Vergleich vom psychodynamischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz

Unter besonderer Berücksichtigung des zugrunde liegenden Menschenbildes, der Vorstellung von Lernen und Veränderung, der Entstehung von Problemen und der Interventionen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Vergleich vom psychodynamischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz by Mirjam Förster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirjam Förster ISBN: 9783640674428
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirjam Förster
ISBN: 9783640674428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Beratungskonzepte in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Vergleich des psychodynamischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatzes. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: Welches Menschenbild liegt dem Konzept zu Grunde? Das bedeutet, es soll untersucht werden, welche Sicht über den Menschen in dem Konzept vorherrscht. Das Menschenbild meint das Modell der Persönlichkeit. Es soll nun beleuchtet werden, wie das Modell der Persönlichkeit in dem Konzept gesehen wird, beispielsweise ob der Mensch als individuelles oder konformes Wesen betrachtet wird. Welche Vorstellung von Lernen und Veränderung beinhaltet das Konzept? Lernen und Veränderung bringt einen Entwicklungsprozess mit sich. Es soll geklärt werden, wie dieser Entwicklungsprozess verläuft, ob er von innen oder außen gelenkt wird und inwiefern Lernen und Veränderung bei der Beratung statt findet. Wie wird die Entstehung von Problemen erklärt? Dabei gilt es den Fokus auf die Ursachen der Probleme zu lenken. Diese Ursachen können in der Vergangenheit, aber auch in der Gegenwart liegen und durch innere oder äußere Umstände beeinflusst werden. Welche Interventionen werden eingesetzt? Es soll dargelegt werden, wie der Berater bei dem Konzept handelt. Die Methoden des Beraters hinsichtlich des Umgangs mit dem Klienten werden aufgeklärt. Diese Fragen bilden die Schwerpunkte der Arbeit. Es handelt sich gerade um diese vier Fragen, weil die Beantwortung der Fragen einen Grundriss und einen guten Überblick über das Konzept bietet. Die Fragen dienen als Leitfaden für die Arbeit und sollen beantwortet werden. Die Arbeit beruht auf folgender Struktur. Der psychodynamische Ansatz wird zuerst vorgestellt, anschließend der kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatz. Der Grund für diese Reihenfolge liegt darin, dass der erste Ansatz wegen seines Einflusses in der Welt als erste Kraft bezeichnet wird und der kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatz als die zweite Kraft. Es folgt ein Vergleich dieser zwei Ansätze, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ansätze beleuchtet werden. Die Arbeit schließt mit einer Stellungnahme ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Beratungskonzepte in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Vergleich des psychodynamischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatzes. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: Welches Menschenbild liegt dem Konzept zu Grunde? Das bedeutet, es soll untersucht werden, welche Sicht über den Menschen in dem Konzept vorherrscht. Das Menschenbild meint das Modell der Persönlichkeit. Es soll nun beleuchtet werden, wie das Modell der Persönlichkeit in dem Konzept gesehen wird, beispielsweise ob der Mensch als individuelles oder konformes Wesen betrachtet wird. Welche Vorstellung von Lernen und Veränderung beinhaltet das Konzept? Lernen und Veränderung bringt einen Entwicklungsprozess mit sich. Es soll geklärt werden, wie dieser Entwicklungsprozess verläuft, ob er von innen oder außen gelenkt wird und inwiefern Lernen und Veränderung bei der Beratung statt findet. Wie wird die Entstehung von Problemen erklärt? Dabei gilt es den Fokus auf die Ursachen der Probleme zu lenken. Diese Ursachen können in der Vergangenheit, aber auch in der Gegenwart liegen und durch innere oder äußere Umstände beeinflusst werden. Welche Interventionen werden eingesetzt? Es soll dargelegt werden, wie der Berater bei dem Konzept handelt. Die Methoden des Beraters hinsichtlich des Umgangs mit dem Klienten werden aufgeklärt. Diese Fragen bilden die Schwerpunkte der Arbeit. Es handelt sich gerade um diese vier Fragen, weil die Beantwortung der Fragen einen Grundriss und einen guten Überblick über das Konzept bietet. Die Fragen dienen als Leitfaden für die Arbeit und sollen beantwortet werden. Die Arbeit beruht auf folgender Struktur. Der psychodynamische Ansatz wird zuerst vorgestellt, anschließend der kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatz. Der Grund für diese Reihenfolge liegt darin, dass der erste Ansatz wegen seines Einflusses in der Welt als erste Kraft bezeichnet wird und der kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatz als die zweite Kraft. Es folgt ein Vergleich dieser zwei Ansätze, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ansätze beleuchtet werden. Die Arbeit schließt mit einer Stellungnahme ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Mirjam Förster
Cover of the book Die Bildungseinrichtungen in Deutschland und den anderen westeuropäischen Ländern by Mirjam Förster
Cover of the book Odin und seine Rolle in der germanischen Götterwelt by Mirjam Förster
Cover of the book Das Sprachbewusstsein Kurt Tucholskys by Mirjam Förster
Cover of the book Der Schöpfer und sein Geschöpf in Mary Shelleys Frankenstein by Mirjam Förster
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Mirjam Förster
Cover of the book Motivations-, Lern- und Gedächtnisstrategien im Englischunterricht by Mirjam Förster
Cover of the book Wirkungen des Weltwirtschaftsrechts auf supranationale und nationale Rechtsordnungen, am Beispiel des GATT by Mirjam Förster
Cover of the book Kognitive Geschlechtsunterschiede und Stereotypen by Mirjam Förster
Cover of the book Landwirtschaft, Liberalisierung und Umwelt: Umwelteffekte landwirtschaftlicher Liberalisierungen und Politikreformen in den USA und der EU by Mirjam Förster
Cover of the book Gerhard Vollmer und die Evolutionäre Erkenntnistheorie by Mirjam Förster
Cover of the book Transaktionskausalität und Schaden bei der Kapitalmarktinformationshaftung by Mirjam Förster
Cover of the book Festforschung: Kulturelle Aspekte der Fußballveranstaltung als Massenereignis by Mirjam Förster
Cover of the book McDonaldisierung als Verwirklichung der formalen Rationalität by Mirjam Förster
Cover of the book Kommunikationsstörungen by Mirjam Förster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy