Aggression bei Kindern

Arten, Ursachen, Intervention

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Aggression bei Kindern by Romy Blume, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Blume ISBN: 9783638023665
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Blume
ISBN: 9783638023665
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt es nicht - das Gefühl, welches in einem aufsteigt, wenn etwas nicht so klappt, wie man es gern möchte. Im schlimmsten Fall hat man gerade dann Zeitnot, wenn der PC sich wieder einmal 'aufhängt' oder die Kinder nicht hören, wenn man sagt: 'Zieht euch an, wir müssen los!'. Man sitzt im Auto und hat es eilig, aber der Fahrer vor einem scheint erst gestern seinen Führerschein bekommen zu haben. Man möchte laut schreien, die Brust schnürt sich langsam zu und man kann kaum noch klar denken. Im Supermarkt sind eine Mutter und ihr Kind zu beobachten. Der Sprössling wirft sich auf den Boden und schreit laut, weil die Mutter ihm keine Schokolade kaufen möchte. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird ein Mensch, der auf diese Weise handelt und/oder solche Gefühle hat, als wütend bzw. aggressiv bezeichnet. Es stellt sich die Frage wo diese Aggressionen herrühren. Wie entstehen sie und wieso entstehen sie? Aus welchen Gründen schmeißt sich das Kind im Supermarkt auf den Boden? Was hat das mit der Schokolade zu tun?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt es nicht - das Gefühl, welches in einem aufsteigt, wenn etwas nicht so klappt, wie man es gern möchte. Im schlimmsten Fall hat man gerade dann Zeitnot, wenn der PC sich wieder einmal 'aufhängt' oder die Kinder nicht hören, wenn man sagt: 'Zieht euch an, wir müssen los!'. Man sitzt im Auto und hat es eilig, aber der Fahrer vor einem scheint erst gestern seinen Führerschein bekommen zu haben. Man möchte laut schreien, die Brust schnürt sich langsam zu und man kann kaum noch klar denken. Im Supermarkt sind eine Mutter und ihr Kind zu beobachten. Der Sprössling wirft sich auf den Boden und schreit laut, weil die Mutter ihm keine Schokolade kaufen möchte. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird ein Mensch, der auf diese Weise handelt und/oder solche Gefühle hat, als wütend bzw. aggressiv bezeichnet. Es stellt sich die Frage wo diese Aggressionen herrühren. Wie entstehen sie und wieso entstehen sie? Aus welchen Gründen schmeißt sich das Kind im Supermarkt auf den Boden? Was hat das mit der Schokolade zu tun?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Romy Blume
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Romy Blume
Cover of the book Kosten- und Erfolgscontrolling auf Basis traditioneller Kostenrechnungssysteme by Romy Blume
Cover of the book Geld und Moral by Romy Blume
Cover of the book She - The New Woman and the Queen by Romy Blume
Cover of the book David Hume und die Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis by Romy Blume
Cover of the book 'The River'. Distinctions between Novel and Movie by Romy Blume
Cover of the book Prognoserelevanz von Finanzkrisen durch Ratingverfahren by Romy Blume
Cover of the book The Perception of the American Way of Life through the TV Serial 'The Simpsons' by Romy Blume
Cover of the book Der Marktforschungsprozess by Romy Blume
Cover of the book The influence of culture on brand positioning strategy by Romy Blume
Cover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by Romy Blume
Cover of the book Die Ernährung des Sportlers by Romy Blume
Cover of the book Die Kaltzeiten in Mitteleuropa by Romy Blume
Cover of the book Das Festzelt des II. Ptolemäerkönigs Philadelphos by Romy Blume
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy