Politische Publizistik im 17. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Politische Publizistik im 17. Jahrhundert by Patrick Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Weber ISBN: 9783638813273
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Weber
ISBN: 9783638813273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: angenommen, Universität Zürich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend dem Titel der Arbeit, handelt es sich um eine Gesamtbetrachtung über die publizistischen Erzeugnisse im 17. Jahrhundert, deren Publikum und deren Wirkung. Nachdem im ersten Teil der Arbeit die publizistische Landschaft in ihrer Vielfalt aufgezeigt wird, beschreibt das zweite Kapitel das Publikum der neuen Medien und auch wie durch die Herrscher versucht wurde, auf die publizierten Inhalte Einfluss zu nehmen. Wir können in der frühen Neuzeit eine explosionsartige Verbreitung publizistischer Erzeugnisse beobachten. Gedruckt wurde schon früher, doch im beginnenden 17. Jahrhundert erhält das Phänomen der Druckmedien sowohl eine neue Qualität, als auch eine neue Quantität. Eine Entwicklung von diesem Ausmaß kann nicht ohne Wirkung bleiben und eben diese bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des dritten Teils meiner Arbeit. Die vorliegende Arbeit will also nicht mehr, aber auch nicht weniger sein, als der Versuch einer auf dem aktuellen Forschungsstand basierenden, vorübergehenden Synthese von Qualität und Qutität, Publikum und Wirkung der politischen Publizistik des 17. Jahrhunderts. Vorübergehend deshalb, weil die Geschichtsschreibung immer nur den aktuellen Forschungsstand wiedergeben kann und sich nie mit endgültiger Sicherheit vor neuen Entdeckungen oder neuer Erkenntnis schützen kann; ein Versuch deshalb, weil eine vollständige und gegen jeden Einwand abgesicherte Theorie im Rahmen des Proseminars 'Einführung in das Studium der Geschichte' nicht möglich ist

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: angenommen, Universität Zürich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend dem Titel der Arbeit, handelt es sich um eine Gesamtbetrachtung über die publizistischen Erzeugnisse im 17. Jahrhundert, deren Publikum und deren Wirkung. Nachdem im ersten Teil der Arbeit die publizistische Landschaft in ihrer Vielfalt aufgezeigt wird, beschreibt das zweite Kapitel das Publikum der neuen Medien und auch wie durch die Herrscher versucht wurde, auf die publizierten Inhalte Einfluss zu nehmen. Wir können in der frühen Neuzeit eine explosionsartige Verbreitung publizistischer Erzeugnisse beobachten. Gedruckt wurde schon früher, doch im beginnenden 17. Jahrhundert erhält das Phänomen der Druckmedien sowohl eine neue Qualität, als auch eine neue Quantität. Eine Entwicklung von diesem Ausmaß kann nicht ohne Wirkung bleiben und eben diese bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des dritten Teils meiner Arbeit. Die vorliegende Arbeit will also nicht mehr, aber auch nicht weniger sein, als der Versuch einer auf dem aktuellen Forschungsstand basierenden, vorübergehenden Synthese von Qualität und Qutität, Publikum und Wirkung der politischen Publizistik des 17. Jahrhunderts. Vorübergehend deshalb, weil die Geschichtsschreibung immer nur den aktuellen Forschungsstand wiedergeben kann und sich nie mit endgültiger Sicherheit vor neuen Entdeckungen oder neuer Erkenntnis schützen kann; ein Versuch deshalb, weil eine vollständige und gegen jeden Einwand abgesicherte Theorie im Rahmen des Proseminars 'Einführung in das Studium der Geschichte' nicht möglich ist

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nonprofit-Marketing einer caritativen stationären Altenhilfeeinrichtung by Patrick Weber
Cover of the book Das Burnout-Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe by Patrick Weber
Cover of the book Dali und der Surrealismus. Seine Werke und das Drehbuch zu 'Ein andalusischer Hund' by Patrick Weber
Cover of the book Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 'Das Vater Unser' by Patrick Weber
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Beziehungsfähigkeit durch Heilpädagogisches Voltigieren by Patrick Weber
Cover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by Patrick Weber
Cover of the book Privat oder öffentlich? Eine Arendt'sche Betrachtung Honneth'scher Anerkennungssphären by Patrick Weber
Cover of the book Offener Anfangsunterricht im Fach Mathematik by Patrick Weber
Cover of the book Das Fahrrad. Von seiner Geburtsstunde bis hin zum Massenfortbewegungsmittel by Patrick Weber
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Patrick Weber
Cover of the book Methodisch didaktische Einheit zum Thema 'Schnürsenkel binden' by Patrick Weber
Cover of the book Die 'Krise der Arbeit' und Wege zu ihrer Überwindung by Patrick Weber
Cover of the book Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter by Patrick Weber
Cover of the book Modes of entrapment in James Joyce's 'Eveline' by Patrick Weber
Cover of the book Krankheit als Widerstand - Eine psychologische Interpretation von Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Patrick Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy