Projektleitung als Führungsaufgabe

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Projektleitung als Führungsaufgabe by Joachim Kolb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Kolb ISBN: 9783638518024
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Kolb
ISBN: 9783638518024
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Fernstudium 'Personalentwicklung im lernenden Unternehmen' Modul: PE0500 Mitarbeiterführung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Entwicklungen haben dazu geführt, dass sich der äußere Druck auf viele Unternehmen verstärkt. Gründe sind der zunehmende internationale Wettbewerb, die notwendigen Kostensenkungen bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung (Verringerung von Terminverzögerungen usw.), sowie aufgrund kürzerer Produktlebenszyklen 'schneller am Markt' (Time-to-Market) zu sein. Projektmanagement stellt hierbei eine Methode dar, die es ermöglicht, die Investition in einer komplexen und temporären Organisationsform effizient umzusetzen. Projektteams sind daher häufig interdisziplinär zusammengesetzt und es kann vorkommen, dass in Projekten, mit dem Ziel innovative und neue Lösungen zu schaffen, spezielle Fähigkeiten und Fachkompetenzen zu Beginn des Projekts noch nicht zur Verfügung stehen. Oft ist bei solchen Projekten zu Beginn auch noch nicht klar, welche Fähigkeiten in späteren Phasen des Projekts benötigt werden. Daher muss in jedem Projekt eine kontinuierliche Personal- und Teamentwicklung gefördert und mit entsprechenden Maßnahmen unterstützt werden. Dem Projektleiter kommt hierbei eine besondere Rolle als Führungskraft, Personalentwickler und Teamentwickler zu. Diese spezielle Problematik der Führungsaufgaben des Projektleiters im Spannungsfeld von Linienorganisation und den verschiedenen Projektrahmenorganisationsformen soll in der vorliegenden Hausarbeit bearbeitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Fernstudium 'Personalentwicklung im lernenden Unternehmen' Modul: PE0500 Mitarbeiterführung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Entwicklungen haben dazu geführt, dass sich der äußere Druck auf viele Unternehmen verstärkt. Gründe sind der zunehmende internationale Wettbewerb, die notwendigen Kostensenkungen bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung (Verringerung von Terminverzögerungen usw.), sowie aufgrund kürzerer Produktlebenszyklen 'schneller am Markt' (Time-to-Market) zu sein. Projektmanagement stellt hierbei eine Methode dar, die es ermöglicht, die Investition in einer komplexen und temporären Organisationsform effizient umzusetzen. Projektteams sind daher häufig interdisziplinär zusammengesetzt und es kann vorkommen, dass in Projekten, mit dem Ziel innovative und neue Lösungen zu schaffen, spezielle Fähigkeiten und Fachkompetenzen zu Beginn des Projekts noch nicht zur Verfügung stehen. Oft ist bei solchen Projekten zu Beginn auch noch nicht klar, welche Fähigkeiten in späteren Phasen des Projekts benötigt werden. Daher muss in jedem Projekt eine kontinuierliche Personal- und Teamentwicklung gefördert und mit entsprechenden Maßnahmen unterstützt werden. Dem Projektleiter kommt hierbei eine besondere Rolle als Führungskraft, Personalentwickler und Teamentwickler zu. Diese spezielle Problematik der Führungsaufgaben des Projektleiters im Spannungsfeld von Linienorganisation und den verschiedenen Projektrahmenorganisationsformen soll in der vorliegenden Hausarbeit bearbeitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Castingshows - Möglichkeit zur Identitätsstiftung und kritische Auseinandersetzung by Joachim Kolb
Cover of the book Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur by Joachim Kolb
Cover of the book Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie by Joachim Kolb
Cover of the book Gaststättenrecht und Gewerberecht. Gewerbeuntersagung und Auswirkungen des ProstG auf die gewerberechtliche Unzuverlässigkeit. by Joachim Kolb
Cover of the book Analysis of the nature of Swift's satire in Gulliver's Travels - Targets, techniques and effectiveness by Joachim Kolb
Cover of the book Motivation und Burnout by Joachim Kolb
Cover of the book Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskräfte im Change Management by Joachim Kolb
Cover of the book Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze by Joachim Kolb
Cover of the book Vorbereitung eines Kaufvertrages (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Joachim Kolb
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Joachim Kolb
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Joachim Kolb
Cover of the book Umnutzung von Kirchen allgemein und am Beispiel des Bistums Hildesheim by Joachim Kolb
Cover of the book Die Identitätsentwicklung Jugendlicher im Religionsunterricht by Joachim Kolb
Cover of the book Badekultur im Spiegel lateinischen Schrifttums by Joachim Kolb
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des Feedbacks by Joachim Kolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy