Investitionspolitische Analyse der Versorgungsdichte mit Krankenhausbetten

Entscheidungsrechnungen für öffentliche Projekte

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Investitionspolitische Analyse der Versorgungsdichte mit Krankenhausbetten by Benjamin Thurner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Thurner ISBN: 9783640595600
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Thurner
ISBN: 9783640595600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten im Gesundheitssektor steigen von Jahr zu Jahr an. Während sie im Jahr 1995 noch bei 186 Milliarden Euro lagen, sind sie bis 2007 um 35 % auf über 252 Milliarden Euro gestiegen. Dies ist nur zum Teil auf die Kostensteigerungen im Krankenhausbereich zurückzuführen, da diese mit ca. 27 % noch unterhalb des Durchschnittes lagen. Jedoch ist die Krankenhausbehandlung noch immer der größte Posten in der Gesundheitsbilanz (26 %) vor den Arztpraxen (15 %) und vor den Apotheken (14 %). Um beurteilen zu können, ob ein Teil dieser Ausgaben durch Überkapazitäten bestimmt wird und folglich vermeidbar wäre, muss zunächst die Bedeutung des Begriffs Überkapazität und dessen Messbarkeit geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten im Gesundheitssektor steigen von Jahr zu Jahr an. Während sie im Jahr 1995 noch bei 186 Milliarden Euro lagen, sind sie bis 2007 um 35 % auf über 252 Milliarden Euro gestiegen. Dies ist nur zum Teil auf die Kostensteigerungen im Krankenhausbereich zurückzuführen, da diese mit ca. 27 % noch unterhalb des Durchschnittes lagen. Jedoch ist die Krankenhausbehandlung noch immer der größte Posten in der Gesundheitsbilanz (26 %) vor den Arztpraxen (15 %) und vor den Apotheken (14 %). Um beurteilen zu können, ob ein Teil dieser Ausgaben durch Überkapazitäten bestimmt wird und folglich vermeidbar wäre, muss zunächst die Bedeutung des Begriffs Überkapazität und dessen Messbarkeit geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimierung von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Center by Benjamin Thurner
Cover of the book Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung by Benjamin Thurner
Cover of the book Entwicklung strategischer Unternehmensziele und Darstellung des Zielerreichungsgrades im Collaboration Tool MS SharePoint 2010 by Benjamin Thurner
Cover of the book Venezuela als Entwicklungsbeispiel für die Bundesrepublik Deutschland? by Benjamin Thurner
Cover of the book Reggiopädagogik - die Reformpädagogik aus Italien by Benjamin Thurner
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Benjamin Thurner
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Benjamin Thurner
Cover of the book Family and Business Tax Cut Certainty Act of 2012 by Benjamin Thurner
Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Benjamin Thurner
Cover of the book Neue Medien in der Personalentwicklung by Benjamin Thurner
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Beratung in der Lerngesellschaft by Benjamin Thurner
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Benjamin Thurner
Cover of the book Discourse markers in non-native English by Benjamin Thurner
Cover of the book Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten by Benjamin Thurner
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Benjamin Thurner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy