Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht

Unterrichtsentwurf für die Realschule

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640929429
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640929429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,15, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Evangelische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie »Generation Porno« oder »sexuelle Verwahrlosung« sind in Deutschland heute keine Seltenheit mehr. Kaum eine Zeitung oder ein Fernsehsender hat in den vergangen Monaten nicht heutige Jugendliche und ihr Sexualverhalten in den Blick genommen. Immer früher beginnen Jugendliche, ja geradezu Kinder sexuelle Erfahrungen zu sammeln und sich für das andere Geschlecht zu interessieren. Liebe, Zärtlichkeit und das Gefühl der Geborgenheit bleiben dabei, so scheint es, völlig auf der Strecke. Es fehlt zunehmend an elterlicher Verantwortung und Vorbildern, die den oftmals erst 11- oder 12-Jährigen erklären, was das ?Geheimnis Liebe? ausmacht, wie es sich zu zeigen vermag und was Liebe bedeutet. Durch Medien und Zeitschriften und selbstredend das Internet geraten Kinder und Jugendliche zuweilen in einen ?Teufelskreis? von Pornographie und Perversion, in dem sie nicht mehr von falsch und richtig unterscheiden können. Aber was ist überhaupt falsch und richtig in Bezug auf die Lebensthemen Liebe, Sexualität und Partnerschaft? Die Bibel, das Urdokument des jüdisch-christlichen Glaubens, kann hier reaktiviert werden, denn es bietet lebensnahe Geschichten und Vorbilder, die für die aktuelle Situation der Jugendlichen Klarheit und Hilfestellungen bereithalten. Schaut man heutzutage einmal in die einzelnen Klassen einer Realschule, ist festzustellen, dass Themen wie verliebt sein, der erste Freund, das erste Mal etc. hoch oben auf der Tagesordnung des Alltags anzusiedeln sind. Genau deshalb erscheint es mir umso wichtiger, gerade dieses Thema auch im Religionsunterricht zu beleuchten und ausführlich in eine Unterrichtseinheit einzubetten. Gerade Religionslehrende, die nicht nur ein erwachsenes Vorbild darstellen können, sondern sich auch durch theologisches Wissen auszeichnen und mit ihrem eigenen Glauben in der Schule authentisch zu leben versuchen, müssen ihre Verantwortung an dieser Stelle wahrnehmen. Dabei ist festzuhalten, dass die Bibel und der christliche Glaube Modelle gelingenden Lebens anzubieten vermag, die den Jugendlichen als Vorbilder und zur Orientierung dienen können. Sie sollen dazu befähigt werden, in einer Welt voller Reizeinflüsse, die geprägt ist von Schnelllebigkeit und Medienüberflutung, ihren eigenen Standpunkt zu entwickeln und begründet zu vertreten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,15, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Evangelische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie »Generation Porno« oder »sexuelle Verwahrlosung« sind in Deutschland heute keine Seltenheit mehr. Kaum eine Zeitung oder ein Fernsehsender hat in den vergangen Monaten nicht heutige Jugendliche und ihr Sexualverhalten in den Blick genommen. Immer früher beginnen Jugendliche, ja geradezu Kinder sexuelle Erfahrungen zu sammeln und sich für das andere Geschlecht zu interessieren. Liebe, Zärtlichkeit und das Gefühl der Geborgenheit bleiben dabei, so scheint es, völlig auf der Strecke. Es fehlt zunehmend an elterlicher Verantwortung und Vorbildern, die den oftmals erst 11- oder 12-Jährigen erklären, was das ?Geheimnis Liebe? ausmacht, wie es sich zu zeigen vermag und was Liebe bedeutet. Durch Medien und Zeitschriften und selbstredend das Internet geraten Kinder und Jugendliche zuweilen in einen ?Teufelskreis? von Pornographie und Perversion, in dem sie nicht mehr von falsch und richtig unterscheiden können. Aber was ist überhaupt falsch und richtig in Bezug auf die Lebensthemen Liebe, Sexualität und Partnerschaft? Die Bibel, das Urdokument des jüdisch-christlichen Glaubens, kann hier reaktiviert werden, denn es bietet lebensnahe Geschichten und Vorbilder, die für die aktuelle Situation der Jugendlichen Klarheit und Hilfestellungen bereithalten. Schaut man heutzutage einmal in die einzelnen Klassen einer Realschule, ist festzustellen, dass Themen wie verliebt sein, der erste Freund, das erste Mal etc. hoch oben auf der Tagesordnung des Alltags anzusiedeln sind. Genau deshalb erscheint es mir umso wichtiger, gerade dieses Thema auch im Religionsunterricht zu beleuchten und ausführlich in eine Unterrichtseinheit einzubetten. Gerade Religionslehrende, die nicht nur ein erwachsenes Vorbild darstellen können, sondern sich auch durch theologisches Wissen auszeichnen und mit ihrem eigenen Glauben in der Schule authentisch zu leben versuchen, müssen ihre Verantwortung an dieser Stelle wahrnehmen. Dabei ist festzuhalten, dass die Bibel und der christliche Glaube Modelle gelingenden Lebens anzubieten vermag, die den Jugendlichen als Vorbilder und zur Orientierung dienen können. Sie sollen dazu befähigt werden, in einer Welt voller Reizeinflüsse, die geprägt ist von Schnelllebigkeit und Medienüberflutung, ihren eigenen Standpunkt zu entwickeln und begründet zu vertreten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielfilme als Mittel der Propaganda im 3. Reich by Esther Kaiser
Cover of the book Ambient advertising - an intrusion of consumers private sphere? by Esther Kaiser
Cover of the book Saldenbestätigung als Prüfungstechnik für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Umlaufvermögen by Esther Kaiser
Cover of the book Ideologisierung von Unterrichtswerken - das deutsche Lesebuch in der Zeit des Nationalsozialismus by Esther Kaiser
Cover of the book Didaktisierung der Fabel 'Der Löwe und die Maus' (Äsop) für DaZ-Schüler in der 5./6. Klassenstufe by Esther Kaiser
Cover of the book Sozialunternehmen - Konzepte und Praxis - Investment in Sozialunternehmen by Esther Kaiser
Cover of the book Wie nutzen Kinder das Internet und insbesondere Kinderwebsites? by Esther Kaiser
Cover of the book Talentintegration in Deutschland. Talenterkennung und -förderung im Fußballsport by Esther Kaiser
Cover of the book International synergy management: A strategic approach for raising efficiencies in the cross-border interaction process by Esther Kaiser
Cover of the book Schwachsinn im 18. Jahrhundert by Esther Kaiser
Cover of the book Aspekte des Wundmanagement bei chronischen Wunden am Beispiel Dekubitus by Esther Kaiser
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Recherchieren im Internet by Esther Kaiser
Cover of the book Naturkatastrophen in der Epoche Iustinians - Deutung und Umgang by Esther Kaiser
Cover of the book Wochenplanarbeit an Realschulen by Esther Kaiser
Cover of the book Minderheiteneinfluss by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy