Unsterblichkeitsmotive in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Unsterblichkeitsmotive in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe' by Gislinde Nauy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gislinde Nauy ISBN: 9783638388115
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gislinde Nauy
ISBN: 9783638388115
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Unsterblichkeitsmotivenin in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe'. Die auffälligsten Motive werden erwähnt, zwei davon ausführlich behandelt und abschließend einander gegenüber gestellt. Dem voran steht ein kurzer Umriss, wie in etwa Tolkiens Gesamtfiktion entstand - sofern sich das nachvollziehen lässt - um zu zeigen, wie viel Zeit in das Entwickeln einer fantastischen Welt gesteckt werden muss, um sie so lückenlos werden zu lassen, dass sich daran forschen lässt. Auf den 'Herrn der Ringe' kam ich, weil das Thema 'Literatur' aus Zeitgründen vom Semesterplan unseres Proseminars gestrichen wurde. Mir fielen wieder die vielen Fragen ein, die sich mir während der Lektüre des 'Herrn der Ringe' aufdrängten und denen ich nie ganz auf den Grund gegangen bin. Beginnt man nun, an der Oberfläche zu kratzen, so ergeben sich, selbst nach zufriedenstellenden Antworten, wieder neue Fragen. Darum stellt diese Arbeit in jedem Fall nur eine Auswahl dessen dar, was es verdient hätte, in diesem Zusammenhang erforscht zu werden. Dennoch handelt es sich dabei nicht um unzusammenhängende Bruchstücke eines unvollständigen Ganzen. Bei den, bei ihrem jeweils ersten Auftreten, mit * gekennzeichneten Begriffen handelt es sich um Namen von Orten und Personen aus Tolkiens Fiktion, die in keinem direkten Zusammenhang mit der Verständlichkeit der Gedankengänge stehen, die aber trotzdem nicht einfach weggelassen werden sollen. Um das Ganze abzurunden und, soweit möglich, formal vollständig zu bleiben, findet sich im Anhang ein Glossar, das diese Begriffe in alphabethischer Reihenfolge erklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Unsterblichkeitsmotivenin in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe'. Die auffälligsten Motive werden erwähnt, zwei davon ausführlich behandelt und abschließend einander gegenüber gestellt. Dem voran steht ein kurzer Umriss, wie in etwa Tolkiens Gesamtfiktion entstand - sofern sich das nachvollziehen lässt - um zu zeigen, wie viel Zeit in das Entwickeln einer fantastischen Welt gesteckt werden muss, um sie so lückenlos werden zu lassen, dass sich daran forschen lässt. Auf den 'Herrn der Ringe' kam ich, weil das Thema 'Literatur' aus Zeitgründen vom Semesterplan unseres Proseminars gestrichen wurde. Mir fielen wieder die vielen Fragen ein, die sich mir während der Lektüre des 'Herrn der Ringe' aufdrängten und denen ich nie ganz auf den Grund gegangen bin. Beginnt man nun, an der Oberfläche zu kratzen, so ergeben sich, selbst nach zufriedenstellenden Antworten, wieder neue Fragen. Darum stellt diese Arbeit in jedem Fall nur eine Auswahl dessen dar, was es verdient hätte, in diesem Zusammenhang erforscht zu werden. Dennoch handelt es sich dabei nicht um unzusammenhängende Bruchstücke eines unvollständigen Ganzen. Bei den, bei ihrem jeweils ersten Auftreten, mit * gekennzeichneten Begriffen handelt es sich um Namen von Orten und Personen aus Tolkiens Fiktion, die in keinem direkten Zusammenhang mit der Verständlichkeit der Gedankengänge stehen, die aber trotzdem nicht einfach weggelassen werden sollen. Um das Ganze abzurunden und, soweit möglich, formal vollständig zu bleiben, findet sich im Anhang ein Glossar, das diese Begriffe in alphabethischer Reihenfolge erklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Information and Communication Technology Infrastructures and Rural Resources Management in Tanzania by Gislinde Nauy
Cover of the book Plant derived vaccine by Gislinde Nauy
Cover of the book Das Sportherz und seine vier größten Risikogruppen by Gislinde Nauy
Cover of the book Jiddisch - Das Jüdischdeutsche by Gislinde Nauy
Cover of the book Niklas Luhmann - Ökologische Kommunikation und Vertrauen am Beispiel BP by Gislinde Nauy
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Der Zahn' (1. Klasse Sachkunde) by Gislinde Nauy
Cover of the book Die Basarökonomie-These von Hans-Werner Sinn im Meinungsstreit by Gislinde Nauy
Cover of the book Selbst & Selbstkonzept bei C.G.Jung by Gislinde Nauy
Cover of the book Intercultural Product Communication. An Assessment of Consumer Electronic Products in India and China by Gislinde Nauy
Cover of the book Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland by Gislinde Nauy
Cover of the book Diagnostik von Sprachstörungen by Gislinde Nauy
Cover of the book Gesellschaftsrechtliche Aspekte der effektiven Herabsetzung des Stammkapitals einer GmbH by Gislinde Nauy
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by Gislinde Nauy
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Gislinde Nauy
Cover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by Gislinde Nauy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy