Aggression bei Kindern

Arten, Ursachen, Intervention

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Aggression bei Kindern by Romy Blume, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Blume ISBN: 9783638023665
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Blume
ISBN: 9783638023665
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt es nicht - das Gefühl, welches in einem aufsteigt, wenn etwas nicht so klappt, wie man es gern möchte. Im schlimmsten Fall hat man gerade dann Zeitnot, wenn der PC sich wieder einmal 'aufhängt' oder die Kinder nicht hören, wenn man sagt: 'Zieht euch an, wir müssen los!'. Man sitzt im Auto und hat es eilig, aber der Fahrer vor einem scheint erst gestern seinen Führerschein bekommen zu haben. Man möchte laut schreien, die Brust schnürt sich langsam zu und man kann kaum noch klar denken. Im Supermarkt sind eine Mutter und ihr Kind zu beobachten. Der Sprössling wirft sich auf den Boden und schreit laut, weil die Mutter ihm keine Schokolade kaufen möchte. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird ein Mensch, der auf diese Weise handelt und/oder solche Gefühle hat, als wütend bzw. aggressiv bezeichnet. Es stellt sich die Frage wo diese Aggressionen herrühren. Wie entstehen sie und wieso entstehen sie? Aus welchen Gründen schmeißt sich das Kind im Supermarkt auf den Boden? Was hat das mit der Schokolade zu tun?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt es nicht - das Gefühl, welches in einem aufsteigt, wenn etwas nicht so klappt, wie man es gern möchte. Im schlimmsten Fall hat man gerade dann Zeitnot, wenn der PC sich wieder einmal 'aufhängt' oder die Kinder nicht hören, wenn man sagt: 'Zieht euch an, wir müssen los!'. Man sitzt im Auto und hat es eilig, aber der Fahrer vor einem scheint erst gestern seinen Führerschein bekommen zu haben. Man möchte laut schreien, die Brust schnürt sich langsam zu und man kann kaum noch klar denken. Im Supermarkt sind eine Mutter und ihr Kind zu beobachten. Der Sprössling wirft sich auf den Boden und schreit laut, weil die Mutter ihm keine Schokolade kaufen möchte. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird ein Mensch, der auf diese Weise handelt und/oder solche Gefühle hat, als wütend bzw. aggressiv bezeichnet. Es stellt sich die Frage wo diese Aggressionen herrühren. Wie entstehen sie und wieso entstehen sie? Aus welchen Gründen schmeißt sich das Kind im Supermarkt auf den Boden? Was hat das mit der Schokolade zu tun?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elektronische Wörterbücher - Mit besonderer Betrachtung der onomasiologischen Suche in Collins COBUILD e-dict by Romy Blume
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Romy Blume
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Romy Blume
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Romy Blume
Cover of the book Die Soziologie der Jugend by Romy Blume
Cover of the book Gentrifikation - Wandel eines Bezirkes vom Industriestandort zum Dienstleistungsstandort by Romy Blume
Cover of the book Die Wiedergeburt eines 'neuen Menschen' in der Renaissance by Romy Blume
Cover of the book Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge by Romy Blume
Cover of the book Ökonomischer Imperialismus. Die Rationalität des Ehebruchs by Romy Blume
Cover of the book Einlagensicherung in Deutschland. Geltendes Recht und Reformkonzepte by Romy Blume
Cover of the book Ogier Ghiselin de Busbeck und die 'Barbaren': Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich by Romy Blume
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Romy Blume
Cover of the book Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe. by Romy Blume
Cover of the book ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern. by Romy Blume
Cover of the book Illegale Migration - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit by Romy Blume
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy