs- und Erfolgsdruck. So muss jeder einzelne einen Weg finden, diesem Druck stand zu halten und dabei dennoch seine selbst gesetzten Ziele erfolgreich zu verfolgen. Dabei kann die Lebenseinstellung des Personal Mastery hilfreich sein. Und auch die Unternehmen sind aufgefordert sich durch Organisationsentwicklung, z.B. die lernende Organisation auf Veränderungen einzustellen, diese zu bewältigen und leistungsfähiger und erfolgreicher zu werden, ohne dabei die Bedürfnisse der Mitarbeiter aus den Augen zu verlieren. Personal Mastery ist ein Prozess, eine lebenslange Disziplin, die ich im ersten Teil meiner Arbeit beschreiben werde. Nachdem ich die Bedeutung des kollektiven Lernens erläutert habe, werde ich die Kommunikationsformen Dialog und Diskussion vorstellen. Danach gehe ich auf das Konzept der lernenden Organisation ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bedingungen, die nach Peter M. Senge für die Entwicklung einer lernenden Organisation erfüllt sein müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung), Veranstaltung: Beratung, Coaching, Training und Wissensmanagement - neue Formen der Weiterbildung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Geheimnis des Vorwärtskommens liegt darin, den ersten Schritt zu tun. Das Geheimnis des ersten Schrittes liegt darin, deine komplexen, überwältigenden Aufgaben in viele kleine, handhabbare zu unterteilen und dann mit dem ersten Schritt zu beginnen.' (Autor unbekannt) Dieses Sprichwort beschreibt die Lebensphilosophie des Personal Mastery. Die Lebensaufgabe ist es vorwärts zu kommen, immer näher an unsere Ziele und Ideale heran. Man kann nicht erwarten, dass das von alleine passiert. Zunächst muss man den ersten Schritt dafür tun. Und auch alle weiteren Schritte behalten das Ziel im Auge. Dafür ist ständiges Lernen notwendig. 'Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.' (Laotse, chinesischer Philosoph). Diese Weisheit unterstützt den Gedanken des ständigen Vorwärtskommens und beschreibt außerdem die Bedeutung des Lernens. Doch wie ist dieses Lernen in Hinsicht auf uns selbst und auf Unternehmen zu verstehen? In der heutigen Zeit stehen Menschen unter einem großen Leistungsdruck und Unternehmen unter einem Wettbewerbs- und Erfolgsdruck. So muss jeder einzelne einen Weg finden, diesem Druck stand zu halten und dabei dennoch seine selbst gesetzten Ziele erfolgreich zu verfolgen. Dabei kann die Lebenseinstellung des Personal Mastery hilfreich sein. Und auch die Unternehmen sind aufgefordert sich durch Organisationsentwicklung, z.B. die lernende Organisation auf Veränderungen einzustellen, diese zu bewältigen und leistungsfähiger und erfolgreicher zu werden, ohne dabei die Bedürfnisse der Mitarbeiter aus den Augen zu verlieren. Personal Mastery ist ein Prozess, eine lebenslange Disziplin, die ich im ersten Teil meiner Arbeit beschreiben werde. Nachdem ich die Bedeutung des kollektiven Lernens erläutert habe, werde ich die Kommunikationsformen Dialog und Diskussion vorstellen. Danach gehe ich auf das Konzept der lernenden Organisation ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bedingungen, die nach Peter M. Senge für die Entwicklung einer lernenden Organisation erfüllt sein müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie konnte so etwas passieren? Interpretation des Films 'Napola' by Katharina Glaser
Cover of the book Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur by Katharina Glaser
Cover of the book Die Bergpredigt. Historische und moderne Auslegung by Katharina Glaser
Cover of the book Soll die Türkei der europäischen Union beitreten? by Katharina Glaser
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Katharina Glaser
Cover of the book Sozialdemokratie und die Europäische Integration by Katharina Glaser
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule - Auswirkung auf die Motivation der Schüler by Katharina Glaser
Cover of the book Die Rolle des Staates in den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman by Katharina Glaser
Cover of the book Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht by Katharina Glaser
Cover of the book Mehrheits- versus Konsensdemokratie. Am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens by Katharina Glaser
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Katharina Glaser
Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Katharina Glaser
Cover of the book Kirchenpädagogik - Lernort Kirche by Katharina Glaser
Cover of the book Adaptation forced by external factors? The anti-Semitism movement in Fascist Italy by Katharina Glaser
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo) by Katharina Glaser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy