Regierungswechsel durch Demokratie: Karl Popper, Alles Leben ist Problemlösen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Regierungswechsel durch Demokratie: Karl Popper, Alles Leben ist Problemlösen by Ulrike Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Thomas ISBN: 9783638270502
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Thomas
ISBN: 9783638270502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Der demokratische Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Regierungswechsel durch Demokratie - welche Vorstellungen, Gedanken und Ideen stecken hinter dieser Wendung? Welche demokratietheoretischen und gesellschaftstheoretischen Entwürfe spielen eine Rolle? Wie ist die Haltung eines großen Wissenschafts- und Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts dazu und welche Gedanken sind für ihn von großer Bedeutung? All diese Fragen möchte ich im Folgenden beantworten, durch einen Einblick in das Leben und Schaffen des Soziologen Sir Karl Raimund Popper, einem Vertreter des Kritischen Rationalismus, einer Zusammenfassung zu den Grundgedanken des Kritischen Rationalismus als Basis und vordergründig mit der Hilfe des Textes 'Alles Leben ist Problemlösen', durch welchen ich die Thesen Poppers darstellen und sie an historischen Ereignissen erklären werde. Natürlich soll die kritische Betrachtung nicht außer Acht bleiben und die persönliche Meinung nicht fehlen. Neben der 'Theorie' soll aber auch die 'Praxis' nicht zu kurz kommen, weshalb ich am Ende meiner Arbeit einen Rückblick auf die Watergate - Affäre mit dem 'Hauptdarsteller' Richard Nixon und auf das Regierungsende Helmut Schmidts machen möchte. Denn auch im Leben dieser beiden Persönlichkeiten spielen die Ideen Poppers und Ideen des mir vorliegenden Textes eine nicht zu unterschätzende Rolle, die ich später näher erläutern werde. Den Schluß meiner Arbeit wird eine Zusammenfassung bilden, in welcher kurz die Ergebnisse der Arbeit erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Der demokratische Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Regierungswechsel durch Demokratie - welche Vorstellungen, Gedanken und Ideen stecken hinter dieser Wendung? Welche demokratietheoretischen und gesellschaftstheoretischen Entwürfe spielen eine Rolle? Wie ist die Haltung eines großen Wissenschafts- und Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts dazu und welche Gedanken sind für ihn von großer Bedeutung? All diese Fragen möchte ich im Folgenden beantworten, durch einen Einblick in das Leben und Schaffen des Soziologen Sir Karl Raimund Popper, einem Vertreter des Kritischen Rationalismus, einer Zusammenfassung zu den Grundgedanken des Kritischen Rationalismus als Basis und vordergründig mit der Hilfe des Textes 'Alles Leben ist Problemlösen', durch welchen ich die Thesen Poppers darstellen und sie an historischen Ereignissen erklären werde. Natürlich soll die kritische Betrachtung nicht außer Acht bleiben und die persönliche Meinung nicht fehlen. Neben der 'Theorie' soll aber auch die 'Praxis' nicht zu kurz kommen, weshalb ich am Ende meiner Arbeit einen Rückblick auf die Watergate - Affäre mit dem 'Hauptdarsteller' Richard Nixon und auf das Regierungsende Helmut Schmidts machen möchte. Denn auch im Leben dieser beiden Persönlichkeiten spielen die Ideen Poppers und Ideen des mir vorliegenden Textes eine nicht zu unterschätzende Rolle, die ich später näher erläutern werde. Den Schluß meiner Arbeit wird eine Zusammenfassung bilden, in welcher kurz die Ergebnisse der Arbeit erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book LOLspeak Verb Semantics. Aspect and Situation Type Emphasis in a Weird English Dialect by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Rational Choice-Theorie und Intersubjektivität by Ulrike Thomas
Cover of the book Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese by Ulrike Thomas
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Ulrike Thomas
Cover of the book Postmodernism in Margaret Atwoods 'Alias Grace' by Ulrike Thomas
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Ulrike Thomas
Cover of the book Constitutional Developments Of Turkey Since Ottoman Times To The Present State Of The Modern Turkish Republic by Ulrike Thomas
Cover of the book Black Feminism - Genese und Entwicklung by Ulrike Thomas
Cover of the book Umgang mit E-Mail in Unternehmen und Freiberufler-Praxen by Ulrike Thomas
Cover of the book Religion und Ehre by Ulrike Thomas
Cover of the book Föderalismusreform in Deutschland by Ulrike Thomas
Cover of the book Horizontverschmelzung nach Hans-Georg Gadamer im Film 'Jenseits der Stille' by Ulrike Thomas
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Ulrike Thomas
Cover of the book Selbstverletzung bei jungen Frauen und Mädchen - Ritzen by Ulrike Thomas
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Ulrike Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy