Vornamen und Vorurteile - Wie Namen unser Leben beeinflussen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Vornamen und Vorurteile - Wie Namen unser Leben beeinflussen by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656262831
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656262831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Diskriminierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet den Zusammenhang zwischen Vornamen und Vorurteilen in verschiedenen Bereichen des Alltags. Zunächst wird eine generelle Zusammenfassung von relevanten Theorieansätzen diskutiert. Anschließend sollen empirische Beispiele aus den Bereichen Schule, Beruf und Privatleben den Grad an namensbedingter Diskriminierung verdeutlichen. Die vorgestellten Fälle zeigen, dass bei sämtlichen thematisierten Studien eine Korrelation zwischen bestimmten Vornamen und negativen Vorurteilen vorherrscht. Dieser Umständ lässt sich anhand einer latent vorhandenen Verbindung zwischen gewissen Namen und zugeschriebenen Eigenschaften erklären. Am Ende der Arbeit findet eine Erläuterung von etwaigen Lösungsvorschlägen der genannten Problematik statt, welche sich ebenfalls an der Empirie orientieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Diskriminierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet den Zusammenhang zwischen Vornamen und Vorurteilen in verschiedenen Bereichen des Alltags. Zunächst wird eine generelle Zusammenfassung von relevanten Theorieansätzen diskutiert. Anschließend sollen empirische Beispiele aus den Bereichen Schule, Beruf und Privatleben den Grad an namensbedingter Diskriminierung verdeutlichen. Die vorgestellten Fälle zeigen, dass bei sämtlichen thematisierten Studien eine Korrelation zwischen bestimmten Vornamen und negativen Vorurteilen vorherrscht. Dieser Umständ lässt sich anhand einer latent vorhandenen Verbindung zwischen gewissen Namen und zugeschriebenen Eigenschaften erklären. Am Ende der Arbeit findet eine Erläuterung von etwaigen Lösungsvorschlägen der genannten Problematik statt, welche sich ebenfalls an der Empirie orientieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cybercrime in Nepal by Sebastian Hauser
Cover of the book Zeitarbeit als Perspektive für Langzeitarbeitslose? by Sebastian Hauser
Cover of the book Financial Accounting. The annual report sent to shareholders is a key part of the directors' fulfilling their stewardship function by Sebastian Hauser
Cover of the book Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems by Sebastian Hauser
Cover of the book Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den 'Knabenspiegel' und 'Dialog' seine Leserschaft erziehen will by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Schuldenkrise. Über die didaktische Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Etikette als Herrschaftsinstrument - Eine Untersuchung an den Beispielen der höfischen Etikette unter Ludwig XIV. und der beruflichen Etikette in der heutigen Gesellschaft by Sebastian Hauser
Cover of the book Schulmediation - Ein kurzer Überblick by Sebastian Hauser
Cover of the book Exemplarische Jugendbuchanalyse des Buches: 'Katie.com. Katherine Tarbox - meine Geschichte'. Zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Sebastian Hauser
Cover of the book Giovanni Sartori - Parteien und Parteiensysteme by Sebastian Hauser
Cover of the book Das verlorene Ich - Depersonalisation in Fichtes 'Bestimmung des Menschen' und in der Psychologie by Sebastian Hauser
Cover of the book Dialog oder Kampf der Kulturen? by Sebastian Hauser
Cover of the book Australien - ein Land auf einem Kontinent by Sebastian Hauser
Cover of the book Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde by Sebastian Hauser
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Klassifikation und Funktion von Gesten by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy