Überprüfen von Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau)

Unterweisungsprobe nach AEVO

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Überprüfen von Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Michael Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schulze ISBN: 9783640435777
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schulze
ISBN: 9783640435777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: Sehr gut (94%), , Veranstaltung: praktische Prüfung nach AEVO, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterweisung für die praktische Prüfung nach AEVO wurde inkl. Durchführung und Prüfungsgespräch mit insgesamt 94 Punkten bewertet! Der Unterweisungsentwurf allein enthält insgesamt 9 Seiten. Die Anlage enthält eine Musterrechnung mit den Rechnungsbestandteilen als Kopiervorlage für Folien, jeweils eine Rechnung mit zugehörigem Lieferschein zum Vormachen und Erklären durch den Ausbilder und genug Rechnungen und Lieferscheine für die Auszubildenden (zum Nachmachen und Erklären) und für die Erfolgskontrolle, desweiteren Preislisten für die einzelnen Rechnungspositionen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: Sehr gut (94%), , Veranstaltung: praktische Prüfung nach AEVO, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterweisung für die praktische Prüfung nach AEVO wurde inkl. Durchführung und Prüfungsgespräch mit insgesamt 94 Punkten bewertet! Der Unterweisungsentwurf allein enthält insgesamt 9 Seiten. Die Anlage enthält eine Musterrechnung mit den Rechnungsbestandteilen als Kopiervorlage für Folien, jeweils eine Rechnung mit zugehörigem Lieferschein zum Vormachen und Erklären durch den Ausbilder und genug Rechnungen und Lieferscheine für die Auszubildenden (zum Nachmachen und Erklären) und für die Erfolgskontrolle, desweiteren Preislisten für die einzelnen Rechnungspositionen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik by Michael Schulze
Cover of the book Auswahl und Gestaltung eines handelsorientierten Performance-Measurement-Konzeptes by Michael Schulze
Cover of the book Vergleich zweier Gemälde: Transfiguration von Giovanni Bellini und Transfiguration von Raffael Sanzio by Michael Schulze
Cover of the book Die Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung by Michael Schulze
Cover of the book Jugend und Medien. Die Rolle des Internets im Prozess der Identitätskonstruktion junger Erwachsener by Michael Schulze
Cover of the book Besonderheiten der Beschaffung über elektronische B2B-Marktplätze by Michael Schulze
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Michael Schulze
Cover of the book Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu 'Abdel' von Enrique Páez by Michael Schulze
Cover of the book Rahmentrainingsplan Baseball/Softball by Michael Schulze
Cover of the book Kapitalausstattung einer Betriebsstätte by Michael Schulze
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Michael Schulze
Cover of the book Marketing and Distribution of New Food Supplement Products in the East European Market. A Business Plan by Michael Schulze
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik - Politische Bedeutung, Aussagekraft und Alternativen by Michael Schulze
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Michael Schulze
Cover of the book Der deutsche Kupferstich und Albrecht Dürer by Michael Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy