Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation by Holger Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Hoppe ISBN: 9783638405058
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Hoppe
ISBN: 9783638405058
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Goethes Wilhelm Meister Romane, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein schönes, reines, edles, höchst moralisches Wesen, ohne die sinnliche Stärke, die den Helden macht,...' so charakterisiert Wilhelm Meister den dänischen Prinzen Hamlet. In wie weit er sich damit selbst beschreibt und sich eventuell mit Hamlet identifiziert, möchte ich darstellen, indem ich zuerst äußerliche Parallelen der beiden aufzeige. Im nächsten Kapitel werde ich dann Wilhelm Meisters persönliche Interpretation der Hamlet-Figur herausarbeiten um sie schließlich in den zeitgenössischen Kontext der Hamlet Rezeption einzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Goethes Wilhelm Meister Romane, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein schönes, reines, edles, höchst moralisches Wesen, ohne die sinnliche Stärke, die den Helden macht,...' so charakterisiert Wilhelm Meister den dänischen Prinzen Hamlet. In wie weit er sich damit selbst beschreibt und sich eventuell mit Hamlet identifiziert, möchte ich darstellen, indem ich zuerst äußerliche Parallelen der beiden aufzeige. Im nächsten Kapitel werde ich dann Wilhelm Meisters persönliche Interpretation der Hamlet-Figur herausarbeiten um sie schließlich in den zeitgenössischen Kontext der Hamlet Rezeption einzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Holger Hoppe
Cover of the book Das Konzil von Trient (1521 - 1545). Eine Krise um die Erneuerung der Kirche by Holger Hoppe
Cover of the book Grundlagen der objektorientierten Programmierung by Holger Hoppe
Cover of the book OCL - Die Object Constraint Language by Holger Hoppe
Cover of the book Konzept zur Implementierung von Mitarbeiterjahresgesprächen im Pflegedienst einer psychiatrischen Klinik by Holger Hoppe
Cover of the book ADHS - Ursachen und Krankheitsbild by Holger Hoppe
Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Holger Hoppe
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Schranken bei der Abwerbung von Arbeitnehmern by Holger Hoppe
Cover of the book Die Tatbestandsvoraussetzungen des Betriebsübergangs gem. § 613a BGB by Holger Hoppe
Cover of the book Optimierung von Administrationsprozessen in einem heterogenen Netzwerk mittels Active Directory by Holger Hoppe
Cover of the book Wie äußert sich der nazarenische Freundschaftsgedanke im Bildnis des Franz Pforr von Johann Friedrich Overbeck? by Holger Hoppe
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Holger Hoppe
Cover of the book Jesu Gang auf dem Wasser. Exegese zu Mt 14, 22-33 by Holger Hoppe
Cover of the book Bismarcks Entlassung und die ausländischen Reaktionen in der Presse by Holger Hoppe
Cover of the book Neue Entwicklungen im Controlling by Holger Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy