Refinanzierung von Studienkrediten

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Refinanzierung von Studienkrediten by Andrej Rowek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrej Rowek ISBN: 9783638536011
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrej Rowek
ISBN: 9783638536011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Hauptseminar 'Studienfinanzierung', 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Hochschullandschaft beginnt sich dramatisch zu wandeln. Die bisher fast vollständig öffentliche Finanzierung der Hochschulbildung steht, nicht zuletzt wegen der prekären Finanzlage bei Bund und Ländern auf der Kippe. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 sind Studiengebühren in Deutschland keine Utopie mehr. Sie werden kurz- bis mittelfristig die öffentliche Finanzierung spürbar substituieren. Angebote von Kreditinstituten zur Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten gibt es schon. So verkaufen private Großbanken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften bereits erste Studienkredite. Damit ist klar, dass sich jede Bank ihren Anteil am schätzungsweise bis zu ? 10 Mrd. großen Kreditvolumen sichern möchte. Eine offene Frage bleibt: Wie sollen sich diese refinanzieren? Sind Einlagen der richtige Weg der Finanzmittelbeschaffung, oder gibt es modernere Refinanzierungsinstrumente, mit denen Studienkredite finanziert werden können? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst untersucht, welchen strukturellen Besonderheiten das Produkt 'Studienkredit' unterliegt, um anschließend geeignete Refinanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Im vierten Kapitel wird beleuchtet, welche der vorgestellten Refinanzierungsinstrumente letztlich in den USA zur Refinanzierung von Studienkrediten Verwendung finden, oder ob gar gänzlich andere Refinanzierungsformen oder Mischformen eingesetzt werden. Dazu wird an einem aktuellen Beispiel die Refinanzierung von Studienkrediten in den USA aufgezeigt. Die Erfahrungen der USA werden im fünften Kapitel auf die Situation in Deutschland projiziert. Dabei wird untersucht, ob die Verbriefung von Forderungen in Deutschland unter den institutionellen Rahmenbedingungen eine Refinanzierungsmöglichkeit von Studienkrediten sein könnte. Schließlich werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und es wird ein Blick in die Zukunft vorgenommen, bei dem die Rolle der KfW bezüglich der Refinanzierung von Studienkrediten dargestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Hauptseminar 'Studienfinanzierung', 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Hochschullandschaft beginnt sich dramatisch zu wandeln. Die bisher fast vollständig öffentliche Finanzierung der Hochschulbildung steht, nicht zuletzt wegen der prekären Finanzlage bei Bund und Ländern auf der Kippe. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 sind Studiengebühren in Deutschland keine Utopie mehr. Sie werden kurz- bis mittelfristig die öffentliche Finanzierung spürbar substituieren. Angebote von Kreditinstituten zur Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten gibt es schon. So verkaufen private Großbanken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften bereits erste Studienkredite. Damit ist klar, dass sich jede Bank ihren Anteil am schätzungsweise bis zu ? 10 Mrd. großen Kreditvolumen sichern möchte. Eine offene Frage bleibt: Wie sollen sich diese refinanzieren? Sind Einlagen der richtige Weg der Finanzmittelbeschaffung, oder gibt es modernere Refinanzierungsinstrumente, mit denen Studienkredite finanziert werden können? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst untersucht, welchen strukturellen Besonderheiten das Produkt 'Studienkredit' unterliegt, um anschließend geeignete Refinanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Im vierten Kapitel wird beleuchtet, welche der vorgestellten Refinanzierungsinstrumente letztlich in den USA zur Refinanzierung von Studienkrediten Verwendung finden, oder ob gar gänzlich andere Refinanzierungsformen oder Mischformen eingesetzt werden. Dazu wird an einem aktuellen Beispiel die Refinanzierung von Studienkrediten in den USA aufgezeigt. Die Erfahrungen der USA werden im fünften Kapitel auf die Situation in Deutschland projiziert. Dabei wird untersucht, ob die Verbriefung von Forderungen in Deutschland unter den institutionellen Rahmenbedingungen eine Refinanzierungsmöglichkeit von Studienkrediten sein könnte. Schließlich werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und es wird ein Blick in die Zukunft vorgenommen, bei dem die Rolle der KfW bezüglich der Refinanzierung von Studienkrediten dargestellt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Entlehnungen im Russischen aus der Zeit der petrinischen Epoche. Eine sprachliche Untersuchung by Andrej Rowek
Cover of the book Entspannungstechniken in der Kinderleichtathletik by Andrej Rowek
Cover of the book Die Nekropole unter dem Petersdom - Das Mausoleum E und seine Geheimnisse by Andrej Rowek
Cover of the book Grenz- und Migrationspolitik in der EU by Andrej Rowek
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zur Signalisierung von Prüfungsqualität by Andrej Rowek
Cover of the book Rechtlicher Leitfaden für gerichtliche Verfahrenspflegschaften (§§ 50, 67 FGG) by Andrej Rowek
Cover of the book Wie beurteilt der Mensch seine Handlungen nach deren Richtigkeit? by Andrej Rowek
Cover of the book Albrecht Dürer - Die vier Apostel by Andrej Rowek
Cover of the book Werbung in der Marktwirtschaft by Andrej Rowek
Cover of the book Optimierung von Automobilteilen mit Hilfe von evolutionären Algorithmen und der Finite-Elemente-Methode by Andrej Rowek
Cover of the book Financial Due Diligence - Risiken beim Unternehmenskauf frühzeitig erkennen by Andrej Rowek
Cover of the book Rezension zum Beitrag 'Was es heißt, Kinder Gottes zu werden' von Tobias Nicklas by Andrej Rowek
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienz. Zur pädagogischen Praxis mit Kindern im Kontext traumatisierender Erlebnisse by Andrej Rowek
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Andrej Rowek
Cover of the book Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit by Andrej Rowek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy