Lexikographie des Altenglischen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Lexikographie des Altenglischen by Markus Fellner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fellner ISBN: 9783638367226
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fellner
ISBN: 9783638367226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Hauptseminar Sprachwissenschaft: Altenglische historische Texte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Lexikographie des Altenglischen In 1969 when Angus Cameron, the founding Editor (1970-1983) of the Dictionary of Old English, began to think about documenting the first six centuries of the English language, English studies were experiencing 'a sea-change / Into something rich and strange'. Technology and powerful new tools were changing the context in which we teach and conduct research on English. 1 Das Dictionary of Old English (DOE)2, dessen Einträge mittlerweile bis zum Buchstaben F fertig gestellt sind, hat seitdem mit Hilfe modernster Technologie neue Maßstäbe auf dem Gebiet historischer Lexikographie gesetzt. Vor allem der Einsatz von Computertechnik ermöglicht nun die genaue Analyse des gesamten altenglischen Wortschatzes auf der Basis der überlieferten Manuskripte. Antonette diPaolo Healey, die heutige Herausgeberin der DOE an der Universität Toronto, und ihr Forschungsteam fassen deshalb ihre Arbeit mit dem Slogan 'From manuscripts to megabytes' zusammen. 'We believed it accurately described the material culture, both old and new, with which we work [...]. We also hoped that it revealed our rootedness in the past, and, simultaneously, our willingness to embrace the new expressive technologies of the present and future.'3 Aufgrund seiner großen Bedeutung und Aktualität bildet sowohl die Entwicklung als auch der Aufbau des Dictionary of Old English einen inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit. Einleitend wird jedoch auf die Entstehungsgeschichte altenglischer Lexikographie eingegangen, deren Tradition bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückreicht. Besonders am Beispiel des Anglo-Saxon Dictionary4 zeigen sich Schwachstellen und Lücken bisheriger Nachschlagewerke. Darüber hinaus werden schließlich Problembereiche historischer Lexikographie, vor allem hinsichtlich historischen und kulturspezifischen Vokabulars, untersucht und an Beispielen verdeutlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Hauptseminar Sprachwissenschaft: Altenglische historische Texte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Lexikographie des Altenglischen In 1969 when Angus Cameron, the founding Editor (1970-1983) of the Dictionary of Old English, began to think about documenting the first six centuries of the English language, English studies were experiencing 'a sea-change / Into something rich and strange'. Technology and powerful new tools were changing the context in which we teach and conduct research on English. 1 Das Dictionary of Old English (DOE)2, dessen Einträge mittlerweile bis zum Buchstaben F fertig gestellt sind, hat seitdem mit Hilfe modernster Technologie neue Maßstäbe auf dem Gebiet historischer Lexikographie gesetzt. Vor allem der Einsatz von Computertechnik ermöglicht nun die genaue Analyse des gesamten altenglischen Wortschatzes auf der Basis der überlieferten Manuskripte. Antonette diPaolo Healey, die heutige Herausgeberin der DOE an der Universität Toronto, und ihr Forschungsteam fassen deshalb ihre Arbeit mit dem Slogan 'From manuscripts to megabytes' zusammen. 'We believed it accurately described the material culture, both old and new, with which we work [...]. We also hoped that it revealed our rootedness in the past, and, simultaneously, our willingness to embrace the new expressive technologies of the present and future.'3 Aufgrund seiner großen Bedeutung und Aktualität bildet sowohl die Entwicklung als auch der Aufbau des Dictionary of Old English einen inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit. Einleitend wird jedoch auf die Entstehungsgeschichte altenglischer Lexikographie eingegangen, deren Tradition bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückreicht. Besonders am Beispiel des Anglo-Saxon Dictionary4 zeigen sich Schwachstellen und Lücken bisheriger Nachschlagewerke. Darüber hinaus werden schließlich Problembereiche historischer Lexikographie, vor allem hinsichtlich historischen und kulturspezifischen Vokabulars, untersucht und an Beispielen verdeutlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ganztagsschule by Markus Fellner
Cover of the book Altersbilder im Wandel zwischen Würde und Bürde: Kultur oder Anti-Kultur humanen Alterns by Markus Fellner
Cover of the book Leben im Grenzland - Living at the Frontier by Markus Fellner
Cover of the book Herstellen von Gerichten: Snacks mit Auflagen herstellen (Unterweisung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk) by Markus Fellner
Cover of the book Das Bibliodrama by Markus Fellner
Cover of the book Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik by Markus Fellner
Cover of the book Anomietheorie und Labeling Approach by Markus Fellner
Cover of the book Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit by Markus Fellner
Cover of the book Soziale Aspekte des ritterlichen Turniers by Markus Fellner
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Markus Fellner
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Markus Fellner
Cover of the book Die Pflege-Personalregelung (PPR) by Markus Fellner
Cover of the book Schwebende Rechtsstreitigkeiten in der Rechnungslegung nach IAS/IFRS by Markus Fellner
Cover of the book Hegels Ästhetik des Hässlichen by Markus Fellner
Cover of the book Integration behinderter Kinder in Regelschulen by Markus Fellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy