Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Patric Heby, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patric Heby ISBN: 9783656767534
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patric Heby
ISBN: 9783656767534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Offenburg (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden auf Basis des Projektes BESTAND des Fraunhofer Institutes in Karlsruhe mehrere Instrumente präsentiert, um eine strategisch fundierte Standortbewertung, im Hinblick auf Standortentscheidungen mit einer Verstetigung zu einem Standortcontrolling treffen zu können. Dafür ist es zuerst erforderlich in Kapitel 1 die Passfähigkeit von Wettbewerbs- und Internationalisierungsstrategie zu überprüfen. In Kapitel 2 wird eine erweiterte Systematik von Standortfaktoren vorgestellt, die in Kapitel 3 in die dynamische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einfließt. Die Verstetigung zu einem Standortcontrolling erfolgt in Kapitel 4. Abschließend in Kapitel 5 wird kurz auf das Standortcontrolling-Konzept eingegangen, worauf in Kapitel 6 abschließend ein Fazit folgt. 'Das Verbundprojekt Bestand (www.standorte-bewerten.de) wird mit Mitteln des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion von morgen' gefördert und vom Projektträger Produktion und Fertigungstechnologien, Forschungszentrum Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe, betreut.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Offenburg (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden auf Basis des Projektes BESTAND des Fraunhofer Institutes in Karlsruhe mehrere Instrumente präsentiert, um eine strategisch fundierte Standortbewertung, im Hinblick auf Standortentscheidungen mit einer Verstetigung zu einem Standortcontrolling treffen zu können. Dafür ist es zuerst erforderlich in Kapitel 1 die Passfähigkeit von Wettbewerbs- und Internationalisierungsstrategie zu überprüfen. In Kapitel 2 wird eine erweiterte Systematik von Standortfaktoren vorgestellt, die in Kapitel 3 in die dynamische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einfließt. Die Verstetigung zu einem Standortcontrolling erfolgt in Kapitel 4. Abschließend in Kapitel 5 wird kurz auf das Standortcontrolling-Konzept eingegangen, worauf in Kapitel 6 abschließend ein Fazit folgt. 'Das Verbundprojekt Bestand (www.standorte-bewerten.de) wird mit Mitteln des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion von morgen' gefördert und vom Projektträger Produktion und Fertigungstechnologien, Forschungszentrum Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe, betreut.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book CRM - Ausbaustrategie by Patric Heby
Cover of the book Carlos Fuentes' La muerte de Artemio Cruz by Patric Heby
Cover of the book Der Webdesignvertrag by Patric Heby
Cover of the book Rezeptive Mehrsprachigkeit und EuroCom by Patric Heby
Cover of the book Public Choice Theorie by Patric Heby
Cover of the book Standardization in International Marketing strategy: doomed to failure or successful strategy? by Patric Heby
Cover of the book Fallstudie zum Todespfleger von Sonthofen by Patric Heby
Cover of the book Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion by Patric Heby
Cover of the book Ausgewählte Geschlechtsunterschiede und ihre Ursachen by Patric Heby
Cover of the book Fahrlässigkeit als Irrtumsfall? by Patric Heby
Cover of the book Dier erste Wissenschaft als Ontologie. Aristoteles' 'Metaphysik', Buch I by Patric Heby
Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Patric Heby
Cover of the book Huffington Post & Co. by Patric Heby
Cover of the book Migration - eine neue globale Herausforderung by Patric Heby
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Patric Heby
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy