Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien

Dargestellt am Beispiel des Massenmediums Fernsehen

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien by Adrian Thome, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adrian Thome ISBN: 9783638847452
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adrian Thome
ISBN: 9783638847452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,7, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in die Thematik der 'Neuen Medien' und Massenkommunikation. Definition der Begriffe Massen- und Individualkommunikation und der Nutzer 'Neuer Medien'. Vier unterschiedliche Ansätze beleuchten die Thematik: die Option der Interaktion, die Abgrenzung der Mediennutzer nach außen, ihre internen Verhaltensmuster und ihre Verbundenheit innerhalb einer gemeinsamen medialen 'Realität'. Im zweiten Teil werden die gewonnen Erkenntnisse anhand von zwei Medientypen, dem Internet und dem Fernsehen, überprüft. Zuvor werden das Internet und das Fernsehen mit ihren wesentlichen Diensten vorgestellt, letzteres vor dem Hintergrund der Cultural Studies. Im dritten Teil führen diese Untersuchungen noch einen Schritt weiter ins Detail, indem ein konkretes Genre der traditionellen Massenmedien (die Fernsehnachrichten) in das Medium Internet überführt wird. In dieser Hybridisierung offenbart sich schließlich die Affinität beider Medien, die im vierten Teil diskutiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,7, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in die Thematik der 'Neuen Medien' und Massenkommunikation. Definition der Begriffe Massen- und Individualkommunikation und der Nutzer 'Neuer Medien'. Vier unterschiedliche Ansätze beleuchten die Thematik: die Option der Interaktion, die Abgrenzung der Mediennutzer nach außen, ihre internen Verhaltensmuster und ihre Verbundenheit innerhalb einer gemeinsamen medialen 'Realität'. Im zweiten Teil werden die gewonnen Erkenntnisse anhand von zwei Medientypen, dem Internet und dem Fernsehen, überprüft. Zuvor werden das Internet und das Fernsehen mit ihren wesentlichen Diensten vorgestellt, letzteres vor dem Hintergrund der Cultural Studies. Im dritten Teil führen diese Untersuchungen noch einen Schritt weiter ins Detail, indem ein konkretes Genre der traditionellen Massenmedien (die Fernsehnachrichten) in das Medium Internet überführt wird. In dieser Hybridisierung offenbart sich schließlich die Affinität beider Medien, die im vierten Teil diskutiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Anlage-Umwelt-Problem anhand des Phänomens der Intelligenz by Adrian Thome
Cover of the book The Phenomenon of Sports Addiction by Adrian Thome
Cover of the book Conversation Analysis. The Ethnomethodological Origin, Issues and Concerns by Adrian Thome
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Adrian Thome
Cover of the book Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektriker /-in) by Adrian Thome
Cover of the book Sport und Bewegung bei Osteoporose by Adrian Thome
Cover of the book Deutschlands Einfluß auf die Welthandelsorganisation by Adrian Thome
Cover of the book § 622 Abs. 2 S. 2 BGB und das Verbot der Altersdiskriminierung by Adrian Thome
Cover of the book Kritische Würdigung risikoadjustierter Performancekennzahlen by Adrian Thome
Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Adrian Thome
Cover of the book Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule by Adrian Thome
Cover of the book Fördermöglichkeiten von Existenzgründern unter besonderer Berücksichtigung der Aktivitäten der Deutschen Ausgleichsbank - Eine Analyse aus dem Jahr 2001 by Adrian Thome
Cover of the book Überwachung des Netzwerks - Netzwerkmonitoring mit Nagios by Adrian Thome
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Adrian Thome
Cover of the book Export vs Direktinvestition. Bedingungen, Chancen und Risiken alternativer Internationalisierungsstrategien deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa by Adrian Thome
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy