Politische Sozialisation in der Familie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politische Sozialisation in der Familie by Robert Nemitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Nemitz ISBN: 9783638242721
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Nemitz
ISBN: 9783638242721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,5, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Zeit eines rasch voranschreitenden gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses auf, der als eine neue Phase der Modernisierung angesehen werden kann und alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens prägt. Politische Bindungen und Orientierungen, die früher von Generation zu Generation übertragen wurden, lösen sich auf; die Funktionen der traditionellen Sozialisationsinstanzen gehen immer mehr verloren bzw. werden von anderen Instanzen, insbesondere von Medien übernommen. Aufgrund der verlängerten Schulzeit bleiben Jugendliche in ökonomischer Abhängigkeit vom Elternhaus und erlangen erst spät die Möglichkeit, autonom zu handeln. In der Familie werden Jugendliche sowohl durch die politische Einstellung der Eltern als auch durch herrschende familiäre Wertorientierungen, Erziehungsstile und Kommunikationsstrukturen in ihrer politischen Grundhaltung beeinflusst. Der Einfluss der Familie darauf ist jedoch geringer geworden. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Politischen Sozialisationsprozess in der Familie. Am Anfang soll der Begriff 'Politische Sozialisation' definiert werden. Es soll gezeigt werden, welche Sozialisationsinstanzen einen Menschen im Laufe seines Lebens beeinflussen. Dabei nimmt die Familie eine Schlüsselrolle in der politischen Sozialisation ein. In der Hausarbeit werden Forschungsergebnisse zur politischen Sozialisation in der Familie skizziert. Da die Sozialisationsforschung ein heterogenes und umstrittenes Gebiet, gibt die Arbeit einen Überblick über zentrale und entscheidende Erkenntnisse zur politischen Sozialisation in der Familie. Der dritte und letzte Punkt der Arbeit beschäftigt sich mit der politischen Sozialisation durch die Familie in der ehemaligen DDR. In der DDR wurde versucht die Sozialisationskraft der Familie zu schwächen, doch dadurch wurde genau das Gegenteil bewirkt und die Familie genoss große Wertschätzung. Nach der 14.Shell Jugendstudie (2002) leben rund drei Viertel der Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren noch bei ihren Eltern. Fast 90 Prozent der Jugendlichen geben an, dass sie mit ihren Eltern gut klar kommen. Knapp 70 Prozent - und damit deutlich mehr, als in früheren Shell Jugendstudien - würden oder wollen ihre Kinder genauso oder wenigstens ungefähr so erziehen, wie sie selber von ihren Eltern erzogen worden sind. Alles in allem zeigt sich demnach zwischen den familiären Generationen ein hohes Maß an Akzeptanz und Übereinstimmung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,5, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Zeit eines rasch voranschreitenden gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses auf, der als eine neue Phase der Modernisierung angesehen werden kann und alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens prägt. Politische Bindungen und Orientierungen, die früher von Generation zu Generation übertragen wurden, lösen sich auf; die Funktionen der traditionellen Sozialisationsinstanzen gehen immer mehr verloren bzw. werden von anderen Instanzen, insbesondere von Medien übernommen. Aufgrund der verlängerten Schulzeit bleiben Jugendliche in ökonomischer Abhängigkeit vom Elternhaus und erlangen erst spät die Möglichkeit, autonom zu handeln. In der Familie werden Jugendliche sowohl durch die politische Einstellung der Eltern als auch durch herrschende familiäre Wertorientierungen, Erziehungsstile und Kommunikationsstrukturen in ihrer politischen Grundhaltung beeinflusst. Der Einfluss der Familie darauf ist jedoch geringer geworden. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Politischen Sozialisationsprozess in der Familie. Am Anfang soll der Begriff 'Politische Sozialisation' definiert werden. Es soll gezeigt werden, welche Sozialisationsinstanzen einen Menschen im Laufe seines Lebens beeinflussen. Dabei nimmt die Familie eine Schlüsselrolle in der politischen Sozialisation ein. In der Hausarbeit werden Forschungsergebnisse zur politischen Sozialisation in der Familie skizziert. Da die Sozialisationsforschung ein heterogenes und umstrittenes Gebiet, gibt die Arbeit einen Überblick über zentrale und entscheidende Erkenntnisse zur politischen Sozialisation in der Familie. Der dritte und letzte Punkt der Arbeit beschäftigt sich mit der politischen Sozialisation durch die Familie in der ehemaligen DDR. In der DDR wurde versucht die Sozialisationskraft der Familie zu schwächen, doch dadurch wurde genau das Gegenteil bewirkt und die Familie genoss große Wertschätzung. Nach der 14.Shell Jugendstudie (2002) leben rund drei Viertel der Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren noch bei ihren Eltern. Fast 90 Prozent der Jugendlichen geben an, dass sie mit ihren Eltern gut klar kommen. Knapp 70 Prozent - und damit deutlich mehr, als in früheren Shell Jugendstudien - würden oder wollen ihre Kinder genauso oder wenigstens ungefähr so erziehen, wie sie selber von ihren Eltern erzogen worden sind. Alles in allem zeigt sich demnach zwischen den familiären Generationen ein hohes Maß an Akzeptanz und Übereinstimmung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzierungsalternativen in der Hotellerie by Robert Nemitz
Cover of the book Gesundheitsförderung und Sport by Robert Nemitz
Cover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by Robert Nemitz
Cover of the book Reflexion über das literarische Chanson by Robert Nemitz
Cover of the book Verfall der Familie?! by Robert Nemitz
Cover of the book Entwicklung einer Homepage für die Firma 'Rabe' und Einbindung eines Online-Shops by Robert Nemitz
Cover of the book CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung by Robert Nemitz
Cover of the book Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse by Robert Nemitz
Cover of the book Handelsmarkenmanagement by Robert Nemitz
Cover of the book Die erkaufte Einheit? by Robert Nemitz
Cover of the book Das Massensterben der Honigbiene Apis mellifera (Colony Colapse Disorder) by Robert Nemitz
Cover of the book Unterrichtseinheit zu dem Bilderbuch 'Something Else' by Robert Nemitz
Cover of the book Klostermedizin im Mittelalter by Robert Nemitz
Cover of the book Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours by Robert Nemitz
Cover of the book Spielerisch Lernen im Politikunterricht by Robert Nemitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy