Von der Feindschaft um des Glaubens willen

Abraham und sein Vater im Koran

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Martin Bauschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783656120735
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783656120735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schatten der beru?hmten Erzählung von Abrahams Opfergang steht im Koran eine andere Vater-Sohn-Geschichte, die ebenfalls eine existentielle Beziehung Abrahams bezeugt - nicht zu seinem Sohn, sondern zu seinem Vater. Diese weniger bekannte Erzählung, bei der Abraham die Rolle des Sohnes und nicht die des Vaters einnimmt, ist fu?r den Koran selbst womöglich die wichtigste Abraham-Geschichte. Dieses Vater-Sohn-Drama macht exemplarisch deutlich, wie Abraham im Laufe der Wirksamkeit Muhammads zunehmend zu dessen Vorbild und Identifikationsfigur wird, so dass man sogar von einer spiegelbildlichen Beziehung zwischen Abraham und Muhammad sprechen kann. Zudem wird in diesem Drama die Ambivalenz des koranischen Abrahambildes, der 'Abrahamischen Unterscheidung' deutlich. Denn einerseits verkörpert Abraham das Recht jedes Menschen auf die Freiheit des Glaubens; andererseits verkörpert Abraham die Dämonisierung alles Nichtmonotheistischen, das als Heidentum und Götzendienst diffamiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schatten der beru?hmten Erzählung von Abrahams Opfergang steht im Koran eine andere Vater-Sohn-Geschichte, die ebenfalls eine existentielle Beziehung Abrahams bezeugt - nicht zu seinem Sohn, sondern zu seinem Vater. Diese weniger bekannte Erzählung, bei der Abraham die Rolle des Sohnes und nicht die des Vaters einnimmt, ist fu?r den Koran selbst womöglich die wichtigste Abraham-Geschichte. Dieses Vater-Sohn-Drama macht exemplarisch deutlich, wie Abraham im Laufe der Wirksamkeit Muhammads zunehmend zu dessen Vorbild und Identifikationsfigur wird, so dass man sogar von einer spiegelbildlichen Beziehung zwischen Abraham und Muhammad sprechen kann. Zudem wird in diesem Drama die Ambivalenz des koranischen Abrahambildes, der 'Abrahamischen Unterscheidung' deutlich. Denn einerseits verkörpert Abraham das Recht jedes Menschen auf die Freiheit des Glaubens; andererseits verkörpert Abraham die Dämonisierung alles Nichtmonotheistischen, das als Heidentum und Götzendienst diffamiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Filetieren einer Forelle Müllerin am Tisch des Gastes (Unterweisung Hotelfachfachmann / -frau) by Martin Bauschke
Cover of the book A. S. Neil und die Summerhill Schule by Martin Bauschke
Cover of the book Bundeswehr und Frauen - Grundlagen und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Systemtheorie by Martin Bauschke
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Martin Bauschke
Cover of the book Evaluation des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' by Martin Bauschke
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Jean-Paul Sartre by Martin Bauschke
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Martin Bauschke
Cover of the book Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung by Martin Bauschke
Cover of the book Der gewaltlose Widerstand by Martin Bauschke
Cover of the book Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien? by Martin Bauschke
Cover of the book Familie im Wandel. Ein Vergleich der Lebensgemeinschaften unter dem Aspekt der Familiengründung by Martin Bauschke
Cover of the book Charakteristika der Schweizer Demokratie by Martin Bauschke
Cover of the book Nathanael West and John Schlesinger: 'The Day of the Locust' - A Survey of the Translation from Novel to Film by Martin Bauschke
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Martin Bauschke
Cover of the book Developing a Literacy Program in Classrooms by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy