Vorstandsvergütung in den DAX-30-Unternehmen

Konzeptionelle Grundlagen und empirische Befunde

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Vorstandsvergütung in den DAX-30-Unternehmen by Cornelia Andree, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Andree ISBN: 9783656905110
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Andree
ISBN: 9783656905110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die millionenschweren Vergütungen deutscher Vorstände sorgen regelmäßig für hitzige Debatten. Der öffentliche Unmut wurde in der Finanz- und Wirtschaftskrise erneut geschürt, als insbesondere im Bankwesen trotz teils beträchtlicher Verluste hohe Boni und Abfindungen gezahlt wurden. Sind derartige Bonifeuerwerke 'Pay for Performance' oder überwiegt angesichts der komplexen Vergütungsstrukturen die Verlockung zur Selbstbedienung? Die gesellschaftliche Akzeptanz der Vorstandsvergütung hat allenfalls einen Tiefpunkt erreicht. So überrascht es nicht, dass der Schweizer Initiative 'gegen die Abzockerei', eine Initiative u.a. für mehr Mitspracherecht der Aktionäre bei der Vorstandsvergütung, in einer Volksabstimmung im März 2013 fast 68 % der Bevölkerung zustimmten. Zukünftig muss in Schweizer Unternehmen die Hauptversammlung der Höhe der Vorstandsvergütung zustimmen. Auch in Deutschland werden politische Stimmen laut, die ähnliche Aktionärsrechte oder eine EU-weite Regelung zur Begrenzung, wie sie bereits für Bankenvorstände getroffen wurde, fordern. Im ARD DeutschlandTREND, einer repräsentativen Erhebung zur politischen Stimmung in Deutschland, halten 89 % der wahlberechtigten Bevölkerung eine Beschränkung der Managergehälter nach Schweizer Vorbild für nötig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die millionenschweren Vergütungen deutscher Vorstände sorgen regelmäßig für hitzige Debatten. Der öffentliche Unmut wurde in der Finanz- und Wirtschaftskrise erneut geschürt, als insbesondere im Bankwesen trotz teils beträchtlicher Verluste hohe Boni und Abfindungen gezahlt wurden. Sind derartige Bonifeuerwerke 'Pay for Performance' oder überwiegt angesichts der komplexen Vergütungsstrukturen die Verlockung zur Selbstbedienung? Die gesellschaftliche Akzeptanz der Vorstandsvergütung hat allenfalls einen Tiefpunkt erreicht. So überrascht es nicht, dass der Schweizer Initiative 'gegen die Abzockerei', eine Initiative u.a. für mehr Mitspracherecht der Aktionäre bei der Vorstandsvergütung, in einer Volksabstimmung im März 2013 fast 68 % der Bevölkerung zustimmten. Zukünftig muss in Schweizer Unternehmen die Hauptversammlung der Höhe der Vorstandsvergütung zustimmen. Auch in Deutschland werden politische Stimmen laut, die ähnliche Aktionärsrechte oder eine EU-weite Regelung zur Begrenzung, wie sie bereits für Bankenvorstände getroffen wurde, fordern. Im ARD DeutschlandTREND, einer repräsentativen Erhebung zur politischen Stimmung in Deutschland, halten 89 % der wahlberechtigten Bevölkerung eine Beschränkung der Managergehälter nach Schweizer Vorbild für nötig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Language and Down's Syndrome - An approach to the acquisition of grammar in the mentally retarded by Cornelia Andree
Cover of the book Geschlechtsspezifische Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher by Cornelia Andree
Cover of the book Das Geschichtsbild Otto von Freisings by Cornelia Andree
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by Cornelia Andree
Cover of the book Die Europäische Union mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik by Cornelia Andree
Cover of the book Text Mining - Drei Methoden zur Textanalyse by Cornelia Andree
Cover of the book Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und seine Wirkung auf die Deutsche Sprache by Cornelia Andree
Cover of the book Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten by Cornelia Andree
Cover of the book Bestandteile des Blutes - Teil I: Der Wundverschluss by Cornelia Andree
Cover of the book Zur Ökologie und Ethologie des Afrikanischen Riesenwaldschweins (Hylochoerus meinertzhageni meinertzhageni 1904 THOMAS) by Cornelia Andree
Cover of the book Die Perikopen vom Verlorenen by Cornelia Andree
Cover of the book Der Zweck in der Kritik der teleologischen Urteilskraft by Cornelia Andree
Cover of the book Die Behandlung von Pensionsrückstellungen vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Cornelia Andree
Cover of the book Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation by Cornelia Andree
Cover of the book Das Planspiel als Unterrichtsmethode und die Möglichkeiten des Einsatzes der Methode im LER-Unterricht by Cornelia Andree
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy