Aktuelle Trends der Entwicklung des E-Learnings

HELIOS: Die E-Learning Territories

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aktuelle Trends der Entwicklung des E-Learnings by Michael Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wolf ISBN: 9783638876575
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Wolf
ISBN: 9783638876575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ging industrielle Entwicklung mit Arbeitsteilung einher. Die Arbeitsteilung fand anhand der natürlichen sozialen Schichten statt, unter welcher die herzustellenden Güter und Dienstleistungen diversifiziert wurden. Folgt man diesem Grundmodell, dass der Stand gesellschaftlicher Entwicklung an dem Grad der Diversifikation von Arbeit abgelesen werden kann, so kann man E-Learning als eine Stufe der Diversifikation des Lernprozesses und somit der Dienstleistung ?Wissensvermittlung? verstehen, welchen eine komplexe Gesellschaft hervorgebracht hat. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Hintergrund des E-Learnings nicht allein auf der Diversifizierung des Lernprozesses fußt. Es gibt unterschiedliche Gründe warum E-Learning immer mehr Bedeutung gewinnt, nicht nur wegen des Fortschritts der technischen Möglichkeiten, sondern auch aus wirtschaftlichen Interessen heraus und um mehr Wissen auch mehr Menschen einfacher zugänglich zu machen. Anstatt sich auf die Erscheinung E-Learning mit einer strikten wissenschaftlichen Definition zu beschränken, nähert man sich E-Learning besser als Folge bildungstechnischen Fortschritts. Es gibt also nicht 'das' E-Learning, sondern viele verschiedene, auch von fächerspezifischen Faktoren abhängige Formen des E-Learnings. Im Folgenden stelle ich das HELIOS-Projekt vor, ein europäisches Beobachtungssystem. Im Speziellen werde ich auf die von den Autoren der HELlOS-Initiative definierten E-Learning-Terrains eingehen und sie näher erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ging industrielle Entwicklung mit Arbeitsteilung einher. Die Arbeitsteilung fand anhand der natürlichen sozialen Schichten statt, unter welcher die herzustellenden Güter und Dienstleistungen diversifiziert wurden. Folgt man diesem Grundmodell, dass der Stand gesellschaftlicher Entwicklung an dem Grad der Diversifikation von Arbeit abgelesen werden kann, so kann man E-Learning als eine Stufe der Diversifikation des Lernprozesses und somit der Dienstleistung ?Wissensvermittlung? verstehen, welchen eine komplexe Gesellschaft hervorgebracht hat. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Hintergrund des E-Learnings nicht allein auf der Diversifizierung des Lernprozesses fußt. Es gibt unterschiedliche Gründe warum E-Learning immer mehr Bedeutung gewinnt, nicht nur wegen des Fortschritts der technischen Möglichkeiten, sondern auch aus wirtschaftlichen Interessen heraus und um mehr Wissen auch mehr Menschen einfacher zugänglich zu machen. Anstatt sich auf die Erscheinung E-Learning mit einer strikten wissenschaftlichen Definition zu beschränken, nähert man sich E-Learning besser als Folge bildungstechnischen Fortschritts. Es gibt also nicht 'das' E-Learning, sondern viele verschiedene, auch von fächerspezifischen Faktoren abhängige Formen des E-Learnings. Im Folgenden stelle ich das HELIOS-Projekt vor, ein europäisches Beobachtungssystem. Im Speziellen werde ich auf die von den Autoren der HELlOS-Initiative definierten E-Learning-Terrains eingehen und sie näher erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grammatik im Spanischunterricht by Michael Wolf
Cover of the book Lehrerbildungsstandards - Kriterien und Kritik by Michael Wolf
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel by Michael Wolf
Cover of the book Love in Hitchcock's Film 'The Birds' by Michael Wolf
Cover of the book Gelungene soziale Integration? Ethnische Chinesen in Thailand by Michael Wolf
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Michael Wolf
Cover of the book Zentralisierung vs. Dezentralisierung der Einkaufsfunktion by Michael Wolf
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Michael Wolf
Cover of the book WTO und E-Commerce by Michael Wolf
Cover of the book Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler? by Michael Wolf
Cover of the book Break-even-Analyse als führungsunterstützendes Instrument by Michael Wolf
Cover of the book Friedman and the social responsibility of corporation by Michael Wolf
Cover of the book Die Entstehung der Hadithe des Propheten Muhammad und die wissenschaftlichen Diskussionen um ihre zeitliche Datierung by Michael Wolf
Cover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by Michael Wolf
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung in China by Michael Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy