Status der Kindheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Status der Kindheit by Christine Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Pohl ISBN: 9783656320388
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Pohl
ISBN: 9783656320388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Fragestellung ob Kinder als moralisch Handelnde wahrgenommen werden können, soll es in der folgenden Arbeit um den Status der Kinder bzw. der Kindheit in unserer Gesellschaft gehen und wie sie dazu gekommen sind. Die Frage ob sie moralisch Handelnde sind stellt sich deshalb, weil ein sozialer Status stark beeinflusst wird durch die Einschätzung anderer über das moralische Urteilsvermögen eines Menschen. Jemand der fähig ist, mitzudenken, zu argumentieren und daraus schließend moralisch zu urteilen, wird gleich viel höher eingeschätzt und ihm wird mehr zugetraut. Ebenso verhält es sich bei Kindern und Jugendlichen. Es werden Beispiele dafür genannt wo man Potenzial für einen möglichen höheren Status findet und welche Position Kinder eigentlich gerne hätten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Fragestellung ob Kinder als moralisch Handelnde wahrgenommen werden können, soll es in der folgenden Arbeit um den Status der Kinder bzw. der Kindheit in unserer Gesellschaft gehen und wie sie dazu gekommen sind. Die Frage ob sie moralisch Handelnde sind stellt sich deshalb, weil ein sozialer Status stark beeinflusst wird durch die Einschätzung anderer über das moralische Urteilsvermögen eines Menschen. Jemand der fähig ist, mitzudenken, zu argumentieren und daraus schließend moralisch zu urteilen, wird gleich viel höher eingeschätzt und ihm wird mehr zugetraut. Ebenso verhält es sich bei Kindern und Jugendlichen. Es werden Beispiele dafür genannt wo man Potenzial für einen möglichen höheren Status findet und welche Position Kinder eigentlich gerne hätten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne by Christine Pohl
Cover of the book Die Entwicklung einer soziologischen Theorie des Wohnens unter Bezugnahme der Kritischen Theorie by Christine Pohl
Cover of the book Zwischen PISA 2000 und PISA 2003: Erste Ergebnisse, Erklärungsansätze und Perspektiven by Christine Pohl
Cover of the book Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik by Christine Pohl
Cover of the book MBO versus MBI by Christine Pohl
Cover of the book Klassiker der Pädagogik by Christine Pohl
Cover of the book Exegetische Untersuchung von Lk 5, 1-26 by Christine Pohl
Cover of the book Die Abtretungsverpflichtung als Gestaltungsmöglichkeit bei der erbrechtlichen Nachfolge in einen GmbH-Anteil by Christine Pohl
Cover of the book Das nicht - standardisierte Interview als qualitativ orientiertes Forschungsdesign by Christine Pohl
Cover of the book Datenschutz im Internet. Datenschutzrechtlich bedenkliche Vorgänge und Gesetzeskonformität by Christine Pohl
Cover of the book Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur by Christine Pohl
Cover of the book Der Hereroaufstand im Jahre 1904 und die Frage der Wiedergutmachung durch die Bundesrepublik Deutschland by Christine Pohl
Cover of the book Die neue Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen nach § 34a EStG im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 by Christine Pohl
Cover of the book Hochbegabung - Segen oder Fluch? by Christine Pohl
Cover of the book Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion by Christine Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy