Wie wird Teamcoaching erfolgreich?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Hilal Koc, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilal Koc ISBN: 9783656950646
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilal Koc
ISBN: 9783656950646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Personalmanagement (Führung und Persönlichkeit.), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind Teams an vielen Zwängen ausgesetzt und es wird mit der Zeit schwerer, sie zusammenzuhalten. Immer wieder tauchen Konflikte auf, die nicht geschlichtet werden können. Ob es sich um Business-Teams, Sportteams, wissenschaftliche Teams o.ä. handelt spielt eigentlich keine Rolle. In dem Fall aber gehen wir von einem Unternehmen aus! Die ständigen Veränderungen am Markt zwingen die Unternehmen schneller zu reagieren. Die Anforderungen an heutige Führungskräfte,dieimmer vielfältiger und anspruchsvoller werdenden Rollen und das oft gleichzeitige Mitwirken in verschiedenen Teams (national und international) steigen ständig. Die Arbeitswelt ist für jeden spürbar schneller und rauer geworden.Die sogenannte Halbwertzeit von Können und Wissen nimmt deutlich ab und verlangt nicht nur von der Führungskraft, sondern auch von deren Mitarbei-tern die zunehmende Übernahme von Eigenverantwortung. Wer nicht an sich selbst arbeitet, sich nicht weiterbildet und weiterentwickelt fällt zwangsläufig zurück.Jeder der sich in dieser komplexen Arbeitswelt nicht weiter qualifiziert, gerät in Dauer-Stress und kann der erwarteten Leistungsverdichtung nicht Standhal-ten. Schnelleres und innovativeres Arbeiten erhöht den Druck auf jeden Einzelnen und auf die Teams im Unternehmen.Bevor alles den Bach untergeht, ist es am sinnvollsten sich von außen Hilfe zu holen. Eine Hilfe, die von Dauer ist und die durch die Hilfe eines Team-Coachs ermöglicht werden kann. Er hilft das Team, sich wieder auf eine stabilere Weise aufzubauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Personalmanagement (Führung und Persönlichkeit.), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind Teams an vielen Zwängen ausgesetzt und es wird mit der Zeit schwerer, sie zusammenzuhalten. Immer wieder tauchen Konflikte auf, die nicht geschlichtet werden können. Ob es sich um Business-Teams, Sportteams, wissenschaftliche Teams o.ä. handelt spielt eigentlich keine Rolle. In dem Fall aber gehen wir von einem Unternehmen aus! Die ständigen Veränderungen am Markt zwingen die Unternehmen schneller zu reagieren. Die Anforderungen an heutige Führungskräfte,dieimmer vielfältiger und anspruchsvoller werdenden Rollen und das oft gleichzeitige Mitwirken in verschiedenen Teams (national und international) steigen ständig. Die Arbeitswelt ist für jeden spürbar schneller und rauer geworden.Die sogenannte Halbwertzeit von Können und Wissen nimmt deutlich ab und verlangt nicht nur von der Führungskraft, sondern auch von deren Mitarbei-tern die zunehmende Übernahme von Eigenverantwortung. Wer nicht an sich selbst arbeitet, sich nicht weiterbildet und weiterentwickelt fällt zwangsläufig zurück.Jeder der sich in dieser komplexen Arbeitswelt nicht weiter qualifiziert, gerät in Dauer-Stress und kann der erwarteten Leistungsverdichtung nicht Standhal-ten. Schnelleres und innovativeres Arbeiten erhöht den Druck auf jeden Einzelnen und auf die Teams im Unternehmen.Bevor alles den Bach untergeht, ist es am sinnvollsten sich von außen Hilfe zu holen. Eine Hilfe, die von Dauer ist und die durch die Hilfe eines Team-Coachs ermöglicht werden kann. Er hilft das Team, sich wieder auf eine stabilere Weise aufzubauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Burnout-Syndrom bei Lehrern by Hilal Koc
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rock'n'Roll by Hilal Koc
Cover of the book Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma' by Hilal Koc
Cover of the book Kostenrechnung als sinnvolles Instrument für das Management in Kommunen? by Hilal Koc
Cover of the book The Effects of Knowledge Sharing and Absorptive Capacity on the Organizational Performance by Hilal Koc
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Hilal Koc
Cover of the book Financial Due Diligence by Hilal Koc
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Hilal Koc
Cover of the book Fördermöglichkeiten zur Integration in Arbeit und Beruf bei Abgängern der Förderschulen by Hilal Koc
Cover of the book Gut und Böse im 1. Stück von Kants 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Hilal Koc
Cover of the book Mythos Pygmalion by Hilal Koc
Cover of the book Sport als Integrationsmotor? Eine Analyse der Bedeutung von Sport(vereinen) für die Integration by Hilal Koc
Cover of the book Ein Vergleich zwischen hippokratischer und moderner Gynäkologie by Hilal Koc
Cover of the book BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung by Hilal Koc
Cover of the book Hans Christian Andersens Märchen. Ein Spiegel seiner Seele? Erzählstil und typische Motive by Hilal Koc
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy