Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt?

Der Begriff der Lebenswelt nach Husserl

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Katrin Nowka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Nowka ISBN: 9783656304951
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Nowka
ISBN: 9783656304951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Husserl - Erfahrung und Urteil, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll Husserls Lebenswelt-Konzept vorgestellt und untersucht werden. Dazu wird zuerst das Prinzip der Phänomenologie knapp umrissen, um deutlich zu machen, aus welchem Grund der Begriff der Lebenswelt für Husserl zentral wird. Danach soll der Versuch unternommen werden, den Lebensweltbegriff nach Husserl zu definieren. Insbesondere wird daraufhin erläutert, weshalb Husserl die moderne Wissenschaft kritisiert und welche Rolle dabei die Lebenswelt spielt. Als letztes soll die Frage beantwortet werden, ob nach Husserl alle Menschen dieselbe Lebenswelt teilen, bzw. was Husserl unter der 'Intersubjektivität der Lebenswelt' versteht.Diese Frage scheint vor allem deshalb interessant, da in diesem Zusammengang auch die Sozialwissenschaften den Begriff der Lebenswelt aufgenommen haben, wodurch die Lebenswelt bis heute eine große Rolle spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Husserl - Erfahrung und Urteil, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll Husserls Lebenswelt-Konzept vorgestellt und untersucht werden. Dazu wird zuerst das Prinzip der Phänomenologie knapp umrissen, um deutlich zu machen, aus welchem Grund der Begriff der Lebenswelt für Husserl zentral wird. Danach soll der Versuch unternommen werden, den Lebensweltbegriff nach Husserl zu definieren. Insbesondere wird daraufhin erläutert, weshalb Husserl die moderne Wissenschaft kritisiert und welche Rolle dabei die Lebenswelt spielt. Als letztes soll die Frage beantwortet werden, ob nach Husserl alle Menschen dieselbe Lebenswelt teilen, bzw. was Husserl unter der 'Intersubjektivität der Lebenswelt' versteht.Diese Frage scheint vor allem deshalb interessant, da in diesem Zusammengang auch die Sozialwissenschaften den Begriff der Lebenswelt aufgenommen haben, wodurch die Lebenswelt bis heute eine große Rolle spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells by Katrin Nowka
Cover of the book The Politics Responsible for the Rejection of the Keystone XL Pipeline by Katrin Nowka
Cover of the book Wie sinnvoll ist der Einsatz der Bibel im Grundschulunterricht - am Beispiel der Handreichungen 'Schalom als Bild der Bibel' by Katrin Nowka
Cover of the book Schlechtleistung des Arbeitnehmers als Haftungsgrund und als Grund für verhaltens-, personen- oder betriebsbedingte Kündigung by Katrin Nowka
Cover of the book Credit Rating and the Impact on Capital Structure by Katrin Nowka
Cover of the book Erstellung einer MS-Access-Datenbank zu einer privaten E-Musik-Tonträger-Sammlung by Katrin Nowka
Cover of the book Familien mit schwerbehinderten Kindern by Katrin Nowka
Cover of the book Ist die Darstellung und Betrachtung der Fremdheit defizitär? by Katrin Nowka
Cover of the book Pflegestufen - Die Feststellung, wie viel Pflege der Pflegebedürftige bedarf by Katrin Nowka
Cover of the book Der Begriff 'Skript' von M. Schuster und seine Verwendung zur Analyse ausgewählter Zeichnungen zu Aufgaben von G. Wilhelm/ J. Wloka by Katrin Nowka
Cover of the book Probleme der bilingualen Erziehung von Immigrantenkindern und die Situation in der Bundesrepublik Deutschland by Katrin Nowka
Cover of the book Die antiken Wurzeln europäischer Identität by Katrin Nowka
Cover of the book Das Thema Osterweiterung der EU in der Sekundarstufe II am Beispiel der virtuellen Schülerkonferenz Go East by Katrin Nowka
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Katrin Nowka
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Katrin Nowka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy