Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation by Holger Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Hoppe ISBN: 9783638405058
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Hoppe
ISBN: 9783638405058
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Goethes Wilhelm Meister Romane, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein schönes, reines, edles, höchst moralisches Wesen, ohne die sinnliche Stärke, die den Helden macht,...' so charakterisiert Wilhelm Meister den dänischen Prinzen Hamlet. In wie weit er sich damit selbst beschreibt und sich eventuell mit Hamlet identifiziert, möchte ich darstellen, indem ich zuerst äußerliche Parallelen der beiden aufzeige. Im nächsten Kapitel werde ich dann Wilhelm Meisters persönliche Interpretation der Hamlet-Figur herausarbeiten um sie schließlich in den zeitgenössischen Kontext der Hamlet Rezeption einzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Goethes Wilhelm Meister Romane, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein schönes, reines, edles, höchst moralisches Wesen, ohne die sinnliche Stärke, die den Helden macht,...' so charakterisiert Wilhelm Meister den dänischen Prinzen Hamlet. In wie weit er sich damit selbst beschreibt und sich eventuell mit Hamlet identifiziert, möchte ich darstellen, indem ich zuerst äußerliche Parallelen der beiden aufzeige. Im nächsten Kapitel werde ich dann Wilhelm Meisters persönliche Interpretation der Hamlet-Figur herausarbeiten um sie schließlich in den zeitgenössischen Kontext der Hamlet Rezeption einzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by Holger Hoppe
Cover of the book Operation Success. Die CIA in Guatemala 1954 by Holger Hoppe
Cover of the book Stilmittel der modernen Romanerzählung by Holger Hoppe
Cover of the book Die Shoah in Serbien 1941/1942 by Holger Hoppe
Cover of the book Relaunch eines Hochschulmagazins by Holger Hoppe
Cover of the book Robert Nozicks Skeptizismuskritik by Holger Hoppe
Cover of the book Descartes Deutung des Ichs als denkende Substanz, Meditationen by Holger Hoppe
Cover of the book Die wissenschaftliche Sprache Leonardo da Vincis by Holger Hoppe
Cover of the book Probleme der Wortakzentuierung chinesischer Deutschlernender by Holger Hoppe
Cover of the book Culture in relation to Walmart by Holger Hoppe
Cover of the book Das Gebet eines Gerechten - Zur Aussage von Gebetstheorien über die zu Grunde liegenden Gottesbilder by Holger Hoppe
Cover of the book Jugendsprache by Holger Hoppe
Cover of the book Hexenverfolgung als Phänomen der Modernisierung by Holger Hoppe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt? by Holger Hoppe
Cover of the book Süd-Süd-Migration und Entwicklung by Holger Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy