Umwelteinflüsse im Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Umwelteinflüsse im Mittelalter by Karsten Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Mertens ISBN: 9783640945740
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Mertens
ISBN: 9783640945740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Umwelteinflüsse im Mittelalter' soll die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Natur erläutert werden. Zuerst soll das Klima im Mittelalter betrachtet und schließlich die Auswirkungen der Eingriffe des Menschen in die Natur und die daraus resultierenden Folgen erläutert werden. Um das Thema inhaltlich und zeitlich einzugrenzen, bedarf es zunächst der Klärung des Umweltbegriffes. 'Der für die hier angestellte Untersuchung benötigte Umweltbegriff setzt sich aus der physischen Umwelt, den natürlichen Faktoren, und der technischen, die von dem Menschen geschaffene Umwelt, zusammen.' Um der Arbeit einen angemessenen Umfang zu geben wird hier bei den physischen Faktoren auf Gewässer und den Wald eingegangen. Der technische Aspekt wird die Siedlung, im deutschen Raum, die Kultivierung sowie Städtegründungen und deren Beeinflussung der Umwelt beinhalten. Ein weiterer zu untersuchender Aspekt werden die Auswirkungen der Eingriffe der Menschen in die Natur sein. Dabei wird es darum gehen, welche Faktoren besonders zur Entwicklung bzw. Verbreitung von Krankheiten beigetragen haben. Bei der Klärung der Ursachen für die Verbreitung der Krankheiten soll der Frage nachgegangen werden, wie die Menschen des Mittelalters versuchten die Ursachen zu erkennen und diese Erkenntnisse nutzen um gegen Krankheiten vorzugehen. Abschließend soll die Religiosität und der Umgang der Kirche mit der Umwelt erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Umwelteinflüsse im Mittelalter' soll die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Natur erläutert werden. Zuerst soll das Klima im Mittelalter betrachtet und schließlich die Auswirkungen der Eingriffe des Menschen in die Natur und die daraus resultierenden Folgen erläutert werden. Um das Thema inhaltlich und zeitlich einzugrenzen, bedarf es zunächst der Klärung des Umweltbegriffes. 'Der für die hier angestellte Untersuchung benötigte Umweltbegriff setzt sich aus der physischen Umwelt, den natürlichen Faktoren, und der technischen, die von dem Menschen geschaffene Umwelt, zusammen.' Um der Arbeit einen angemessenen Umfang zu geben wird hier bei den physischen Faktoren auf Gewässer und den Wald eingegangen. Der technische Aspekt wird die Siedlung, im deutschen Raum, die Kultivierung sowie Städtegründungen und deren Beeinflussung der Umwelt beinhalten. Ein weiterer zu untersuchender Aspekt werden die Auswirkungen der Eingriffe der Menschen in die Natur sein. Dabei wird es darum gehen, welche Faktoren besonders zur Entwicklung bzw. Verbreitung von Krankheiten beigetragen haben. Bei der Klärung der Ursachen für die Verbreitung der Krankheiten soll der Frage nachgegangen werden, wie die Menschen des Mittelalters versuchten die Ursachen zu erkennen und diese Erkenntnisse nutzen um gegen Krankheiten vorzugehen. Abschließend soll die Religiosität und der Umgang der Kirche mit der Umwelt erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilpädagogische Unterstützung der Kommunikation in der Neurologischen Rehabilitation by Karsten Mertens
Cover of the book Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons by Karsten Mertens
Cover of the book Die Mathematikrallye by Karsten Mertens
Cover of the book Die Leibeserziehung 'Educación Física' im spanischen Bildungssystem by Karsten Mertens
Cover of the book Prostitution in Deutschland - Eine Subkultur? by Karsten Mertens
Cover of the book Ein wirksames Mittel gegen Umsatzsteuerbetrug: Das Reverse-Charge-Verfahren in Deutschland by Karsten Mertens
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Karsten Mertens
Cover of the book Freiheit und Unfreiheit in Luthers Theologie by Karsten Mertens
Cover of the book Die Politik Bismarcks - Das Sozialistengesetz by Karsten Mertens
Cover of the book Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010 by Karsten Mertens
Cover of the book Partizipation in Kindertageseinrichtungen by Karsten Mertens
Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen by Karsten Mertens
Cover of the book Europäische Grundlagendokumente für das informelle und non-formale Lernen by Karsten Mertens
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Karsten Mertens
Cover of the book Vinkulierungsklauseln in der Aktiengesellschaft by Karsten Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy